Anschluss Zisterne

Jumpy

0
Registriert
10. Dez. 2007
Beiträge
43
Hallo!

Wir haben eine Zisterne im Garten, die ich hauptsächlich zum bewässern des Rasens verwenden möchte.

Nun stellt sich die Frage nach den Anschlüssen und der Pumpe.

Gestern habe ich die Aldi Gartenpumpe eines Bekannten ausprobiert und wir haben festgestellt, dass der Druck ausreichend ist. Nur müsste man noch ein Rückflussventil anbringen, um nicht jedesmal die Pumpe wieder befüllen zu müssen.

Zwecks der Anschlüsse dachte ich an eine 1Zoll Messingschnellkupplung, wobei die Frage ist wo ich auf normale Gartenschlauchdurchmesser reduziere. Erst am Sprenger?

Hat vielleicht Jemand ein fertiges System und kann hier ein paar Bilder einstellen?

Vielen Dank!
 
  • hallo Jumpy
    möchtest du den gartenschlauch als saugschlauch aus der zisterne verwenden .

    dieses funktioniert nicht ,
    dafür benötigst du einen 1" saugschlauch /
    dann paßt auch deine schnellkupplung .

    mfg dieter
     
    Hallo Dieter!

    Meine Zisterne besteht aus 100cm Schachtringen. In den obersten möchte ich die 1Zoll Schnellkupplung montieren. In das Wasser hinab führt natürlich auch ein 1Zoll Schlauch.

    Mich hätte eben interessiert wie das andere Leute gelöst haben.
     

    Anhänge

    • 1.webp
      1.webp
      7,1 KB · Aufrufe: 231
  • hallo Jumpy
    im örtlichen baumarkt bekommst du 1" saugschlauch-garnituren in diversen längen mit allen anschlüssen dran ,
    ist billiger und du brauchst nicht experementieren .


    bei deiner gezeigten schnellkupplung kann ich dir nur raten ,
    das gegenstück mit der feststellmutter zu nehmen /
    sonst ist dort die erste stelle für nebenluft vorprogrammiert .


    mfg dieter
     
  • Ok, bekommt man da auch einen Rückfluss-Stop, damit man die Pumpe nicht jedesmal auffüllen muss?
     
    hallo Jumpy
    schau doch mal im örtlichen baumarkt vorbei ,
    dort gibt es fertige saugschlauch-garnituren / bis 7 meter fertig .

    eigentlich brauchst du ja nur ein rückschlagventil mit fangkorb ,
    diesen bekommst du auch in deinem baumarkt .
    nimm lieber einen aus messing ,
    die aus plastik können nicht viel / kostet so um die 12 euro .


    mfg dieter
     
  • Ich habe so eine Kunststoffgarnitur vom Aldi in der Garage gefunden. Was die Frauen alles so kaufen :-) Unten am Sieb ist auch so ein Rückfluss-Stop. Ob der allerdings wirklich funktioniert ist fraglich. Ich habe letztes Wochenende mal die Gardena 4000/4Gartenpumpe meiner Eltern ausprobiert. Funktioniert eigentlich recht gut. Druck ist gerade noch ausreichend. Was allerdings nervt ist der Umstand, dass die Pumpe die 3m Höhenunterschied mit Ach und Krach bei leerem Schlauch schafft und man 2-3mal die Pumpe nachfüllen muss. Hier wäre eine Tauchpumpe doch praktischer. Es kommt einfach öfters mal vor, dass die Zisterne komplett leer ist und somit bringt mir auch der Rückfluss-Stop wenig.
     
    So, habe mir nun die Metabo Tauchdruckpumpe 7500 S bestellt.
    Nachdem ich nun bald meinen Rasen ansähen muss (ca. 450qm) stellt sich mir als Gartenlaien die Frage, wie ich diesen am besten bewässere. Werden die Rasensprenger "in Reihe" angeschlossen, oder muss ich von der Zisterne 3 Schläuche zu jedem führen?

    Hat Jemand einen Tip zwecks Rasensamen?

    Danke!
     
  • Zurück
    Oben Unten