Apfelbaum Halbstamm zu Hochstamm schneiden

Registriert
15. Apr. 2017
Beiträge
9
Hallo zusammen,

ich habe letztes Jahr im März 2017 einen Apfel Halbstamm gepflanzt. Diesen würde ich gern zu einem Hochstamm schneiden. Ist dies so ohne weiteres möglich? Wenn ja, wann ist denn der beste Zeitpunkt? Wie muss ich denn die Äste schneiden um eine schöne Krone zu erhalten?

Im Gartencenter wurde mir beim Kauf gesagt, ich solle die ersten drei Jahre gar nicht schneiden?! Das hört sich für mich am merkwürdig an!

Im Augenblick trägt das Bäumchen ganze vier Äpfel. :cool:

Liebe Grüße
Heiko

Apfelbaum neu.jpg
 

Anhänge

  • WP_20180724_21_14_30_Pro.jpg
    WP_20180724_21_14_30_Pro.jpg
    449,7 KB · Aufrufe: 563
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Heiko,

    ich habe da ja nicht wirklich Ahnung, aber so wie ich das mitbekommen haben, haben Halbstämme und Hochstämme verschiedene Unterlagen, wodurch wohl auch das Wachstum unterschiedlich ausfällt. Aus diesem Grund bin ich mir nicht sicher, ob du aus deinem Halbstamm einen Hochstamm machen kannst.

    Vielleicht schaut ja Lauren_ noch vorbei? Die befasst sich sehr viel mit Obstbäumen und den Unterlagen usw.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Ja kann man, aber er wird im Wachstum immer zurückbleiben.

    Wenn Du einen Hochstamm willst, warum kaufst Du dann einen Halbstamm? Ach, es gab im Baumarkt nichts anderes? Tipp: Es gibt Baumschulen, die haben sowas.
     
  • Aus diesem Grund bin ich mir nicht sicher, ob du aus deinem Halbstamm einen Hochstamm machen kannst.
    Natürlich wird es kein stolzer knorriger Hochstamm werden, weil, wie CoMi schon schrieb, die Unterlage eher schwachwüchsig ist.

    Trotzdem hab ich vor ein paar Jahren aus einem „Buschbaum“ einen relativ hohen Halbstamm gemacht.... einfach den Leittrieb stehen lassen plus ein paar höhere Seitentriebe und die niedrigen Seitentriebe direkt am Stamm (keine „Kleiderhaken“ fabrizieren!) abschneiden... dauert etwas, aber irgendwann bekommst Du mit ein wenig Schnitttechnik (guck mal bei YouTube) und Geduld eine vernünftige Krone hin...
     
    Hallo feiveline,
    Danke für Deine Antwort. Im Moment sieht das Ganze jetzt so aus. Muss ich den Ast der links soweit heraus wächst kürzen?
    1ABB325E-78BE-457F-84B7-B7D03DDA5C05.jpeg
     

    Anhänge

    • E48A4E66-E9E5-493E-BA6D-96A05AFAD3C4.jpeg
      E48A4E66-E9E5-493E-BA6D-96A05AFAD3C4.jpeg
      573,5 KB · Aufrufe: 463
    • 3CA34AD4-DF93-4EF0-8E66-F023EC17247F.jpeg
      3CA34AD4-DF93-4EF0-8E66-F023EC17247F.jpeg
      666,3 KB · Aufrufe: 404
  • Hallo feiveline,
    Danke für Deine Antwort. Im Moment sieht das Ganze jetzt so aus. Muss ich den Ast der links soweit heraus wächst kürzen?
     
    Hallo Swenny, ob Du es glaubst oder nicht. Der Baum ist vom hiesigen Gärtner und nicht aus dem Baumarkt. Dummerweise gab es von dieser Sorte (Rubinola) nur noch den Halbstamm.
     
    Ja, um erstens eine optisch schöne Krone zu bekommen und auch um die Statik des Baumes besser zu machen, solltest du den Ast links stark einkürzen. Das kannst du jetzt machen.
     
    ist zwar schon ein älterer Thread, und ich habe zum konkreten Beispiel nicht viel beizutragen,....

    ABER ich versuche ja immer mehr und mehr zu verstehen, was den Obstbaumschnitt betrifft. Und ich denke anderen könnte das auch helfen:

    @Wasserlinse : wenn man den Ast links einkürzt, dann wächst der Baum dort ja wieder stärker.
    auch wenns am ersten gedanke paradox erscheint: müsste man nicht auf der schwächer bewachsenen seite schneiden, um dort das wachstum anzuregen?

    @all: ist für diesen Halbstamm nicht ohnehin dort schon sehr wenig platz? das sind ja nur ca. 2 m bis zur Hausmauer. Ein hochstamm würda ja noch weit mehr platz benötigen. da wäre es doch ratsam, den baum eher klein zu halten. meint ihr nicht?
     
  • ist zwar schon ein älterer Thread, und ich habe zum konkreten Beispiel nicht viel beizutragen,....

    ABER ich versuche ja immer mehr und mehr zu verstehen, was den Obstbaumschnitt betrifft. Und ich denke anderen könnte das auch helfen:

    @Wasserlinse : wenn man den Ast links einkürzt, dann wächst der Baum dort ja wieder stärker.
    auch wenns am ersten gedanke paradox erscheint: müsste man nicht auf der schwächer bewachsenen seite schneiden, um dort das wachstum anzuregen?

    @all: ist für diesen Halbstamm nicht ohnehin dort schon sehr wenig platz? das sind ja nur ca. 2 m bis zur Hausmauer. Ein hochstamm würda ja noch weit mehr platz benötigen. da wäre es doch ratsam, den baum eher klein zu halten. meint ihr nicht?

    Das auf den Bildern sind weder Halb- noch Hochstämme sondern Büsche, die dieser Heiko blödsinnigerweise hochgeputzt hat. Aber auf dieser Unterlage (wahrscheinlich M9) entwickeln sich keine langen, kräftigen Tragäste. Das auf dem Bild ist ein leerer, dünner Stecken mit ein paar wenigen Fruchttrieben. Wenn so ein Baum 10 Äpfel hat, ist das viel.

    Wie Du auf dem ersten Bild des unglückseligen Heikos vom 24. Juli 2018 sehen kannst, sind die Triebe im Inneren des Baumes bereits verkahlt, weil sie nicht geschnitten wurden. Nur an den Triebspitzen befinden sich noch Blatt- und Blütenknospen. So soll es auf keinen Fall aussehen.

    P.S.: Bei einem Buschbaum reichen 2m zur Mauer/Hauswand aus. Man sollte nur darauf achten, dass er nicht zu sehr im Schatten steht.
     
  • Similar threads

    Oben Unten