Apfelbaum Golden Delicious schneiden

Registriert
01. Juli 2008
Beiträge
12
Hallo liebe Baumschnittexperten und natürlich auch alle anderen!

Ich habe vor drei Jahren eine Golden Delicious gepflanzt. Bisher hat er ne Menge Blätter, Läuse und Raupen gehabt. Der Baum braucht nach meiner Meinung erstmal eine Schnitt. Die Äste sind sehr lang und eher spärlich.

Ich möchte keine Radikalkur dem Baum unterziehen. Ich hoffe ihr habt Tipps für mich. Hier das schöne Stück:

IMAG0146 (577x1024).webp

Viele Dank und Grüße
Olaf
 
  • AW: Apfelbaum schneiden

    Wie Du siehst, antwortet so schnell keiner. Warum? Weil Du keine Radikalkur für Deinen Baum wünscht. Aber die hätte es dringend bedurft. Vor 3 Jahren!

    Somit fällt also eine adäquate Antwort eigentlich aus. Eine grundlegende Erziehung in den ersten Jahren (oder anders hier gesagt= Radikalkur) ist halt Grundlage für die nächsten fruchtbaren Jahre.

    Aber egal für was Du Dich entscheidest, für welche Baumform, usw., ich kann Dich in soweit hier beruhigen, als dass Du Zeit hast zum überlegen. Denn egal wer, wie, wo, was sagt, jetzt ist definitiv der falsche Schnittzeitpunkt!

    Sommer oder Winterschnitt, da scheiden sich die Geister, auch hier.

    Sommerschn. Trieb beruhigend, Winterschn. Trieb fördernd als grobe Eckpunkte (spielen natürlich auch noch andere Faktoren eine Rolle). Ich als Winterschnittjüngerer nutze durchaus auch gelegentlich die Vorteile eines Sommerschnittes.

    Aber wie gesagt, Du musst Dir erst einmal klar werden, was Du möchtest. Aber mit nur etwas an der Seite und die Spitzen schneiden, wird hier nicht langen.

    Vielleicht kommen aber auch noch andere Meinungen, der Anfang ist getan.
     
    AW: Apfelbaum schneiden

    Ich habe lang überlegt ob ich was dazu sagen soll...:rolleyes:

    Aber mir fällt zu deinem Bäumchen leider nur folgendes ein: -> Oh je ! :(

    Aber bevor ich mich hier nun weit aus dem Fenster hänge einige Fragen:

    Wie alt ist den der Baum genau ?

    Welche Kronenform sollte er den haben ?

    Warum stehen ander Bäumchen so nah an dem Apfel ?

    Edit: Huch, da war mein Kollege Fruitfarmer schneller ! Na ja, da bist du ab sofort aber auch in den besten Händen... Fehlt nur noch Mark :D
     
  • AW: Apfelbaum schneiden

    Hallo,
    vielen Dank für die schnellen auch wenn sie nicht so tollen Antworten.

    Der andere Baum wird innerhalb der nächsten zwei Wochen an einen Kumpel weiter gegeben.

    Wenn nur eine Radikalkur meinem Apfel helfen kann, dann muss es sein!

    Der Baum müsste 4 Jahre alt sein, bei mir steht er seit drei Jahren. Wurde als kleiner im Baummarkt (bitte schlagt mich nicht ;-)) gekauft.

    Die Kronenform ist mir eigenlich egal, auch ob besser im Sommer oder im Winter schneiden ist auch egal. Obwohl da das Ding immer in den Spitzen Läuse und Raupen hat, lieber im Sommer.

    Viele Grüße
    Olaf
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Apfelbaum schneiden

    Hallo Olaf,

    ich stimme die geschätzten Kollegen zu und schreibe nur wenige Anmerkungen:

    1. GD ist m.M.n. eine Erwerbsapfelsorte die (meine Erfahrung nach) in naturnah bewirtschaftete Hausgärten selten qualitätsmäßig zufriedenstellende Erträge bringt.

    2. Die Unterlage ist für die Wuchsleistung entscheidend - ist das unbekannt? Oder stand irgendwie "Buschbaum", "Halbstamm" oder ähnliches auf die Etikette.

