Apfelbaum richtig schneiden

MichaelXYZ

Neuling
Registriert
01. Nov. 2025
Beiträge
2
Hallo zusammen,

Wir haben einen 2-Jahre alten Apfelbaum. Ich bin jedoch gerade überfragt, wie ich ihn im Herbst schneiden soll. Bild ist im Anhang

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Danke.
 

Anhänge

  • 20251101_123454.webp
    20251101_123454.webp
    583,3 KB · Aufrufe: 17
  • Hallo und herzlich willkommen hier.

    Kannst du bitte noch genaueres zu deinem Baum sagen und was aus ihm werden soll?

    Soweit ich es sehe, hat er einen ca. 1.30 hohen Stamm und dann gabelt er sich in drei Äste auf, die alle ziemlich steil nach oben wachsen?

    Wie gross darf er werden? Auf welcher Unterlage ist er veredelt? Was für eine Sorte ist es?

    Und kannst du bitte noch mehrere Fotos von möglichst allen Seiten mit möglichst ruhigem Hintergrunde machen?
     
    Bei 1,3 m Stammhöhe wäre es ein klassischer Halbstamm. Die Unterlage ist meist schwach bis mittelstark wachsend.


    @MichaelXYZ

    Willkommen im Forum, Michael ! :D

    Grundsätzlich müssen die steilen Äste z.T. komplett am Ansatz entfernt bzw. stark eingekürzt werden.

    Dein Baum hat keinen ausgeprägten Mitteltrieb. Hier musst Du entscheiden, ob er einen bekommen soll (der Baum kann dann etwas höher werden), oder ob Du lieber eine Hohlkrone möchtest.

    Wo genau geschnitten werden sollte, lässt sich nur mit Fotos aus allen Richtungen sagen. Es wäre auch gut, wenn das Laub komplett runter wäre und es etwas heller ist (mittags).
    Dein Abstand zum Baum und die Bildauflösung sind OK.
     
  • Unterschieden wird im Sommerschnitt bei stark wachsenden Bäumen zur Beruhigung, oder wachstumsförderlich zum Ende des Winters, klassisch Februar und März. Du hast als generell genug Zeit.

    Jetzt zur feuchten Saison offene Wunden die in der Ruhephase Winter nicht heilen sind nicht zu empfehlen.
     
  • Danke für eure schnellen Antworten.

    Dann mache ich nochmal Bilder im Februar.

    Ich denke auf Grund unseres eingeschränkten Platzes wäre ein Mitteltrieb besser.

    Sorte ist roter Boskoop.
     
  • Danke für eure schnellen Antworten.

    Dann mache ich nochmal Bilder im Februar.

    Ich denke auf Grund unseres eingeschränkten Platzes wäre ein Mitteltrieb besser.

    Sorte ist roter Boskoop.
    Ich habe auch einen roten Boskop. Aber bitte versuche noch Infos zur Unterlage raus zu bekommen.

    Meiner hat ne starke. Eher ungewöhnlich und selten. Wollte ich damals.., heute eher nicht mehr…
     
    Die Unterlage bekommst Du im Nachgang wahrscheinlich nicht raus. Geht auch ohne. Es wird ein Viertelstamm oder Halbstamm sein.
    Dein Baum sollte nach dem Schnitt eine Pyramidenform haben. Von den vorhandenen drei- oder mehr Mittelästen solltest Du einen als Stammverlängerung zur Spitze wählen.
    Die Spitze ist die höchste Stelle. Alle anderen Äste sind unterzuordnen.
    Hast Du ein Gartenbuch, wo Du Dir das mal ansehen kannst?
    Jedenfalls haben Deine Schnittmaßnahmen
    bis Februar/März Zeit.
     
  • Zurück
    Oben Unten