Apfelbaum - Ist das der Pilzbefall Monilia?

Registriert
24. Juni 2011
Beiträge
4
Unser Cox Orange hat innerhalb kürzester Zeit vermutlich einen Pilzbefall. Kann mir jemand sagen, ob es sich hierbei um den Pilz Monilia handelt und wie ich den beseitigen könnte? Die Blätter werden dunkel und welk, bleiben aber am Baum hängen.

Vielen Dank im Voraus für alle Ratschläge!
 

Anhänge

  • DSC01373.webp
    DSC01373.webp
    95,8 KB · Aufrufe: 3.834
  • DSC01369.webp
    DSC01369.webp
    138,1 KB · Aufrufe: 2.360
  • Hallo,

    Monilia ist das nicht, als Pilz kommt der Mehltau in Frage. Vom Bild her denke ich eher an Wolläuse - genau (vielleicht mit Lupe) hinschauen.

    Falls Wolläuse abstreifen (oder das bekannte Läusemittel verwenden).

    Bei Mehltau ist es schwieriger da Cox Orange sehr anfällig ist. Kommt drauf an ob Du Chemische Mittel anwenden möchtest. Ansonsten die übliche Lösungen: Standort mit niedrigere Luftfeuchte und möglichst viel bewegte Luft und luftige Kronenaufbau.

    LG,
    Mark
     
    Hallo Mark,

    vielen Dank für den Tipp. Bin mal mit der Lupe ran, konnte aber mit meinem ungeübten Auge keine Läuse erkennen. Zum-nidest bewegt sich nichts. In dem weißen watteartigen Flaum kann man aber kleine hellbraune Püntchen sehen. Vielleicht sind das die Wollläuse? Ich glaube, ich gehe am Besten mit einem befallenen Aststück in den nächtsen Garten- und Agrarmarkt und lasse ihn dort auch nochmals begutachten.

    Was meints Du denn mit "bekannten Läusemittel"? Was wäre das?

    Viele Grüße
    Bettina
     
  • Hi Bettina,

    Wasser, Spülmittel, Rapsöl und Spiritus. Da gibt' mehrere Threads wo die genaue Mischung erläutert wird. Oder mit die Suchfunktion nach "Hexenbräu" suchen. Nicht bei starke Sonneneistrahlung anwenden, da Blätter verbrannt werden können.

    Das weiße Flaumzeugs ist leicht abstreichbar? Denke noch immer an Wollläuse.

    LG,
    Mark
     
  • Hallo Mark,

    ich glaube, Deine Ferndiagnose könnte tatsächlich zutreffen. Der Flaum lässt sich leicht abstreifen und beim vorsichtigen Zerreiben zwischen den Fingern erscheinen dunkle (vermutlich) Läuse. Ich mache mich mal auf die Suche nach dem Hexenbräu.

    Merci und schönen Tag noch für Dich!
    Bettina
     
    Hallo Mark,

    es ist die Blutlaus, eine verwandte Form der Wolllaus. Dank der Forenbeiträge habe ich fast identischen Fotos auf der Obstbauseite Mainfranken gefunden. Befall an den Langtrieben und an Schnittstellen. Bingo, das wird's dann wohl sein.

    LG
    Bettina
     
  • du kannst auch Calypso spritzen - da hast du das volle Programm gegen Milben, Raupen und Läuse...
    LG Marius
     
  • Zurück
    Oben Unten