    3. Wenn ich davon ausgehe daß der Zaun 1,50m hoch ist, dann hast Du die erste Astquirl bei ca 50cm und die Zweite bei ca 150cm. Das untere wäre mir zu niedrig und das obere schon hoch (bis auf das ein Hochstamm erwünscht ist). Das unerwünsche Zwiesel ist nicht erst letztes Jahr entstanden (und es sieht fast so aus als wäre der ursprungliche Leittrieb schon entfernt).

    4. Standortproblem - wenn Du ältere Obstbäume anschaust, dann wirst Du erkennen daß die i.d.R. schön viel Platz aussenrum haben. Licht und Luft von allen Seiten und nicht angelehnt an eine Hecke Baumreihe. Selbst beim Erwerbsobstbau mit die dichtere Bepflanzung gegenüber ältere Bäuerliche Obstwiesen werde die Bäume mit viel mehr Abstand gepflanzt als es bei Dir der Fall ist. Geringe Platzbedarf besteht nur bei schwachwüchsige Unterlagen.

    4. Kronenform - Du muß schon selber entscheiden. Pyramidenkrone oder Hohlkrone?? Okulieren (andere Sorte ?)? Oben reduzieren und
    Neuaustrieb in die Gewünschte Höhe fördern?

    Definitiv: jetzt nicht schneiden, aber das ist schon geklärt.

    Gruß,
    Mark
     
    AW: Apfelbaum schneiden

    Hallo Olaf,

    ich stimme die geschätzten Kollegen zu und schreibe nur wenige Anmerkungen:

    1. GD ist m.M.n. eine Erwerbsapfelsorte die (meine Erfahrung nach) in naturnah bewirtschaftete Hausgärten selten qualitätsmäßig zufriedenstellende Erträge bringt.

    2. Die Unterlage ist für die Wuchsleistung entscheidend - ist das unbekannt? Oder stand irgendwie "Buschbaum", "Halbstamm" oder ähnliches auf die Etikette.

    3. Wenn ich davon ausgehe daß der Zaun 1,50m hoch ist, dann hast Du die erste Astquirl bei ca 50cm und die Zweite bei ca 150cm. Das untere wäre mir zu niedrig und das obere schon hoch (bis auf das ein Hochstamm erwünscht ist). Das unerwünsche Zwiesel ist nicht erst letztes Jahr entstanden (und es sieht fast so aus als wäre der ursprungliche Leittrieb schon entfernt).

    4. Standortproblem - wenn Du ältere Obstbäume anschaust, dann wirst Du erkennen daß die i.d.R. schön viel Platz aussenrum haben. Licht und Luft von allen Seiten und nicht angelehnt an eine Hecke Baumreihe. Selbst beim Erwerbsobstbau mit die dichtere Bepflanzung gegenüber ältere Bäuerliche Obstwiesen werde die Bäume mit viel mehr Abstand gepflanzt als es bei Dir der Fall ist. Geringe Platzbedarf besteht nur bei schwachwüchsige Unterlagen.

    4. Kronenform - Du muß schon selber entscheiden. Pyramidenkrone oder Hohlkrone?? Okulieren (andere Sorte ?)? Oben reduzieren und
    Neuaustrieb in die Gewünschte Höhe fördern?

    Definitiv: jetzt nicht schneiden, aber das ist schon geklärt.

    Gruß,
    Mark

    Hallo Mark,
    ich sehe schon ich bin hier im richtigen Forum :-)!

    Zu 1: Ich habe die Sorte natürlich gekauft, ohne mich vorher kundig gemacht zu haben! Ich mag halt den Apfel

    Zu 2: Struik fruit, also Busch. Die genaue Sorte ist Golden Delicious Malus

    Zu 3: Der Zaun, Obergrenze ist 100 cm. Was ist ein Zwiesel

    Zu 4: Habe ich denn an dem Standort überhaupt eine Chance auf ein paar Äpfel?

    Zu 4: Grundsätzlich finde ich die Hohlkrone schon nett, hat der Busch irgendwelche Auswirkungen?

    Grüße
    Olaf
     
  • AW: Apfelbaum schneiden

    Hallo Olaf,

    ich bin so frei und habe Antworten in Dein Text eingefügt.

