Apfelbaum fällen oder retten?

Registriert
19. Okt. 2009
Beiträge
38
Hallo zusammen!
Wir haben letzte Woche einen Garten gepachtet, der jedoch seit Jahren nicht mehr gepflegt wurde. Nun stehen da drei Spalierapfelbäume. Die jetzt noch daran hängenden Äpfel sind klein und fleckig, ich weiß aber nicht wie die mal ausgesehen haben, wie die Äpfel reif waren. Die Pächterin sagt die Bäume sind krank. Laub liegt noch unter den Bäumen, somit sind sie eindeutig nicht tot. Aber sie wurden seit Ewigkeiten nicht beschnitten. Überall ist das Holz mit hellgrünen Flechten übersät und die vorhandenen Zweige sehen so verwachsen aus. Wie als wären sie falsch geschnitten worden. Oberall sind Knoten, wie bei einer athrosekranken Hand. Soll ich den Baum fällen? Und wenn nicht, wie schneide ich den Baum zurück? Habe das noch nie gemacht und absolut keine Ahnung.
Danke!
 
  • ....Äpfel sind klein und fleckig....sie wurden seit Ewigkeiten nicht beschnitten....hellgrünen Flechten übersät und die vorhandenen Zweige sehen so verwachsen aus.....Oberall sind Knoten, wie bei einer athrosekranken Hand. ...

    hallo,
    am besten stellst Du mal Bilder rein, sonst kann man nicht allzuviel sagen.

    Kleine fleckige Äpfel sind kein Problem. Durch Schnitt des Baumes sollten die wieder Normalgrösse erhalten. Fleckig deutet evtl auf Apfelschorf hin. Kann bekämpft werden durch geeignete Mittel.

    Den lang fehlenden Schnitt kann man nachholen, wenns ganz schlimm ist evtl über mehrere Jahre verteilt.

    Flechten machen nichts.

    Was meinst du mit "Knoten"? Das könnte Obstbaumkrebs sein. Wenn es dies wirklich ist, so ist das dein grösstes Problem. mach mal ein Foto oder suche im Internet nach Fotos des Obstbaumkrebs.

    Gruss.
     
    @jacomo

    Solche Fragen tauchten hier im Forum schon oft auf und auch wir übernahmen solche Obstbäume.
    Unser Apfelbaum hatte nur noch ganz wenige kleine verschrumpelte und fleckige äpfel

    Nach gutem Schnitt , Dünger und pflege hatten wir schon im 2.Gartenjahr wunderschöne Äpfel und dieses jahr (4. Jahr) schon eine regelrechte Schwämme von grossen schönen Äpfeln.

    ich würde ihn auf keinen Fall fällen solange er noch lebt.:)
     

    Anhänge

    • DSC00021.webp
      DSC00021.webp
      66,7 KB · Aufrufe: 169
  • Hallo JacomoNose,
    ein paar Bilder wären schon gut, um ein Urteil zu fällen oder eine Empfehlung auszusprechen. An deiner Stelle würde ich mir aber wirklich überlegen, das Ganze neu anzulegen. Ein Spalierapfel kostet so zwischen 15 und 20 Euro und da kannst du dir ein paar Sorten suchen, die neu und auch gut sind wie z. B. Topaz, Piros und .....

    jomoal
     
  • ... An deiner Stelle würde ich mir aber wirklich überlegen, das Ganze neu anzulegen. Ein Spalierapfel kostet so zwischen 15 und 20 Euro und da kannst du dir ein paar Sorten suchen, die neu und auch gut sind wie z. B. Topaz, Piros und .....
    hallo,
    er schreibt ja nicht, dass die Sorten schlecht sind.
    Neuanlegen wird evtl nicht so einfach sein, zumindest dann nicht, wenn das Spalier an dieselbe Stelle soll wie das bisherige, wegen der Bodenmüdigkeit.

    Es sollte wirklich erst geklärt werden, was den jetzigen Bäumen fehlt.
    Wenn es behebbare Dinge sind (Schorf, fehlender Schnitt) kommt er schneller und einfacher zu Ertrag, wenn er die jetzgen Bäume stehen lässt und die Pflege verbessert.

    Wenn es gröbere Probleme sind (z.B. starker Krebsbefall, generell überalterte Bäume, falsche oder anfällige Sorte) wäre ein Ersatz anzuraten.

    Wenn nur die Sorten ersetzt werden sollen, die neuen Bäume aber am alten Platz bleiben sollen und die Unterlage noch nicht zu alt ist, dann wäre es evtl besser, die jetzigen Bäume umzuveredeln.

    Gruss
     
    Wir haben jetzt herausgefunden: Es sind generell sehr überalterte Bäume und diese Verknotung sind durch falsches schneiden entstanden. Irgendwo nannte sie mal jemand Weidenknötchen. Wir weren die Bäume wohl entfernen, dafür aber einen anderen Baum (hHchstamm) mit dem Oeschbergerprinzip beschneiden. WE mache ich aber gerne mal Fotos von den Bäumen.
     
  • Hallo,
    du könntest dir auch überlegen, die Bäumchen jetzt stehen zu lassen und zu versuchen, die nochmal in Ertrag zu bringen.
    Parallel schonmal den Hochstamm pflanzen. Der hat den ersten Ertrag in 4-5 Jahren, Vollertrag ab ca 10 Jahren.
    In der Zwischenzeit könntest du von den kleinen Bäumen eventuell etwas ernten und - noch wichtiger - den richtigen Schnitt sowie Krankheitsbehandlung üben.
    Gruss
     
    Vielleicht kannst Du die Spalierbäumchen hier auch veschenken wenn Du sie nicht mehr haben willst, mußt Du mal Deine PLZ hier nennen?

    LG Stupsi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das mit dem Üben werde ich nochmal überdenken. Nur wie soll ich denn die Bäume verschenken, die sind doch festgewachsen? Hätte damit nämlich kein Problem. Mache am WE aber mal Fotos.
     
    Wieso kannst sie doch mit Wurzelballen ausgraben, Wurzeln abstechen.
    Frag aber erstmal ob sie einer haben will!
    Vielleicht hast Du ja auch einen Gartennachbar der Spaß dran hat und Dir hilft beim ausgraben?

    Ich würd ja an deiner Stelle versuchen sie durchzubringen, vielleicht ist da eine ganz leckere Apfelsorte bei?
    Und wenn sie mal ordentlich beschnitten sind sehen sie bestimmt schon viel schöner aus.
    Entsorgen kannst du sie doch immer noch.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten