Pepino
0
Oder versuche den Boden um den Baum mit Erde und Dünger vl besser anzupassen und pflanze ihn erst um, wenn er sich gefestigt hat.
Dieser Experte hat Ahnung!...Der eine meinte, auf keinen Fall jetzt umpflanzen, weil der Schnitt grün zeigt und es also „im Saft“ ist, frühestens Oktober....
Dieser Experte hat keine Ahnung....Der andere meinte, unbedingt sofort umpflanzen, weil der Boden zu sauer ist, und das die letzte Möglichkeit ist, es zu retten, wenn es bis jetzt noch kein Blatt hat...![]()
Aber wissen tun wir es bisher nicht... Vorverurteilungen führen nicht weiter.Ich schätze, der Grund gehört ihr nicht.
Hallo Karin,
was dem Bäumchen jetzt helfen könnte - wenn Du den "Wurzeldruck" durch andere Pflanzen minderst.
Also eine Baumscheibe anlegen, so groß wie die Baumkrone und dort alles mit Wurzeln entfernen.
Eine wasserdurchlässige Gewebefolie (Bändchengewebe) darauf wird weiteren Wildwuchs unterdrücken.
Aber nicht die Unkrautschutzmatten aus dem Baumarkt, die lösen sich schnell auf
und der Kunststoff verteilt sich
Grobes Pinien-Rindenmulch wäre stattdessen auch eine Option oder das billigere Fichten-Rindenmulch. Dann solltest Du vorher Hornspäne ausbringen, das kompensiert die Versäuerung, die entstehen würde.
Mittelfristig würde Ich, nach und nach, im Abstand von 1 - 2 m einen Graben 30 cm tief, Spatenbreit um den Baum ausheben und mit Sand oder billigem Torf füllen.
Das behindert die flachwurzelnden Fichtenwurzeln in den Baumbereich einzudringen und dem Apfel die Nahrung zu "klauen".
Einmal jährlich den Graben kontrollieren und die durchgedrungenen abschneiden.
wünsche viel Erfolg![]()
Längst widerlegte Annahmen...Lass diesen Quatsch mit dem Rindenmulch sein. Dieser Scheiß versauert nur den Boden