    Hallo Mark,
    ich sehe schon ich bin hier im richtigen Forum :-)!

    Zu 1: Ich habe die Sorte natürlich gekauft, ohne mich vorher kundig gemacht zu haben! Ich mag halt den Apfel Wie schon geschreiben, GD unter verzicht von Pflanzenschutzmittel ist nicht so prickelnd, aber wer will.....

    Zu 2: Struik fruit, also Busch. Die genaue Sorte ist Golden Delicious Malus
    OK- Buschbaum, mehr braucht man momentan nicht wissen (alle Äpfel sind "Malus" ;)

    Zu 3: Der Zaun, Obergrenze ist 100 cm. Was ist ein Zwiesel
    http://de.wikipedia.org/wiki/Zwiesel_(Botanik)
    Zu 4: Habe ich denn an dem Standort überhaupt eine Chance auf ein paar Äpfel?
    ja, in welche Richtung steht diese Baumreihe hinter'm Zaun?

    Zu 4: Grundsätzlich finde ich die Hohlkrone schon nett, hat der Busch irgendwelche Auswirkungen? Hohlkrone mag ich gern bei kleinere Bäume - Du kannst die nächsten 2 Monate einlesen (es gibt sehr viele informative Threads hier im Forum) und dann spezielle Fragen stellen wenn was nicht klar ist.

    Grüße
    Olaf

    Gruß,
    Mark
     
    AW: Apfelbaum schneiden

    Hab mir das Foto nochmal angesehen, Mark hat Recht, eigentlich gehört ab dem Zwiesel oberhalb alles weg, aber da untenrum etwas zu wenig Masse da ist um was vernünftiges zu formen (oder alles andere sehr viel Zeit erfordert) würde ich genau andersrum verfahren, den einen Teil des Zwiesels kappen, und ab da dann eine vernünftige Hohlkrone formen, und unterum alles wegschneiden. Eine Pyramidenkrone finde ich bei diesem "Baum" nicht optimal...

    Schneiden solltest du erst im Winter/Frühjahr...

    Wir könnten ja mal eine Schnittmusterbogen aus dem Bäumchen machen :d:D
    Ich bin mir fast sicher das da auch mindestens achtunddröflzigmillionen Möglichkeiten dabei rauskommen werden wie wir deinen Baum erziehen könnten :rolleyes: :-P :D
     
    AW: Apfelbaum schneiden

    Hallo Olaf,

    ich bin so frei und habe Antworten in Dein Text eingefügt.



    Gruß,
    Mark

    Hallo Mark,
    die Baumreihe ist Nord, d.h. mein Baum ist zum Süden ausgerichtet, hat aber ein Garage und ein Haus zum Windschutz!

    Ich werde mich mal ein wenig einlesen in das Thema Hohlkrone. Wenn ich das richtig verstehe kann der Baum im Juli eingekürzt werden?

    Grüße
    Olaf
     
    AW: Apfelbaum schneiden

    Hab mir das Foto nochmal angesehen, Mark hat Recht, eigentlich gehört ab dem Zwiesel oberhalb alles weg, aber da untenrum etwas zu wenig Masse da ist um was vernünftiges zu formen (oder alles andere sehr viel Zeit erfordert) würde ich genau andersrum verfahren, den einen Teil des Zwiesels kappen, und ab da dann eine vernünftige Hohlkrone formen, und unterum alles wegschneiden. Eine Pyramidenkrone finde ich bei diesem "Baum" nicht optimal...

    Schneiden solltest du erst im Winter/Frühjahr...

    Wir könnten ja mal eine Schnittmusterbogen aus dem Bäumchen machen :d:D
    Ich bin mir fast sicher das da auch mindestens achtunddröflzigmillionen Möglichkeiten dabei rauskommen werden wie wir deinen Baum erziehen könnten :rolleyes: :-P :D

    Hallo Marco
    ,
    danke für deine Antwort. Wenn ich den Wikipedia-Artikel richtig verstanden habe ist der Zwiesel beim meinem Apfelbaum ungefähr auf Höhe des Zaunes ist, da wo sich vier Trieben teilen?!?

    Grüße
    Olaf
     
  • AW: Apfelbaum schneiden

    Hallo Olaf...

