Apfelbaum ! Jährlicher rückschnitt! Aber was bzw. wie???

Magic

0
Registriert
16. Apr. 2008
Beiträge
25
Ort
köln
Hallo ihr lieben,wende mich mal wieder an euch, da ich total planlos bin!! :D
Ich hab einen nopch relativ jungen Apfelbaum!
Der auch noch keine Früchte trägt!

Jetzt habe ich gehört, das man ihn jährlich zurück schneiden!
Aber ich weiss weder wann ich das machen kann (darf),
noch was ich abschneiden soll!
(siehe Foto) ;) bitte!

und kann ich den ast einfach absägen bzw. schneiden
oder bedarf es da einer bestimmten technik?

ein bekannter sagte mir zb. auf die abschnitt-"wunde" soll ich sonnenblumenöl machen!
stimmt das ?

Über hilfreiche Ratschläge würde ich mich sehr freuen!
Hänge an dem baum und wir haben auch schon oft krankheiten bekämpft!

vielen dank schon mal im vorraus!
Gruss Magic
 

Anhänge

  • IMG_0087.webp
    IMG_0087.webp
    181,1 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_0088.webp
    IMG_0088.webp
    196,6 KB · Aufrufe: 119
  • AW: Apfelbaum ! Jährlicher rückschnitt! Aber was bzw. wie???

    wo ist das Bild?

    niwashi, der Sonnenblumenöl zum Kochen verwendet ... lusticher Tag heute ...
     
    AW: Apfelbaum ! Jährlicher rückschnitt! Aber was bzw. wie???

    Es ist nicht ganz einfach, Obstbäume zu schneiden. Jedenfalls ist dieses Thema wohl zu kompliziert, um es hier zu beschreiben. Am besten kaufst du dir ein gutes Buch oder machst einen Kurs!:eek:
     
  • AW: Apfelbaum ! Jährlicher rückschnitt! Aber was bzw. wie???

    wo ist das Bild?

    niwashi, der Sonnenblumenöl zum Kochen verwendet ... lusticher Tag heute ...


    Das bild war zu gross musste es erst kleine machen!

    ja das mit dem öl kam mir auch spanish vor, kenne nur wachs!
    desswegen frag ich ja! ;)
     
  • AW: Apfelbaum ! Jährlicher rückschnitt! Aber was bzw. wie???

    so nun sind sie da die Fotos ...

    also ... wo keine Befruchtersorte, da kein Apfel ...


    niwashi, der dieses Bäumchen verkaufen würde und sich dafür 2 Säulenbäumchen auf den Balkon stellen würde ...
     
    AW: Apfelbaum ! Jährlicher rückschnitt! Aber was bzw. wie???

    weder Öl noch Wachs ...
    und im Sommer wird nicht geschnitten sondern gerissen, aber bei dem Bäumchen brauchst keinen "Sommerschnitt"

    niwashi, der seine Apfelbäume bereits versorgte ...
     
  • AW: Apfelbaum ! Jährlicher rückschnitt! Aber was bzw. wie???

    so nun sind sie da die Fotos ...

    also ... wo keine Befruchtersorte, da kein Apfel ...


    niwashi, der dieses Bäumchen verkaufen würde und sich dafür 2 Säulenbäumchen auf den Balkon stellen würde ...

    wo liegt denn der unterschied zwichen "Säulenbäumchen" und meinem!
    und was ist eine Befruchtersorte?

    Sorry, aber das Hobby noch nicht so lange! ;)
     
    AW: Apfelbaum ! Jährlicher rückschnitt! Aber was bzw. wie???

    weder Öl noch Wachs ...
    und im Sommer wird nicht geschnitten sondern gerissen, aber bei dem Bäumchen brauchst keinen "Sommerschnitt"

    niwashi, der seine Apfelbäume bereits versorgte ...


    wann sollte ich den denn schneiden oder reissen?

    @ niwashi, hast mich ja damals schon mit meinen tomaten gut mit beraten!! ;)
    hab schon über vier kilo geerntet! :D
     
    AW: Apfelbaum ! Jährlicher rückschnitt! Aber was bzw. wie???

    wo liegt denn der unterschied zwichen "Säulenbäumchen" und meinem!
    Der Unterschied liegt bei der Wuchsform: Bei einer Obstsäule wächst alles direkt am Stamm; Seitentriebe werden einfach abgeschnitten. Diese Säulen können 4m hoch werden, wenn dir das zu hoch ist, kannst du die Spitze abschneiden.
    Magic schrieb:
    und was ist eine Befruchtersorte?
    Ein Apfelbaum braucht die Pollen eines anderen Apfelbaumes. Du musst also zwei verschiedene Sorten kaufen!
     
    AW: Apfelbaum ! Jährlicher rückschnitt! Aber was bzw. wie???

    ich und Tomaten? bist da sicher?

    da ist nix zu schneiden bei deinem Bäumchen ... erst im Winter ...

    niwashi, der das Pflänzchen etwas mehr in die Sonne stellen würde ... hat ja keinen Platz zum Wachsen ...
     
  • AW: Apfelbaum ! Jährlicher rückschnitt! Aber was bzw. wie???

    Der Unterschied liegt bei der Wuchsform: Bei einer Obstsäule wächst alles direkt am Stamm; Seitentriebe werden einfach abgeschnitten. Diese Säulen können 4m hoch werden, wenn dir das zu hoch ist, kannst du die Spitze abschneiden.

    Ein Apfelbaum braucht die Pollen eines anderen Apfelbaumes. Du musst also zwei verschiedene Sorten kaufen!

    oh, das ist ja mal gut zu wissen!
    das mit dem zweiten baum !
     
  • AW: Apfelbaum ! Jährlicher rückschnitt! Aber was bzw. wie???

