Apfelbaum ... Klasse statt Masse

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.887
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Apfel2016 (2).jpg

Apfel2015 (1).jpg


Der junge Apfelbaum steht im Nachbargarten, aber ich darf ihn im Herbst abernten, denn der Baumbesitzer hat wegen seiner neuen Obstallergie kein großes Interesse mehr an dem Bäumchen.

Gut. Und das Bäumchen, 5 Jahre jung, hat sich recht viel vorgenommen und dürfte kaum alle angesetzten Früchte sicher in den Herbst bringen.

Nun hab ich von Obstbäumen keinerlei Ahnung, weiß nur, dass man die angesetzten Früchte auslichten soll, wenn es mehr sind, als der Baum verkraften kann ... aber wie mach ich das?

Abschneiden? Abreißen? Wie viele müssen weg? Woher weiß ich, wie viele zuviel für den Baum sind?

Oder sollte ich mich einfach drauf verlassen, dass der Baum seinen Überschuss von selbst abwirft?
 
  • An jedem Fruchtansatz 1 oder 2 Äpfel stehen lassen.

    Ferner Wassertriebe im Sommer schneiden (scheint er nicht zu haben) und evt noch den ein oder anderen Zweig der nach innen wächst rausschneiden, damit noch mehr Licht in den Baum fallen kann.
     
  • Aha, danke euch. Das hätte ich nicht gewusst, dass ich besser noch warten soll. Wo doch meine Gärtnertugend Ungeduld heißt. ;)Und dann, nach dem Juni, Äpfelchen einfach abrupfen?

    Wassertriebe oder lichtlose Stellen hat der Baum nicht, der ist im Frühjahr gut beschnitten worden.
     
    Und dann, nach dem Juni, Äpfelchen einfach abrupfen?

    Neeeiien! Um Jottes Willen!!!
    Zart.
    Sanft.
    Liebevoll.
    Die zarten Äpfelchen mit den sanften Pranken einer Dame, dem Hauch von Sorgfalt und dem Feingefühl der holden Weiblichkeit zwickend vom Geäst befreien.

    Aber warte erst mal ab.

    Rupfen! Ich glaub´s nicht! Weib. Reicht euch das AugenbrauenRUPFEN nicht als sadomasochistische Unterhaltung aus? Muss jetzt noch ein unschuldiger Malus dran glauben? Späßgen.....
     
  • Der englische Cider ist mir glatt noch eine Spur lieber!

    Tjä, manche Menschen saufen aus Stress, andere aus Behaglichkeit. Ich hab den Eindruck, als sei letztere Form hier verbreiteter. ;)
     
  • Hallo,habe das selbe Problem,Antworten gabs ja schon.
    auch Danke von mir hermann
     

    Anhänge

    • DSCI2813.jpg
      DSCI2813.jpg
      402,6 KB · Aufrufe: 148
    • DSCI2821.jpg
      DSCI2821.jpg
      426,1 KB · Aufrufe: 140
    Na dann wollen wir uns mal gegenseitig "gute Ernte" wünschen, hermann! :)Hier ist es leider dermaßen trocken, dass es mich inzwischen nicht wundern würde, wenn dem Baum sämtliche Äpfel zuviel werden und er sie einfach so abwirft ... :(
     
    Hallo,wie gehts weiter ? :confused:
    Die Äpfel wachsen und gedeihn und werden immer größer und größer.Die wenigen Äpfelchen die der Baum abgeworfen hat,machen das Kraut auch nicht fett.Die Äste zeigen schon langsam in Richtung braunes Gras.
    Soll ich die Äste entlasten und einige bis mehrere Äpfel entfernen
    Danke für Antwort.
    mfG hermann
     

    Anhänge

    • DSCI2889.jpg
      DSCI2889.jpg
      421,8 KB · Aufrufe: 126
    • DSCI2887.jpg
      DSCI2887.jpg
      573,8 KB · Aufrufe: 120
    • DSCI2888.jpg
      DSCI2888.jpg
      533,1 KB · Aufrufe: 127
    Ich stütze die Äxte dann immer mit alten Rechen.


    Das möcht ich sehen, Marmande. Äxte von Rechen gestützt, damit hast du gute Chancen im Gartendekowettbewerb. ;):-P


    Hermann, wie es weitergeht, hab ich mich gestern auch gefragt und mir meinen Baum genau betrachtet. Der hatte etwa zwei Drittel der ursprünglichen Fruchtansätze abgeworfen, einige verschrumpelte Miniäpfel hab ich selbst noch abgezupft, und auf die übriggebliebenen großen wusste ich nichts besseres als Augenmaß und Intuition anzuwenden ...

    ... also wenn sich da 5 knäulten, hab ich die 2 kleinsten davon abgezwackt, wenn nur 3 an einer Stelle hausten, ließ ich sie ungeschoren; andernorts hockten vielleicht 7, dann kamen 2 bis 3 zu Fall und so weiter. So habe ich etwa ein Drittel entfernt und finde, der Baum sieht gut aus, alle jetzt vorhandenen Früchte wirken gesund und wuchsfreudig.

    Berücksichtigt hab ich aber auch die monatelange Trockenheit hier und lieber 1 oder 2 Jungäpfel zuviel entfernt. Ob's gescheit war, wird sich zeigen. Was war denn bei dir für ein Wetter?
     
  • Zurück
    Oben Unten