Apfelbaum und Gespinstmotte: eine never ending story?

Tincla

0
Registriert
08. Aug. 2008
Beiträge
152
Hallo,

wir bekämpfen die Gespinstmotte im dritten Jahr. (Schneiden die befallenen rausn und entsorgen sie). Aber auch in diesem Jahr kommen wir nicht an alle Raupen, weil manche Äste zu hoch sind.

Mir kommt es so vor, als sei es dieses Jahr schlimmer denn je.

Meine Frage: Ist jemand von euch auf diese Art und Weise die Motten nachhaltig losgeworden, so dass der Baum im nächsten Jahr schädlingsfrei war?
Oder ein Mal Motte - immer Motte? :(

Beim Suchen fand ich einen Artikel in der Onlineausgabe der Frankfurter Rundschau, in dem über ein "biologisches Insektizid" "Xen Tari" geschrieben wird.
Bad Vilbel: Bio-Keule gegen Apfelmotte | Bad Vilbel*- Frankfurter Rundschau

Hat jemand damit Erfahrungen?

LG von Tincla
 
  • AW: Apfelbaum und Gespinstmotte: eine never ending story?

    Hallo Tincla,

    immer wieder sage ich nach wie vor : mit ausreichende Singvogelbesatz werdest Du die Schadschwelle nie erreichen. Man muß nur dafür sorgen das genügend Singvögel da sind. Gespinstnester mit scharfen Wasserstrahl kaputtspritzen und die Singvögel erledigen den Rest.

    LG,
    Mark
     
    AW: Apfelbaum und Gespinstmotte: eine never ending story?

    Hallo Mark,

    ja, ich habe durch die Suchfunktion deine Beiträge gelesen.

    Mit den Singvögeln ist es - denke ich jedenfalls - bei uns so eine Sache: ich wohne in einer Stadt. Grundstück ist ca. 550 m groß, zwar schön eingewachsen, z.T. mit Nadelbäumen (leider), aber rundherum sind eben auch Wohnhäuser. Von daher weiß ich nicht.....?

    Aber falls du auch für die Stadt diese Empfehlung hättest.... Wie sorge ich denn dafür, dass die Vögel in meinen Garten kommen?

    Und weißt du, ob diese Motten jährlich wiederkehren? Oder kann ich die Hoffnung hegen, dass irgendwann mit Abbrausen oder Abschnippeln mal gut ist, auch wenn ich wegen des großen Baumes nie alle "Nester" erwische?

    Danke für deine Antwort. Bin gespannt.
    Tincla
     
  • AW: Apfelbaum und Gespinstmotte: eine never ending story?

    Hallo,

    ja, meine Empfehlung gilt auch für das städtische Raum. Du muß vielleicht etwas mehr für Singvogelschutz was tun (im Winter füttern, Vielzahl von geeigneten Nistmöglichkeiten schaffen, Predatorendruck von Stubentiger minimieren, Tolerenz für die Verschmutzung die Singvögel verursachen können entwickeln, und auch bereit sein eine gewisse Ernteanteil die Vögel zu überlassen - und auch andere davon überzeugen - Stichwort Biotopverbund.

    Gruß,
    Mark
     
  • AW: Apfelbaum und Gespinstmotte: eine never ending story?

    Hallo, wir haben auch Probleme mit Gespinstmotten. Zwei große Apfelbäume im Garten, davon sieht einer echt zum Heulen aus: fast kahl (!), nur noch zerfressene braune Blätter. Alles abgefressen und zernagt. Wir haben versucht, die Gespinste abzusammeln (zumindest, wo wir dran kamen, die Bäume sind sehr hoch), haben auch mit dem Gartenschlauch die Bäume abgespritzt... und wir hatten zumindest zwei Meisen-Brutpaare im Garten, haben Gartenrotschwanz, Amseln und Rotkehlchen beobachtet, auch die Nachbargärten (Schrebergartenkolonie) hatten "volle Kästen"... In der Nachbarschaft sehen die Bäume nicht so schlimm aus, obwohl die auch nichts weiter gemacht haben als wir. Ich bin echt verzweifelt, ich habe Sorge, dass zumindest der eine Baum, der so stark betroffen ist, SChaden nimmt! Soll ich den runterschneiden, damit er zumindest nicht so viel Holz versorgen muss, bis da wieder genug Blattwerk drauf ist?
    Blütenansatz hatte übrigens keiner der beiden in diesem Jahr! Ich weiß, dass die Blüte von Apfelbäumen Schwankungen unterliegt, aber dass da höchstens fünf Blüten drauf sind, auf beiden Bäumen zusammen? Das kommt mir doch reichlich komsich vor.
    Was soll ich tun? Ruhe bewahren? Fällt sooo schwer!!! :(
     
    AW: Apfelbaum und Gespinstmotte: eine never ending story?

    Ich würde die befallenen Stellen abschneiden und schnell entsorgen.
    (Wir haben sie zum Sondermüll gebracht. Vielleicht geht aber auch der eigene Kompost?)

    Im nächsten Jahr würde ich frühzeitig nach Gespinstmotten gucken und nicht lange abwarten mit Abschneiden. Mehr kann ich dir leider auch nicht raten.

    Tincla
     
  • Zurück
    Oben Unten