    Hallo,

    ich habe eine Streuobst Wiese mit sehr vielen Apfelbäumen und auf eine Wunde habe ich bisher noch nie etwas draufgemacht. Da unterscheiden sich aber auch die Geister. Bisher hatte ich damit aber noch keine Probleme.

    Die jungen Bäume, die seit 3 Jahren stehen werden entweder im Herbst oder im Frühjahr von mir geschnitten. Grundsätzlich alle Äste die nach unten ragen. (wenn diese aber dick sind, binde ich sie hoch.

    Äste die in die Krone wachsen, scheide ich auch zum Teil.

    Ich denke das es bisher gut klappt, denn dieses Jahr kann ich die ersten Äpfelchen ernten.

    Grüße
    Averell
     
    AW: Apfelbaum ! Jährlicher rückschnitt! Aber was bzw. wie???

    Hallo!

    Ich habe einen Apfelbaum im Topf, die Äste sind förmlich explodiert, von Früchten nichts zu sehen, obwohl ich ihn nun 2 Jahre habe. Ich habe das Bäumchen damals bei einem Pflanzenversand bestellt. Ist das wirklich wahr, dass ich einen zweiten Apfelbaum kaufen muss? Oder selber veredeln? Das kann ich mir nicht vorstellen, die gekauften Bäumchen müssten doch eigentlich schon selbstständig Früchte bekommen, oder?
    Ich weiss nun auch nicht , ob ich die Äste beschneiden soll...:mad:

    Danke für Eure Antworten!



    Yippieh
     
    AW: Apfelbaum ! Jährlicher rückschnitt! Aber was bzw. wie???

    Ich habe einen Apfelbaum im Topf
    Was für eine Wuchsform ist das denn? Zwerg oder Säule? Oder hast du beim Kauf nicht auf die Wuchsform geachtet?:rolleyes:

    Yippieh schrieb:
    dass ich einen zweiten Apfelbaum kaufen muss?
    Ja, das stimmt. Wenn ein geeigneter Befruchter in der Nachbarschaft ist, musst du kein zweites Bäumchen kaufen.

    Yippieh schrieb:
    Oder selber veredeln?
    Wenn du keine Säule hast, müsste das gehen. Da kenne ich mich leider nicht aus...

    Yippieh schrieb:
    Das kann ich mir nicht vorstellen, die gekauften Bäumchen müssten doch eigentlich schon selbstständig Früchte bekommen, oder?
    Nein, Apfelbäume sind nie selbstbefruchtend. Nur veredelte Duobäume können sich befruchten, weil zwei verschiedene Sorten veredelt sind.

    Yippieh schrieb:
    Ich weiss nun auch nicht , ob ich die Äste beschneiden soll...
    Das solltest du tun...;)
     
    AW: Apfelbaum ! Jährlicher rückschnitt! Aber was bzw. wie???

    @ Yippieh,

    also es ist so, bei mir auf der Wiese kann es bei neu gepflanzten bäumen bis zu 5 Jahre dauern, dass die Bäume das erste mal tragen.
    Sinnvoll ist natürlich ein weiterer Apfelbaum in der Nähe, damit es zur Befruchtung kommen kann.
    Wie sieht es denn in deiner Umgebung aus? Sind da Apfelbäume?
     
    AW: Apfelbaum ! Jährlicher rückschnitt! Aber was bzw. wie???

    Soweit ich weiss, ist da kein Baum in der Nähe...
    Ich bin relativ unbedarft, das gebe ich zu. Nun nochmal zum Verständnis:

    Ich habe einen Zwerg-Apfelbaum über einen Pflanzenversand bestellt. Man muss aber immer zwei nehmen oder wie? Ich dachte, die wären schon entsprechend "befruchtet". Sonst kann ich mir ja gleich selbst ein Apfelbäumchen ziehen, wenn das das gleiche ist, oder verstehe ich das falsch?

    Frust...
     
    AW: Apfelbaum ! Jährlicher rückschnitt! Aber was bzw. wie???

    Hallo Magic,

    Ich bin jetzt erst über Deine Obstbaumschneidenfrage gestolpert, aber egal. Wir haben dasselbe Problem mit unseren Obstbäumen - alt, viel schneiden, teuer.
    Es gibt ein Büchlein " Obstbaumschnitt in Bildern " von H.W. Riess aus dem Obst- u. Gartenbauverlag München, Herausgeber ist der Bayrische Landesverband für Gartenbau u. Landespflege.
    Darin ist sehr verständlich alles erläutert, was man zum Baumschneiden, Veredeln u. zur Behandlung von Beerensträuern ( auch noch ) wissen muss. Vor Allem: Es ist mit Bildern erklärt !!! Das habe sogar ich kapiert.
    Zum Schluss: Alle Schnitt- u. Sägestellen solltest Du mit Wundwachs verschliessen, sonst kann es passieren, dass Krankheitserreger die Stellen als willkommene Eintrittspforte benutzen.

    Es grüsst Dich u.alle Anderen, die demnächt wieder mit scharfen Werkzeugen bewaffnet
    auf Leitern herumturnen

    Königinlouise
     
    AW: Apfelbaum ! Jährlicher rückschnitt! Aber was bzw. wie???

    Ich dachte, die wären schon entsprechend "befruchtet".
    Falsch gedacht...:D

    Yippieh schrieb:
    Sonst kann ich mir ja gleich selbst ein Apfelbäumchen ziehen, wenn das das gleiche ist, oder verstehe ich das falsch?
    Nein, dann musst du den selbst gezogenen Baum auf eine Unterlage veredeln: Die Unterlage bestimmt die Wuchsform!;)
     
  • Zurück
    Oben Unten