Apfelbaum macht mir Sorgen

Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
5
Hallo,

ich bin neu hier und freue mich auf Hilfe - vielleicht kann ich ja auch dann und wann mal einen Tipp loswerden. Aber im Moment bin ich ratlos:

Ich habe schon kreuz und quer durch's Web gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Ich habe im Herbst 2005 zwei Apfelbäume vom gleichen Händler und der gleichen Sorte (Elstar/Jonagold) gekauft und eingepflanzt. Unterlage unbekannt, leider. Beide wurden im Frühjahr 2006 von Frostspannern heimgesucht, auf die ich nicht vorbereitet war. Die Blüten und damit auch die Ernte waren dahin (immerhin gab es einen Apfel...). In diesem Jahr (mit entsprechendem Frostspannerschutz) blühten beide kräftig, und haben offenbar auch viele Fruchtansätze. Zu viele, da werde ich ausdünnen müssen. Der eine Baum (beide stehen nicht weit voneinander entfernt, aber auch nicht zu dicht) hat inzwischen kräftige, große Blätter und neue Zweige entwickelt, der andere rollt seine Blätter langsam zusammen, treibt kaum neue Blätter und auch keine neuen Zweige (während die Fruchtstände noch in Ordnung zu sein scheinen). Ungeziefer sehe ich auf keinem der Bäume, zumindest nicht in nennenswerten Mengen. Auf dem kranken Baum sehe ich gar keine Ungeziefer.
Die äußeren Ränder der Blätter dieses Baumes färben sich rötlich. Ich habe davon Fotos gemacht und dabei festgestellt, dass es eigentlich die Blattadern sind, die sich rot färben. Zwei Fotos (hochauflösend) habe ich auf meinem Server abgelegt, die könnt Ihr Euch mal anschauen bei Interesse:
Bild 1 und Bild 2.

Der Boden ist dunkel, genau der gleiche wie beim anderen Baum, und ich dünge mit Kompost. Gießen tue ich natürlich auch, wenn's nicht regnet.

Hat irgendeiner eine Ahnung, was das sein kann, und wenn: was kann man dagegen tun?

Herzlichen Dank schon mal!
 
  • Hallo,

    Deine Bilder nach sieht das wie Mehltau aus. Ganzjährig die befallenen Triebspitzen entfernen und entsorgen (nicht liegenlassen). Chemie oder nicht? Ist Dein Entscheidung.

    Jonagold ist bekannlicherweise für Mehltau anfällig.

    Gruß,
    Mark
     
    So ganz nachvollziehen kann ich die Diagnose nicht, da es keinen in irgendeiner Form mehligen Belag auf oder unter den Blättern gibt. Gehört das nicht zu Mehltau dazu?
     
  • Hi,

    Mehlige Belag kommt erst wenn Erkrankung schon forgeschritten. Aus meinen Schadensmerkblätter:

    Erste Zeichen im Spätwinter (zum Teil schwer erkennbar) ist eine weißliche Belag oder Färbung an Triebspitzen. Nach Austrieb rollen sich die Blätter leicht ein und schimmern rötlich bzw. violettfarben. Weißlicher Belag erst in späteren Verlauf.


    SG,
    Mark
     
  • Wenn ich mir die weißen Punkte im Hintergrund auf den Blättern ansehe, denke ich eher an Wolläuse. Kann das sein?

    LG

    Babs
     
    Ich denke auch, dass das Mehltau ist. Und, ich will dir damit nicht den Spaß an den Äpfeln nehmen, aber mit den Sorten Jonagold und Elstar ohne Chemie schöne Äpfel zu bekommen ist meines Erachtens nach ein Ding nahe der Unmöglichkeit. Das sind Sorten für den Erwerbsobstanbau, die dort regelmäßig mit Pflanzenschutzmitteln gespritzt werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten