Apfelbaum wallen anregen

Registriert
09. Juli 2011
Beiträge
155
Hallo,

ich habe einen Ampfelbaum mit recht großem
Stammrindenschaden. Ca. 60x20cm. Ich habe
die Schadstelle erstmal mit Lac Balsam Wund-
verschluß gesichert. Ein Baumexperte sagt, ich
soll im Mausohrstadium die Ränder bis aus grüne
(keinesfalls bis ins Weiße) anschneiden um das
Überwallen anzuregen. Soll ich die Wunden
dann offen lassen, mit Wundverschluß oder mit
Baumwachs behandeln?
Danke für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Apfelbaum walmen anregen

    Das Thema "Künstlicher Wundverschluss" spaltet die Gemeinde!
    Wenn der Schnitt fachgerecht ausgeführt wurde, wird die Überwallung auch ohne zufriedenstellend vonstattengehen.
     
    AW: Apfelbaum walmen anregen

    Wir haben in der Familie einen Baumschulisten, und der sagt, dass das ganze Lac Balsam und Kunstverschluss alles nix ist - nur Geldmacherei, ein gesunder Baum muss es schaffen, eine Wunde gut zu verschließen, und genug Kallus zu bilden.
     
  • AW: Apfelbaum walmen anregen

    Denn Wundverschluß habe ich drauf getan, damit
    mir das Stammholz nicht wegfault und ich dann
    einen hohlen Zahn im Garten habe. Ich vermute,
    das eine derart große Verletzung einige Jahre braucht
    um zu überwalmen. Macht das Okulierharz Sinn für
    die von mir angeritzten Stellen, oder hindern die
    eher. Okulierte Stellen, schütze ich doch auch.
     
  • AW: Apfelbaum walmen anregen

    Wenn es jemanden interessiert, hier mal das Ergebnis. Der Baum trägt nun das, was
    ich jetzt als Mausohren deuten würde. Ich habe rund um den Schaden die
    Rinde geöffnet und hoffe das der Baum dadurch schneller den Schaden zuwalmt.
     

    Anhänge

    • Schaden1.webp
      Schaden1.webp
      146,3 KB · Aufrufe: 134
    • Schaden2.webp
      Schaden2.webp
      175 KB · Aufrufe: 153
    • Schaden3.webp
      Schaden3.webp
      197,7 KB · Aufrufe: 115
    • Schaden4.webp
      Schaden4.webp
      230,8 KB · Aufrufe: 112
    AW: Apfelbaum walmen anregen

    Für alle zum besseren Verständnis:
    Du meinst mit Mausohren die Knospenschuppen sich öffnender Blätter und Blüten.

    Dann wollen wir hoffen, dass die Überwallung nun langsam in die Gänge kommt.

    Danke für die Bilder und das Feedback.
     
  • Hi,

    ich bin einer aus der "Anti-Wundverschlußmittelfraktion". Mann kann auch die Wundränder 2 mal im Jahr anfrischen. Jetzt und ca 4 Wochen nach den Sommerschnitt mit Fruchtmimimierung (bleibt mehr Kraft für Wundheilung).

    Gruß,
    Mark
     
  • Könnt ihr abschätzen, ob und wie lange es dauernd wird, bis die Wunde komplett verschlossen sein wird?
     
  • Okay,

    Du willst mich irgendwie festnageln:rolleyes: oder was :grins:???
    Dann sage ich: Wunde ist frühestens 2021 komplett überwallt (und wenn dumm läuft wird die Wunde nie komplett verschließen - was auch kein Todesurteil ist). Bei Dein Baum finde ich unschön daß die Wunde so tief unten sitzt.

    Gruß,
    Mark
     
    Na das ist doch mal ne Ansage ;) Danke
    Ich habe die Wunde unten von Erde befreit, damit das Kernholz nicht unnötig
    wegfault. Außerdem habe ich großes Stück runtergenommen und in mit einem
    Winterapfel okuliert. Also sollte er jetzt genug Saft haben um was in die
    Überwallung zu stecken. Kann ich ihm sonst noch was Gutes tun? 100g Blaukorn?
     
    Hi,

    den Baum was gutes tun??? Meinetwegen Heilsteine ins Geäst aufhängen, Beschwörungsformeln rezitieren oder Jungfrauen bei Vollmond um den Baum tanzenlassen - schaden kann's nicht.

    Gruß,
    Mark

    im ernst - auf das Blaukorn wurde ich verzichten und lieber auf ausreichende Wasserversorgung achten falls es zu eine weitere lange Trockenheitsperiode kommt.
     
  • Zurück
    Oben Unten