    Eigentlich hast du 2 Zwiesel in deinem Baum (wie Mark schon anmerkte)

    Wenn das wirklich ein Buschbaum sein/werden soll, dann mach doch bitte mal folgendes:

    Messe aus wieviel Zentimeter bis zum unteren Zwiesel und wieviele zum oberen (mit den vier Trieben) sind ....
     
  • AW: Apfelbaum schneiden

    Hallo Olaf...

    Eigentlich hast du 2 Zwiesel in deinem Baum (wie Mark schon anmerkte)

    Wenn das wirklich ein Buschbaum sein/werden soll, dann mach doch bitte mal folgendes:

    Messe aus wieviel Zentimeter bis zum unteren Zwiesel und wieviele zum oberen (mit den vier Trieben) sind ....

    Hallo Marco,
    der Abstand zwischen den Zwiesel beträgt ziemlich genau 60 cm!

    Grüße
    Olaf
     
    AW: Apfelbaum schneiden

    Hallo,

    da Du Richtung Hohlkrone tendierst, ich wurde das unterste komplett wegmachen und eine Hohlkrone ab ca 1 m ausbilden. Leider ist da alles recht eng beieinander - aber da muß Du gucken welche Seitenästen eine gewisse Abstand zueinander haben.
    Schnitt konsequent auf außenauge und u.U. mit spreizen nachhelfen.

    Anfang Juli ist für Schnitt OK. Trieb beruhigen wegen die schnellere Wundheilung.

    Gruß,
    Mark
     
    AW: Apfelbaum schneiden

    Oh je, wenn ich das hier so lese, bekomm ich bei unserem Apfelbäumchen auch etwas Angst! Wir haben ihn letztes Jahr gepflanzt und noch nicht geschnitten. Davor stand er ein Jahr übergangsweise bei meiner Schwiegermama. Ob die ihn geschnitten hat, weiß ich nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen.

    Jetzt hab ich etwas gegoogelt und etwas von Leittrieben, Konkurrenztrieben und Stammtrieben gelesen. Auch vom richtigen Winkel der Äste zum Baum :confused: Woher weiß ich denn, welcher Ast was ist und wie geschnitten werden soll?

    Ich glaub, dass ich inzwischen den Unterschied zwischen Hohlkrone und Pyramidenkrone erkannt hab. Ist es denn egal welche Form man schneidet?

    Und das Thema mit Sommer- und Winterschnitt überfordert mich gerade auch total :(

    Ich hoffe es ist ok, wenn ich mich hier etwas an den Thread mit anhänge aber extra nochmal einen neuen eröffnen wollte ich jetzt auch nicht.
     
    AW: Apfelbaum schneiden

    Hi,

    egal ist es nicht ob Hohlkrone oder Pyramidenkrone.... letztendlich muß Du entscheiden was Du willst - mit all den Vor-und-Nachteile.

    Sommerschnitt - schnellere Wundheilung und Triebberuhigung
    Winterschnitt - Triebwachstum wird gefordert

    Nach wie vor empfehle ich das E-Learning Angebot vom Uni Kassel wahrzunehmen: Stichwort Öschbergschnitt (auch wenn diese Pflegemethodik nicht unumstritten ist - ich finde es leicht verständlich und funktionieren tut es auf alle Fälle). Du hast noch reichlich Zeit einzulesen (und hier im Forum steht schon sooooo viel).

    LG,
    Mark
     
    AW: Apfelbaum schneiden

    Nach dem Oeschbergschnitt hab ich gegoogelt. Das hat sich recht gut gelesen. Ist aber doch wieder eine andere Kronenform, oder? Dort stand etwas von "Kelch". Oder ist das das selbe wie die Hohlkrone? Was sind denn Vor- und Nachteile von Hohl- und Pyramidenkrone?
     
    AW: Apfelbaum schneiden

    Kelch ist ähnlich Hohlkrone - Vorteile: qualitätsmässig bessere Ertrag und weniger Luftfeuchte in die Krone. Nachteil: höhere Schadenspotential bei Sturm (insbesonders wenn auf Zwiesel angelegt).
     
  • Zurück
    Oben Unten