Apfelbaum noch zu retten? Wie richtig schneiden/kürzen?

Registriert
08. Apr. 2011
Beiträge
16
Ort
Mitten in Niedersachsen
Hallo liebe Hausgartenforisten,

ich brauche mal ein paar Meinungen bzw. Tipps zum Zurückschneiden unseres Apfelbaums.

Wir sind vor zwei Jahren in unsere DHH mit kleinem Garten samt (Braeburn-)Apfelbaum eingezogen und haben direkt einen Landschaftsgärtner zum Schneiden organisiert, da der Baum komplett verwachsen war. Dieser hat dann einen Großteil der Krone entfernt (die Höhe des Baumes betrug ca. 5 Meter) und einiges herausgeschnitten.
Im darauf folgenden Sommer hatten wir reichlich Spinnmilben im Apfelbaum, was zu sehr vielen zerfressenen Blättern führte. Die (wenigen) Äpfel waren zudem auch größtenteils bewohnt.

Im vergangenen Jahr habe ich dann die Wassertriebe und trockene Äste und Zweige, auch diejenigen, die in Stammrichtung wuchsen, entfernt. Daraufhin haben wir reichlich kleine Äpfel gehabt, welche dann leider nicht über Haselnussgröße hinaus gekommen sind, da sie umgehend vertrockneten.

Ich habe aber noch die Hoffnung, dass durch einen vernünftigen Rückschnitt irgendwann noch eine erträgliche Apfelernte möglich sein wird - aber ich befürchte, ohne ein paar Tipps bekomme ich das nicht hin.

Im vergangenen Dezember sah der Baum so aus:
Dez_14.webp

Nachdem ich vor ein paar Tagen ein paar Äste und Zweige entfernt habe, steht er momentan so im Garten (die Wassertriebe werden noch entfernt):

Maerz15.webp

Ihr werdet jetzt sicher die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.

Und genau deswegen möchte ich hier nachfragen:;
Wie würdet Ihr bei diesem Baum vorgehen? Welche Äste sollten noch entfernt werden und vor allem: was sollte mit dem großen, gebogenen geschehen, der nach rechts hinauswächst? Sicher, kürzen. Aber wo?

Anzumerken ist zudem noch, dass die eingefügten Fotos in Richtung Süden aufgenommen wurden. Links vom Baum (also im Osten) steht eine riesige Blutpflaume auf dem Nachbargrundstück, sodass vormittags nicht allzu viel Sonne getankt werden kann.

Was meint Ihr, gibt es noch Hoffnung, den Baum wieder in den Griff zu bekommen? (Im Idealfall natürlich so, dass auch in diesem Jahr ein paar Äpfel zu ernten wären...)

Das Alter müsste übrigens bei ca. 15 Jahren liegen.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

LG,
Kompo
 

Anhänge

  • Nah.webp
    Nah.webp
    218,1 KB · Aufrufe: 415
  • AW: Apfelbaum noch zu retten?

    Mir gefällt der Baum so richtig gut. Er hat Charakter und fügt sich auch gut in die Landschaft.

    Leider fehlt mir die Erfahrung beim Schneiden alter Bäume und ich fürchte ich kann Dir nur wenige Tipps geben.

    Tatsächlich würde ich im Moement nicht allzuviel tun. Die aufsteigenden Wassertriebe zeigen, dass er in der Vergangenheit zu stark beschnitten wurde.

    Wenn du jetzt alle Wassertreibe rausschneidest, dann wird er umgehend neue Wassertriebe ausbilden, denn der Baum braucht das um nicht im eigenen Saft zu ertrinken. Stattdessen würde ich nur ca. 1/3 ausreissen statt abschneiden, damit kein Auge zurückbleibt an dem er erneut Wassertriebe bilden kann. Ferner würde ich ca. 1/3 runterbinden in der Hoffnung dass diese Blüten ansetzen, aber dafür dürfte es in diesem Jahr schon zu spät sein evt im nächsten Jahr.
    Die restliche 1/3 der Wassertriebe + die evt neu gebildeten würde ich im Sommerschnitt rausschneiden damit sich der Baum besser beruhigen kann, denn Sommerschnitt eignet sich besser zum beruhigen eines Baumes.

    Den rechten Ast würde ich so lassen. Durch die Schräge des Baumes ist dieser evt sogar positiv zur Verlagerung des Schwerpunktes.

    Warte aber noch weitere Meinungen ab.
     
    AW: Apfelbaum noch zu retten?

    Hallo thomash,

    vielen Dank für Deine Einschätzung und Hinweise.

    Ich mag den Baum als solchen auch sehr gerne, aber wir würden halt auch gerne ein bisschen ernten ;) Es soll ja keine riesige Ernte werden, aber wenigstens 20, 30 Äpfel pro Jahr wären schon toll...
    Es sind auch einige Blütenknospen vorhanden, ich weiß nur nicht, ob die ausreichend versorgt werden. Aufgrund der Negativerlebnisse in den letzten beiden Jahren mache ich mir da ein bisschen Sorgen.

    Der Ansatz mit dem herauswachsenden Ast zur Schwerpunktsverlagerung klingt logisch. Ich habe hauptsächlich im Kopf gehabt, eine gleichmäßige Buschform zu erreichen, aber Du hast absolut Recht. So schief, wie der Stamm steht, könnte das nicht verkehrt sein, den Ast länger zu lassen...
     
  • AW: Apfelbaum noch zu retten?

    [video=youtube;6eUQchsTKVA]http://www.youtube.com/watch?v=6eUQchsTKVA[/video]

    Finde das Video sehr anschaulich !
     
  • AW: Apfelbaum noch zu retten?

