Apfelbaum retten

Lieber Spezialist, mache dir nichts daraus, dass du die Sorte nicht mehr weißt, ich habe vor 4 Jahren einen Apfelbaum gepflanzt und leider auch die Sorte vergessen. Sonst habe ich ein ähnliches Problem, nur ich weiß, warum. Ich habe den Baum fast umgebracht, weil ich die Bänder, mit den er an dem Pfeil befestigt wurde, habe vergessen abzumachen, als der Stamm dicker geworden ist. Nu der lebt noch, ich hoffe, dass es noch wird. Sonst habe ich mir durchgelesen, dass ein Apfelbaum ein Flachwurzler ist und vielleicht tut das viele Graß rund um deinem Bäumchen dem nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Der Rasen muss natürlich bleiben. Wurde seit jeher schon so gemacht.
    Wenn man den Rasen beseitigt siedelt sich nur Unkraut an welches noch schlechter für den Baum ist. Die Natur läßt nackte Erde nicht zu.

    Wenn dann könnte man ggfs. die Baumscheibe frei von Unkraut halten z.b. indem man diese mit Häcksel abdeckt. Beim Einsatz von Häcksel aber immer Hornspäne düngen um den Stickstoffverlust der Häcksel verursacht auszugleichen.

    Zur Frage der Unterlage:
    Als der Baum von irgendwem gepflanzt wurde hat derjenige sicher gewusst, ob es ein stark, mittel oder schwachwüchsiger Baum ist und hat demzufolge auch gewußt, wie weit er Abstand von anderen Obstbäumen halten soll.
    So wie ich es auf dem Bild sehe sind es mehrere junge Bäume die im Abstand von Hochstämmen gepflanzt wurden, daher bleibt meine Wette auf Hochstamm Unterlage.

    Man kann aber auch einen Hochstamm als Niederstamm erziehen nur umgekehrt wird es schwerer, weil das Wurzelsystem dies nicht zuläßt.
    Es macht aber hier wenig sinn auf Niederstamm Erziehung zu gehen weil dann die Pflege des Grundstücks erschwert wird.

    Wenn du aber der Obstbauer bist und evt auf anderen Feldern deine Obstplantage erweitern willst, dann sind Spalierbäume (also Niederstamm auf schwachwüchsiger Unterlage) auch im gewerblichen Bereich immer interessanter. Bei uns in der Region gibt es zahllose Plantagen mit Niederstämmen. Da stehen dann die Bäume im Abstand von 1 m dicht an dicht und können soe leichter beerntet werden. Allerdings brauchen Niederstämme auch mehr Pflege (Dünger gießen Stützpfahl) und werden mit ca. 20 Jahren auch nicht so alt wie Hochstämme.

    Wenn du willst kann ich mal gelegentlich solch eine Plantage fotografieren.
     
    Der Rasen muss natürlich bleiben. ...

    Freut mich, Thomas, dass ich diese Meinung lesen kann. Ich glaube, dass rund um kein Grass sein darf, habe ich in einem Artikel über mitwachsender Baumscheibe gelesen, habs gefunden, hier nach googeln:

    Mitwachsende Baumscheibe
    (und auch Obstbaum-Lebens-Gemeinschaft nach Kleber)

    Da steht unter anderem: Gräser sondern über ihre Wurzeln Stoffe
    ab, welche für junge Bäume/Sträucher wachstumshemmend sind
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten