Apfelbaum mit zwei Hauptästen

Ich gebe zu, dass ich auf meine erste These zurück komme und der Kirsche jetzt doch mehr Prozente gebe. ;) Aber warten wir doch wirklich noch ein paar Tage ab.
 
  • Ich glaube das sind Knospen, die nicht aufgegangen sind. Das Bäumchen muss wohl den Standortwechsel oder eine kräftige Umtopfung mit Verlust von Wurzeln verkraften, darum sind auch die einzelnen Blättchen so weit auseinander.
     
  • Hallo Penny,

    den Bäumchen kannst Du auch problemlos rechteckige Mörtelkübel geben.
    Sie passen sich den Gegebenheiten gut an und rechteckig ist auf Balkonien/bei engem Pflatzangebot einfach praktischer:pa:

    Um zu viel Sauerei durch Wasserüberschuss auf dem Balkon zu vermeiden, kannst Du unten ca. 5-7 cm Drainageschicht aus Blähton (Hydrokulturkügelchen) in den Kübel einbringen und darüber ein Vlies legen (altes Bettlaken oder Tischdecke aus BW tut's auch).
    Die Abflusslöcher bohrst Du dann nicht in den Boden, sondern in die Seitenwände auf Höhe der Drainageschicht.
    Damit läuft Gießwasser nicht direkt wieder raus und unten bleibt ein kleines Wasserreservoir, ohne dass es gleich Staunässe gibt.

    LG
    Elkevogel
     
  • Ich glaube das sind Knospen, die nicht aufgegangen sind.


    Der Habitus der veredelten Pflanze, die ledrigen Blätter und die Länge der Internodien erinnern mich stark an Prunus triloba.

    P.S. Blähton aus der Hydrokultur würde ich persönlich nicht nehmen, da diese Kugeln nicht dränieren, sondern aufgrund ihrer besonderen kapillaren Eigenschaften überschüssiges Gießwasser nach oben transportieren.
    Kies, Splitt o.ä. sind da besser geeignet, aber auch schwerer.
    Drainage ist ganz überflüssig, wenn man gleich auf durchlässiges überwiegend mineralisches Substrat umsteigt.

    Gruß,
    Pit
     
    Oh wow, ich bin einfach begeistert wie schnell man hier so viele Nachrichten bekommt! Total klasse und vielen lieben Dank! ☺️

    Also Dornen sind das glaube ich nicht- sind wirklich nicht geöffnete Knospen. Das Bäumchen stand wohl schon so im Laden (der Wurzelballen war mit etwas "sandiger" Erde in einer Tüte) und oben guckte ein mindesten 120cm-150cm langer Ast heraus. Ohne Blätter, ohne Knospen. Den hab ich stark eingekürzt, wie man auf dem Bild ja erkennen kann. Wundert mich, dass die den im Laden so lange drangelassen haben :O

    Jaa genau, den Blähton packen wir immer unten mit rein! Bei den großen Speisfässern die wir haben, haben wir einfach einige Tontöpfe zerschlagen, das ist auf die große Fläche dann preiswerter. :) Vielen Dank auf jeden Fall für den Tipp mit den seitlichen Löchern, im Moment ist der Topf ja in einer Größe für die es noch Untersetzer gibt.

    Wie gesagt, auf jeden Fall noch mal alles Liebe für die vielen netten Antworten! :pa:
     
  • Oh- den letzten Post hatte ich noch gar nicht gesehen!

    Google hat "Mandelbäumchen" ausgespuckt, die Fachbegriffe haben mir leider nicht so viel gesagt. Das kann allerdings glaube ich nicht sein, denn laut Geschäft muss es ein Obstbaum sein. Die waren auch im Prospekt verzeichnet, allerdings nur mit "ver. Obstbäume", also gibt es nicht mal Sorten, aus denen man wählen könnte. Ich würde aber einfach auf die "Klassischen" Kirsche, Apfel, Birne und Pflaume tippen- wie gesagt, Thomas Phillips ähnelt ja eher einem Discounter mit kleiner Pflanzenauswahl. :grins:

    Lieben Gruß!
     
    Das kann allerdings glaube ich nicht sein, denn laut Geschäft muss es ein Obstbaum sein.... Thomas Phillips ähnelt ja eher einem Discounter mit kleiner Pflanzenauswahl.


    Genau deswegen kann es hin und wieder mal vorkommen, dass man dort selbst nicht so genau weiß, was man überhaupt verkauft, oder dass man einfach das eine mit dem anderen verwechselt.
    Das soll sogar in Gartencentern vorkommen.

    Gruß,
    Pit
     
  • Zurück
    Oben Unten