    Apfel.webp

    Mußte meinen Boskoop ziemlich massakrieren, weil die
    Äste sehr lang geworden sind und im Hebst ganz auf dem Rasen liegen.
    Ich hoffe es ergeben sich links an dem Ast auf der Oberseite neue Triebe,
    damit ich den Leitast verjüngen kann. Der Ast rechts steht noch in einem guten Winkel.
    Links hängt er durch den großen Fruchtbehang ordentlich nach unten. An der obersten Stelle sollte sich was tun und wenn dem so sein wird, benutze ich den als Verlängerung und säge nächstes Jahr das alte Stück weg. Der Boskoop steht leider an der falschen Stelle. Links daneben ist noch ein Onatrio, der trägt nie und muß eigentlich weg. Leider kann man die Bäume nicht versetzten. Es wäre dann auch mehr Platz auf dem Gartenweg. Als ich sie pflanzte, war ich völlig ahnungslos und außerdem ganz schlecht beraten worden. Boskoop wird ein großer Baum und welche Unterlage der hat, weiß ich auch nicht. Die Baumschule im Nachbarort meide ich seither. Weiter unten stehen noch ein Säulenapfel , eine angebliche Säulenkirsche und ein Pfirsich. Die Dinger sind aus Gartenmärkten oder vom Discounter.
     
  • AW: Apfelbaum noch zu retten?

    Bei Deinem Baum passt das, was die Saftwaage angeht, ja perfekt.

    Da bin ich bei meinem ja noch ewig weit von entfernt... :rolleyes:

    Das ist ja echt ein ganz schwaches Bild, was die Baumschule da abgibt. Gerade dort sollte ja eigentlich die beste Beratung erfolgen.
    Und extrem ärgerlich, weil man ja meist erst Jahre darauf stößt, dass das ein ungeeigneter Baum für den Standort ist.

    Ich drück die Daumen, dass Du mit den Baumarkt- und Discounterpflanzen mehr Glück hast!
     
    AW: Apfelbaum noch zu retten?

    Die Säule wurde im Herbst gekürzt und die Kirsche ist nur wegen der Blüte eingezogen, beim Pfirsich bin ich ich gespannt. War eben am Garten meiner Großmutter vorbei spaziert. Da stehen noch ein paar Obstbäume, die ich aus der Kindheit kenne. Der Käufer des Hauses hat damit nix am Hut. Schade. Die neuen Bäume bei mir werden nie im Leben 50 oder 60 Jahre alt.
     
    AW: Apfelbaum noch zu retten?

    [video=youtube;jbDxtGtZi8c]http://www.youtube.com/watch?v=jbDxtGtZi8c[/video]


    Mache das in etwa so ! War etwas niedriger als geplant , aber oberhalb war etwas , daß wie Krebs aussah. Da habe ich lieber 10 cm mehr abgesägt.
     
    AW: Apfelbaum noch zu retten?

    IMG_20150323_175137.webp

    Was meint Ihr zu den beiden vom waagerecht verlaufenden Ast nach unten abgehenden Ästen? Sollten die jetzt entfernt werden oder besser im Sommer?

    Ab müssen sie aber auf jeden Fall, oder?
     
  • AW: Apfelbaum noch zu retten?

    Ich finde auch dass sie stören.

    2 Probleme habe ich mit dem Schneiden

    • es ist schon reichlich spät zum Schneiden ich würde eher den Sommerschnitt abwarten.
    • Ich weiß nicht wieviel du schon eingekürzt hast. Mehr als 15-20 % würde ich nicht machen.
    Ich neige auch dazu, dass je länger ich einen Baum ansehe umsomehr finde was mich stört. Aber irgendwann muss man mal aufhören;)
     
  • AW: Apfelbaum noch zu retten?

    Schneide auf jeden Fall die Kleiderhaken noch auf Astring .
    Das ist gruselig was du da treibst. Sorry !


    Noch einmal bei 6.40


    [video=youtube;6eUQchsTKVA]http://www.youtube.com/watch?v=6eUQchsTKVA[/video]
     
    AW: Apfelbaum noch zu retten?

    Keine Sorge, ist schon direkt nach dem Foto knipsen geschehen ;) (entfernen der Stummel meine ich).

    Die abwärts abgehenden Äste werd ich dann mal bis zum Sommer lassen. Ich hab auch schon das Gefühl, dass ziemlich viel angekommen ist...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Apfelbaum noch zu retten?

    Hallo zusammen.
    Habe diese alten Einträge nun gelesen und möchte kurz mein Problem schildern...
    Wir bekamen Anfang April eine Apfelbaum zum Einzug geschenkt, mit dem Tipp ihn alsbaldige auszusetzen. Im Topf hat er geblüht, alles bestens. Doch jetzt ist er in den Spitzen trocken, trotz ausgiebigen Giessens. Es gibt kaum was zurückzuschneiden weil die Äste noch sehr klein sind...
    Vielleicht hat trotzdem jemand einen Tipp wie wir ihn noch retten können... nochmal ausgraben? Doch zurückschneiden? Bitte um euren Rat!
    Danke und liebe Grüße!
     
    AW: Apfelbaum noch zu retten?

    ohne Foto geht nichts.

    Selbst meine Wahrsagerkugel hat noch kein klares Bild.

    Ursachen:
    - zu viel gegossen
    - zu wenig gegossen
    - Wühlmäuse
    - Monilia (zwar selten aber auch am Kernobst möglich) und bricht in etwas um diese Zeit aus.
    - verfroren kann man wohl sicher ausschließen wäre beim Apfel auch eher selten
    - und andere Gründe
     
  • Zurück
    Oben Unten