apfelbaum jonagold

Registriert
19. Sep. 2016
Beiträge
102
Abend

Kurtze frage konkurrenztrieb behalten oder weg damit?
 

Anhänge

  • IMG_20170412_193556.jpg
    IMG_20170412_193556.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 176
  • IMG_20170412_193606.jpg
    IMG_20170412_193606.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 214
  • IMG_20170412_193610.jpg
    IMG_20170412_193610.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 118
  • Das musst du wissen ob du einen zweitriebigen Apfelbaum möchtest, wird ein Kletterbaum wenn er älter ist :grins:

    Ansonsten geht auch einkürzen im nächsten Frühjahr aber da wird dann trotzdem ein dicker Seitenast raus.

    Wir haben hier auch so einen im Garten, schlecht sieht das nicht aus......
     
  • Wenn du einen Hochstamm im klassischen Sinne haben willst, dann ja. (Vorausgesetzt die Unterlage ist starkwüchsig.) Bei Niedrigstamm und Buschbaum lass ihn ruhig. Und auch als zweistämmiger Hochstamm wird er seine Äpfel 🍎 tragen. Kurzer Sinn langer Rede: Es ist deine Entscheidung. :)
     
  • Ich seh's ähnlich!
    Lass den Seitenast dran und versuch in den kommenden Jahren etwas die Verzweigung zu fördern! Nen klassischen Halb- oder Hochstamm bekommst Du mit der schwachwüchsigen Unterlage eh nicht hin.
    Normalerweise lässt man bei solchen Bäumchen die Äste weitestgehend dran und erzieht sie als Spindel (Äste ab 60cm über den Stamm gleichmäßig verteilt, fast waagrecht gestellt und kurz gehalten mit vielen Fruchtspießen im Bauminneren garniert, Mitteltrieb wird zur Höhenbegrenzung ab einer Höhe von 2,50m auf einen Seitentrieb abgeleitet).
     
  • Zurück
    Oben Unten