Apfelbaum - alle Blüten verklebt

Elli73

0
Registriert
26. Apr. 2011
Beiträge
29
Hallo liebes Forum,

ich bin neu und habe gleich ein Problem. Wir haben ein älteres Haus mit großem Garten und 5 (wohl verschiedenen) Apfelbäumen gekauft. Einen Obstbaumschnittkurs hatte ich schon ;-) Allerdings habe ich nun gesehen, dass der größte Baum keine Blüten hat - d.h. er hätte schon Blüten, die sind aber alle in geschlossenem Zustand und total verklebt. Ich habe eine Blüte angefasst und dachte es wäre Sekundenkleber! Es sind sehr viele kleine weißliche Pünktchen darauf zu erkennen. Für Blattläuse halte ich sie nicht... Ich würde gerne vermeiden, dass die anderen Bäume auch noch davon befallen werden. Kann mir jemand helfen und mir sagen, was das sein könnte? Und vor allem, wie ich dagegen vorgehen kann?

Herzlichen Dank und viele Grüße
Elli
 
  • Danke für die schnelle Antwort!!

    Mh.. ich weiß nicht, nach Wollläusen sieht mir das auch nicht aus... eigentlich sieht es gar nicht aus.

    Ich kenne Wollläuse nur von irgendwelchen Ficus, Palmen usw. und da kann man ja richtig was weiß watte-wolliges sehen.

    Das sieht man bei dem Baum nicht, eben nur kleine weiße Punkte bei gaaanz genauem Hinsehen. Der Sekundenkleber ist völlig farblos und gar nicht wahrnehmbar, bis man hinfasst....

    Der Baum ist einfach zu groß, um ihn privat zu besprühen.. werde wohl rundrum mal die befallenen Äste kappen und mit Brennesseljauche gießen. September Leimring. Soweit alles richtig oder?

    Herzlichen Dank nochmal!!
    Elli
     
  • Hm... Honigtau klebt. Kommt bei Lausbefall. Klebt irgendwie wie stark angedickets Zuckerwasser. Schmeckt auch nach Zucker.

    Habe gerade so was ekliges gefunden:

    Apfelrostmilbe

    Vielleicht findest Du hier was.

    Ich bin selber überhaupt kein Obstbaumkenner (wäre aber gerne einer :grins:). Neee, im Ernst: mich interessiert das. Deshalb google ich auch mal gerne für andere :d
     
  • Danke nochmal - und ich hab genauer hingesehen und konnte doch tatsächlich "BLATTLÄUSE" sehen!!!! Die weißen Punkte zerliefen bei Berührung und waren dann wohl dieser Honigtau - ich habs probiert - sehr lecker.... ;-) Habe bereits Brennnesseljauche angesetzt und werde im September und März mit Leimring arbeiten....
     
    Hallo

    Es passt zwar nicht ganz hierher aber ich wollte deshalb kein neues Thema aufmachen.

    Einer meiner Apfelbäume hat erst noch schön geblüht dieses Jahr und dann ist alles langsam vertrocknet. Letztes Wochenende hab ich dann den Wurzelhals freigelegt.

    Da war die ganze Rinde abgefressen von den Hauptwurzeln bis hin zur Erdoberfläche. Dabei stand der Baum schon 9 Jahre an dieser Stelle. Ich beschäftige mich mit Gartenarbeit seit ich mithelfen konnte(ca 50 Jahre), aber so etwas habe ich noch nie erlebt. Ich konnte den Baum(Stammdurchmesser ca 12cm) mit den Händen aus der Erde ziehen. Dabei hatte ich endlich eine schöne Krone geformt.

    Sind die schwachwüchsigen Unterlagen vielleicht anfälliger für Wühlmausverbiss?
    Dann kommen mir nur noch Halbstämme in den Garten.

    Hat von Euch schon mal einer ähnliche Erfahrungen machen müssen?

    Liebe Grüße

    Gertrud
     
  • Zurück
    Oben Unten