Anzuchtschälchen aus Papier

Registriert
25. Feb. 2010
Beiträge
161
Ort
Telgte /Münsterland
Tagchen,
Also, hier hat's grad wieder angefangen zu schneien:confused:........
Dann eben nachhelfen und schonmal Pflänzchen vorziehen! Hab da allerdings noch keine Erfahrung mit. Jetzt hab ich im Baumarkt so ein Anzuchtset gekauft, in dem kleine einzelne Töpfchen und eine Palette mit einzelnen Fächern ist. Die Töpfchen (und die Palette) bestehen aus Papier, so wie Eierkartons. Meine Frage: sind das auch solche, die man später mit auspflanzen kann oder müssen die Pflänzchen da raus?? Hat jemand Erfahrung mit diesen Dingern? Dachte sonst schon daran, die "Kleinen" nach dem pikieren in die Töpfe zu setzen, in denen man fertige Pflanzen bekommt, schon aus dem Grund, weil sie unten Löcher haben.......
Ach Gottchen, werd euch vermutlich noch viel viel viel mit Fragen löchern, da ich zwar Spaß an sowas hab, nur leider wenig Ahnung:D.......aber naja, man kann nicht alles wissen, man muß nur wissen, wo man's lesen oder fragen kann, gell??!!:cool:
LG vom ungeduldigen Tinalinchen
 
  • Hallöchen :D ( herzlich willkommen im Forum....)

    ja diese kleinen Papier/Torftöppchen kannst du getröst mit umpflanzen sobald deine kleinen Baby's das dritte Blatt haben könntest du Sie in größere Töppchen umpflanzen aber beachte das es noch dauert bis deine Pflanzen raus können, stelle sie anschließend hell und kühl wenn sie aufgegangen sind, dann vergeilen sie auch nicht zu
    sehr
    LG und bviel Erfolg wünscht Ise
     
    Hallo Tinalinchen!

    Ich verwende diese Töpfchen schon seit einigen Jahren.
    Sie werden bei mir mit Kokosquellerde befüllt.

    Gib am besten max 2-3 Samen in ein Töpfchen, je nach Grösse. Darin können die jungen Pflänzchen dann bleiben, bis diese gut durchwurzelt sind.

    Du kannst Dir für die Weiterzucht auch im Gartencenter oder auch auf dem Friedhof (Geheimtip) Plastiktöpfchen holen, wenn es noch zu früh zum Auspflanzen ist.
     
  • Guten morgen:cool:
    die Sonne scheint, es ist superkalt und es hat mal wieder geschneit und gefroren, grummel grummel nerv:mad:.......
    Bin gestern noch einem Saatgut-Kaufrausch verfallen und werde mit einigen Sachen dies Wochenende anfangen.....sooo, dann wird der Frühling eben gezwungen!:D Es sind so viele Tütchen geworden.....da kann man alle Töpfchen brauchen:cool:-----hab mir auch schon Eierkartons an die Seite gestellt!
    Kann ich eigentlich Reste von dem Saatgut auch für's nächste Jahr aufheben? Wenn ja, wie lager ich es am besten?
    frierende Grüße
    Tinalinchen
     
  • Klar kann man den Samen fürs nächte Jahr aufheben, meist sind sie mehrere Jahre keimfähig.Ich habe Chillisamen der 4Jahre alt ist ausgesät und er ist aufgegangen, nicht alles, bin aber begeistert.

    Die Samen kühl und am besten in Plastiktüten und in einer Dose lagern.


    Gruß Didi
     
    @sabine65
    ...oder auch auf dem Friedhof (Geheimtip) Plastiktöpfchen holen, ...

    Gute Idee: Genau da vom Abfallcontainer habe ich mir sogar ganze Tabletts für diese Plastiktöpfe geholt. Die sind äußerst praktisch, weil man nicht mit 'zig Pöttchen und deren Untersetzern hantieren muß, denn diese schwarzen Gärtnertabletts sind unten wasserdicht! 5x3 Pöttchen passen da drauf.
     
  • Zurück
    Oben Unten