Anzuchtschale

Warum soll ich Fungizid giessen, wenn es auch ohne geht:d

Und ich würde 2 Anzuchthäuschen in Standard-Größe (oder im schmalen langen Fensterbankformat) anschaffen.
Salat und Tomaten haben total unterschiedliche Anzuchtansprüche: Salat eher kühl, Tomaten eher warm.
Das wird sonst nur frustrierend und die Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall.
Wenn die Tomis ausziehen müssen, bleibt immer noch Zeit in dem Häuschen Blümchen vorzuziehen und die nächste Salatanzucht kann ihr Appartement weiter für sich behalten.

Eierkartonverschmähende Grüße vom
Elkevogel
 
  • Alle Selbstverottenden Dinge habe ich abgeschafft.

    Ich sammle über den Winter die Plastikwannen vom Chinoisefleisch oder Käse , von rund Quark und so ziehe ich die ersten Pflänzchen gross.

    Umgetopft werden sie dann in schöne eckige Töpfe , welche Platzsparend sind.

    Das später (April/Mai) angezogene wird sowieso direkt im Garten im Frühbeet oder Tunnel ausgesät
     
    Danke für eure Tips.
    Werde nächste Woche dann einen Sack Anzuchterde kaufen und ein Gewächshaus das auf meine Fensterbank passt.
     
  • Es wurde ein Anzuchtschalenset von Elho.
    Hat mir den wertigeren und stabileren Eindruck im Gegensatz zu Bollerbloom gemacht.
     
  • Ich nehme zur anzucht immer diese Plastikschalen wo hackfleisch und andere Fleischsorten drin zu kaufen sind.
    Wasche sie natürlich gut aus und befülle sie dann mit Kokohum,
    das haben wir immer da.
    Klappt sehr gut so.Wenn ich mehr Feuchtigkeit will setze ich eine andere Schale obendrauf.
    Es wird ja sowieso relativ schnell pikiert,deswegen zun diese Teile einen guten Dienst.
    Oder auch von Frischkäse die länglichen Behälter,oder vom Eis,geht alles ganz gut und kostet nicht extra.
     
  • Zurück
    Oben Unten