Apfelbaum bekommt weder Blätter noch Blüten

Registriert
20. Mai 2014
Beiträge
4
Hallo!

Mein Sohn hat im letzten Jahr zur Taufe einen kleinen Apfelbaum von seinen Paten geschenkt bekommen. Deshalb hängen wir auch emotional an dem Bäumchen und würden uns sehr freuen, wenn jemand helfen kann bei folgendem Problem:

Es ist jetzt bereits Ende Mai und der Baum hat weder Blätter noch Blüten! Es ist eine kleinstämmige Sorte, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeihen soll. Als wir das Bäumchen geschenkt bekommen haben, war es voller Blätter und bekam auch Blüten. Leider kamen im Verlauf des Jahres aber auch Läuse, Würmer und Raupen hinzu, die ich aber alle auf sanftem Wege ohne größere sichtbaren Schäden beseitigen konnte. Im Herbst fielen dann alle Blätter ab und ich habe den Baum im Hausflur überwintert. Seitdem es keinen Frost mehr gibt, steht er wieder auf dem Balkon - ohne Blätter oder Blüten. :-(
Ich habe übrigens nie etwas abgeschnitten!

Ich habe ein paar Fotos gemacht, vielleicht weiß ja jemand Rat?

Herzlichen Dank!
 

Anhänge

  • 20140519_192150.webp
    20140519_192150.webp
    88 KB · Aufrufe: 829
  • 20140519_192206.webp
    20140519_192206.webp
    67,8 KB · Aufrufe: 469
  • 20140519_192317.webp
    20140519_192317.webp
    47,3 KB · Aufrufe: 465
  • Hallo sonnenschein,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Ich traue mich kaum, dir das zu schreiben - aber ich fürchte sehr, dass das Geschenk leider, leider nicht zu retten sein wird.

    Ein Apfelbaum MUSS draußen überwintert werden, im Hausflur war es viel zu warm.

    Es ist sehr schade, dass du dich nicht früher hier ... oder woanders kundig gemacht hast.

    Es tut mir aufrichtig leid, dass ich dir kaum Hoffnung machen kann.:(

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Besorge ein neues Bäumchen und nimm's einfach als Fehler, der passieren kann.
     
    Tot sieht er aber nicht aus. Kommt der dann nicht einfach nächstes Jahr? (Nachdem er einen Winter hatte)
    Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, was dann passiert. Würde mich sehr interessieren.
     
  • Hallo,

    das Überwintern ist weniger das Problem. Davon geht ein Apfelbaum nicht ein, jedenfalls nicht nach nur einem Winter. Wenn er nicht genügend Kältetage bekommt, bildet er keine/wenige Blütenknospen. Er sollte dennoch austreiben.

    Was nun genau los ist, ist auf den Bildern nicht gut zu erkennen. Eigentlich müsste der Austrieb bereits stattgefunden haben, zumal der Baum ja relativ warm überwintert wurde. Das Holz sieht fleckig aus, das ist sicher kein gutes Zeichen.

    Gib dem Baum noch etwas Zeit. Meine persönliche Vermutung ist ein Gießfehler (z.B. zu nass), da die richtige Gießmenge bei drinnen überwinternden laubabwerfenden Pflanzen nicht leicht zu bestimmen ist. Im Winter sollte man natürlich deutlich weniger gießen, lieber etwas trockener halten als zu nass.

    Ich drücke die Daumen auch wenn ich auf Basis der Bilder nicht allzuviel Hoffnung habe.

    LG
    carot
     
  • hallo
    um festzustellen, ob der baum noch lebt, könnt ihr folgendes tun:
    2-3 äste durchschneiden. ist das innere noch grün, dann besteht hoffnung.
    die nagelprobe: kratzt an der rinde - mögl. weit unten am stamm - ein kleines stück ab, es müsste ebenfalls grün zu sehen sein, falls der baum noch ok ist.
    topft ihn aus und schaut euch die wurzeln an. gesunde wurzeln sind eher weiss, braune wurzeln abgestorben. vllt. habt ihr über den winter zuviel gegossen und die wurzeln sind gefault ?? wenn noch gute wurzeln da sind, topft ihn in frische erde und schneidet braune wurzeln und einige äste zurück. wie zu schneiden, kann ich nicht sagen, da ich vom baumschnitt wenig verstehe.

    bäume im topf vertragen es nicht, wenn sie in innenräumen den ganzen winter stehen. da der vergangene winter mild war, hätte er locker draussen stehen können. nur bei langem und starken dauerfrost hätte er vllt. kurzfristig reingestellt werden können, z.b. in eine frostfreie garage.
    nun ist es nicht mehr zu ändern.
    schreibt mal, wie der baum nach euren prüfungen aussieht. ich bin gespannt und warte auf neue nachrichten.
     
  • Zurück
    Oben Unten