Anschaffung Kartoffelturm

Knuffel, anstelle des Turmes kannst Du auch große Blumentöpfe nehmen, evtl. ausrangierte.
Es gehen auch große Mörtelkübel. Die sind in der Anschaffung preiswert.
z.B. Mörtelkasten rechteckig 90 Liter oder Mörtelkübel 90 Liter, je 7,49 €.
Und wenn Du einen alten grünen Abfallsack hast, geht auch. Einfach halb voll mit Erde befüllen, vorher ein paar Löcher in den Boden schneiden. Den Rest des Sackes runter wickeln.


Hoffentlich hast Du auch an Erde gedacht. Nur Blumenerde zu kaufen wird teuer.
Kartoffeln wollen gehaltvolle Erde.

Schau mal youtube rein: "Kartoffeln im Topf pflanzen". Da kannst Du Dir echt gute Anregungen holen.
 
  • Okay, danke für eure Antworten.
    Die Töpfe zum Stapeln sind also eher teure Spielerei, auch wenn sie Platz schaffen und hübsch aussehen.

    Wir haben noch einen Rest Grund von unserem Aushub bei den Schwiegereltern sitzen. Den werde ich mit Kompost vom örtlichen Kompostwerk mischen.
    Und einfach noch einen weiteren großen Mörtelkübel anschaffen 😉
     
  • Die drei Zwerge hatten vergangenes Jahr drei Kartoffeln in einen sehr großen Mörtelkübel eingesetzt. Es gab eine Ernte mit ganz vielen Minikartöffelchen. Mein Verdacht, dass der Kübel zu schattig stand und ich zu wenig angehäufelt hatte. Und bestimmt hätten da noch mehr Kartoffeln darin wachsen können.

    Ich frag die Enkelbande ob sie nochmals Kartoffelpflanzlust haben ;)
     
  • Knuffel, zur Größe der Behälter solltest Du bedenken:
    1 Pflanzkartoffel bringt etwa 750 g Erntekartoffeln (bei besten Bedingungen)
    Und dieses Kartoffelvolumen musst Du für eine Pflanzkartoffel einplanen.
    In einen Wassereimer geht deshalb nur 1 Pflanzkartoffel.
     
    Knuffel, zur Größe der Behälter solltest Du bedenken:
    1 Pflanzkartoffel bringt etwa 750 g Erntekartoffeln (bei besten Bedingungen)
    Und dieses Kartoffelvolumen musst Du für eine Pflanzkartoffel einplanen.
    In einen Wassereimer geht deshalb nur 1 Pflanzkartoffel.
    Vielen Dank für diesen Hinweis
     
  • Zurück
    Oben Unten