Antike Möbelstücke - Pflege und Reinigung

ivy

0
Registriert
30. Dez. 2010
Beiträge
2
Meine Frage wurde im Titel bereits erläutert ,
ich befürchte das in Sachen Möbelpflege einige Tipps und Nachhilfe brauche .

Bisher haben meine Eltern und auch ich vorallem Poliboy benutzt ,
Renuwell vom Antiquitätenhändler -kam noch hinzu, überzeugt mich aber nicht wirklich.

Was kann z.b für einen alten bemalten Bauernschrank verwenden .
Reicht ein feuchter Lappen zur Reinigung aus ?
Was wäre ideal für Nuß- Kirschbaum?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • wenn feuchter lappen, dann bitte nur nebelfeucht und baumwolltücher, auf keinen fall irgendwas mit microfaser. die kann die bemalung anlösen!. ansonsten kann man gelegetnlich mit einem leicht öligen tuch (sonnenblumenöl) über den schrank gehen, aber bitte nicht sättigen und etwaige überstände sofort abwischen. das entfernt auch tiefsitzenden staub besser als wasser. im öko-farbhandel findest du auch noch andere sinnvolle produkte, dort wird man üblicherweise auch gut beraten. leider kann man den ersten schrank auf dem kleinen foto nicht gut einschätzen.
    sind die stühle lackiert?? wenn ja, erübrigt sich jedwede pflege, da die oberfläche eh versiegelt wäre....wenn nicht, siehe oben, es gibt aber im ökofarbhandel auch produkte auf leinölbasis, die farbpigmente enthalten (sozusagen besseres polyboy :D und stinkt viel weniger). einfach mal in so einen laden gehen. diese läden sind auch so ein fest, ich gehe da einfach gern hin.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    dankeschön , billymoppel !

    den schrank habe ich nur vorsichtig gereinigt :)
    mit öl traue ich mich nicht ran , könnte vielleicht doch flecken geben.
    der stuhl wurde nur auf hochglanz poliert.

    ich werde mich auf jeden fall noch im ökofachhandel umsehen
    dunkelt leinöl nicht nach - das habe jedenfalls gelesen.
     
  • ja, leinöl dunkelt nach. jedes holz aber auch. und der schrank ist ja schon braun :D
    aber wie gesagt, lass dich beraten, die produktpalette ist wirklich groß und für jedes töpfchen gibts da ein deckelchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten