anzucht von olive, kumquat, mandarine, feige und calmondin

kungfu

0
Registriert
09. Okt. 2008
Beiträge
688
Ort
Österreich/Steiermark
anzucht von olive, kumquat, mandarine, feige und calmondin

ich habe die oben genannten sorten je als steckling in ein fensterbrettanzuchtsbeet gesetzt, jeweils in einen torftopf. bis jetzt haben sich die pflanzen ganz gut gehalten, ein steckling hat allerdings seine ganzen blätter verloren....
meine frage ist nun, woran erkenne ich, ob die pflanze wurzeln geschlagen hat? bei der feige haben sich die blätterknospen alle geöffnet und sie hat mittlerweile 3 kleine blätter - ist das ein gutes zeichen? bewurzelungsmittel habe ich benutzt, weil ich gelesen habe, dass man dann größere erfolgschancen hätte.

lg kathrin
 
  • AW: anzucht von olive, kumquat, mandarine, feige und calmondin

    Bei (holzigen) Stecklingen dauert es schon einige Monate, bis die ausreichend Wurzeln haben. Ein Blattaustrieb hat erstmal nicht viel zu sagen, der kann einfach durch den warmen Standort und entsprechende Feuchtigkeit ausgelöst werden. Sollte es mit der Wurzelbildung nicht funktionieren, wird das Steckholz vertrocknen oder (wenn zu nass) verfaulen. Trotz Bewurzelungspulver braucht man einfach Geduld. :rolleyes:
     
    AW: anzucht von olive, kumquat, mandarine, feige und calmondin

    Woran du erkennst, dass sich Wurzeln gebildet haben?
    Entweder du siehst die kleinen Wurzeln sich irgendwann unten an den Wasserabzugslöchern rausringeln ;o), oder du erkennst es an frischen Austrieben. Geöffnete Knospen sind schön, aber kein neuer Austrieb - das schaffen Pflanzen (Schnittblumen z.B.) auch einfach in Wasser stehend, ohne Wurzeln gebildet zu haben.
    Lieben Gruß!
     
  • AW: anzucht von olive, kumquat, mandarine, feige und calmondin

    ok vielen dank für die antworten! ich werd das experiment einfach weiterhin beobachten und schauen was daraus wird. der frühling kommt ja bald und vll hat dann der hofer und sonst ein geschäft ein richtiges zitronenbäumchen oder dergleichen :)
     
  • AW: anzucht von olive, kumquat, mandarine, feige und calmondin

    hallo!

    mittlerweile hat die feige gute wurzeln und steckt schon in einem eigenen topf, auch der oleander hat wurzeln geschlagen und wird spätestens am wochenende eingetopft.

    allerdings hätte ich noch eine frage. ich hab einen weiteren pflanzensteckling, allerdings weiß ich die sorte von dem nicht, er ist mittlerweile irre viel gewachsen und hat locker an die 7 bis 8 neuen blätter bekommen und an höhe gewonnen, ich sehe allerdings die wurzeln nicht durch den torftopf kommen, kann ich das auf andere weise rausfinden, ob der steckling wurzeln hat? würde mich sehr interessieren, er sitzt ziemlich fest im torftopf drinnen.

    lg kathrin
     
    AW: anzucht von olive, kumquat, mandarine, feige und calmondin

    Hallo Kathrin,

    wie Cil schon geschrieben hat: wenn sich Wachstum zeigt, kann man eigentlich davon ausgehen, daß die Pflanze Fuß gefasst hat, sprich Wurzeln bildete. Zumal du schreibst, daß sie fest in der Erde sitzt und schon enorme Blattmasse geschoben hat.

    Im Frühjahr würde ich sie dann mal umtopfen!

    Liebe Grüße
    Maomi:cool:
     
  • AW: anzucht von olive, kumquat, mandarine, feige und calmondin

    vielen dank für den tipp!

    die feige hat allerdings ihr zweites blättchen von heut auf morgen plötzlich fallen gelassen - ist das normal?

    lg kathrin
     
  • Zurück
    Oben Unten