Apfelbaum abgeknickt- was tun ?

Registriert
26. Feb. 2010
Beiträge
82
Ort
Oberbayern
servus zusammen,
ein ca 30 jahre alter 3m hoher apfelbaum ( stammdurchmesser ca 12 cm ) ist in der mitte abgeknickt,sodaß nur noch ca 1,5 m stehen -optisch ein bild des grauens..... weiß jemand ob der je wieder normal wird ? gruß christian
 
  • Na ja ich hab eine Eberesche mit zwei heftigen knicken im Stamm mal geliefert bekommen. Die waren allerdings nicht frisch. Da ich am Waldrand aufgewachsen bin durfte sie bleiben und wächst kräftig ich würde ihn mit 3 Pfählen stützen und im den Winter über ein Korsett an der Bruchstelle geben. Also so wie wenn du dir den Arm brichst. und dann hoffen. Eventuell hilft es, ihn jetzt vom Gewicht der Äpfel zu befreien. Damit er die Kraft in die Bruchstelle legen kann.

    Aber das klappt nur wenn er nicht vollständig durchgerissen ist. Und muss schnell passieren, mindestens ein stock und eine Mullbinde noch heute Abend. Ideal wäre um das eindringen von Wasser zu verhindern Farbe. Ich habe einen aufgeplatzten roten Ahornbusch mit Binde und Bitumlack eingewickelt letztes Jahr dem geht es hervortragend. Aber eine Tüte mit Klebeband abgedfichtet hilft da auch.

    Gruß Suse
     
    hi suse,
    danke für den tip-
    mußte ihn aber absägen-stützkorsett oder ähnliches war nicht möglich-jetz steht hier ein halber apfelbaum-frage mich ob er wieder in die höhe wächst oder besser ist ihn ganz zu entsorgen-evtl hat jemand da erfahrung ? gruß christian
     
  • Hallo

    Erstma wäre nen Bild hilfreich. Eventuell kannst du nen neuen Leittrieb ziehen. Aber ohne Bild ist schlecht Tips zu geben.
     
    Hallo,

    auch ohne Bild: 30 Jahre alt und nur 3 meter hoch und nur 12 cm Stammdurchmesser spricht für Buschbaum (meinetwegen auch 1/4 Stamm benennbar) auf schwachwüchsige Unterlage. Diese Bäume habe ein Lebensdauer von 25-40 Jahre - daher wäre mein Empfehlung den Baum zu ersetzen.

    Gruß,
    Mark
     
  • aha,

    buschbaum-gut möglich-wurde damals aus südtirol entführt......nadann werd ich ihn gegen eine säulenkirsche ersetzen da der stamm auch nimmer der stabilste zu sein scheint uns ja noch einer vorhanden ist ! danke für die tipps -gruß christian
     
  • Zurück
    Oben Unten