Anschaffung Akku-Rasenmäher

Ich würde den Mäher kaufen, der zu meinen Akkus passt :verrueckt:
Das wäre dann dieser DLM460Z
 
  • Ich würde den Mäher kaufen, der zu meinen Akkus passt :verrueckt:
    Das wäre dann dieser DLM460Z

    Dieser Mäher wäre erstens viel zu schwer und zweitens habe ich keine Akkus von Makita.

    Ich habe mich jetzt gegen Makita entschieden und zwar unter anderem aus den Gründen, die @Farmag genannt hat. Des weiteren gibt es in meinem Umkreis keinen Händler, der einen Makita Mäher führt oder diesen besorgen könnte. Das hieße im Garantiefall: per Post verschicken. Wenn die Mäher von Makita genauso gut wären wie das Werkzeug, warum führt sie kaum jemand? Und warum kosten sie nicht - wie gewohnt - ein Vielfaches gegenüber anderen Marken?

    Den von mir eingangs genannten Bosch Mäher gibt es seit vielen Jahren und genau dieses Modell bekomme ich auch immer noch im örtlichen Baumarkt, obwohl es schon lange auch Nachfolgemodelle gibt. Aber der ist immer noch gefragt. Aufpassen muß man nur bei den Akkus, der wird mit 36V 2Ah Akkus verkauft und 36V 4Ah.

    Was die Schnitthöhe angeht: Ich habe bei einigen Rasenmähern gelesen, daß die Schnitthöhe einstellbar ist von 2,5 cm bis 10 cm. Das heißt, daß der Rasen noch höher als 10 cm sein darf. Kann durchaus passieren, gemäht, gedüngt, 10 Tage Regen mit ein bißchen Sonne und schon ist der Dschungel perfekt...

    Dieser hier ist noch im Rennen, Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 43 Li Power X-Change 63 l Fangkorb inkl. 2 Akkus, ein anderer Einhell, der auf mich auch einen guten Eindruck macht und selbst mit zweitem Akku-Set noch mal ein gutes Stück günstiger als Bosch wäre, er hat einen bürstenlosen Motor und einen größeren Fangkorb. Dafür hat der Bosch die LeafCollect-Funktion, auch recht praktisch. Zwischen diesen beiden werde ich wohl wählen, zumal ich keinen davon online ordern muß und mit beiden Marken bisher gute Erfahrungen gemacht habe.

    LG Shantay
     
  • Dafür hat der Bosch die LeafCollect-Funktion, auch recht praktisch.
    Das kann ich nur bestätigen, ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen. Unser Rasen wird locker höher als 10cm, und genau weil man die Höhe leicht einstellen kann, ist es für den Bosch kein Problem. Man muss - wenn man es verschwitzt oder den Rasen absichtlich hat länger werden lassen - dann eben einmal öfter mähen. Aber es funktioniert wenigstens problemlos, und dadurch dass der Mäher so leicht und leise ist, ist es wenigstens keine anstrengende Strafarbeit.
     
    Das ist ja das schöne, bei dem umfangreichen Angebot ist für jeden etwas dabei.
    Viel Erfolg bei der Auswahl
     
  • Hallo,
    ich habe seit letztem Jahr den kleinen Bosch zusätzlich zum schweren Gerät (Benzinmäher, Motorsense) und bin super zufrieden. Wir haben keinen Rasen, sondern Wiese und der kleine Kerl macht selbst hohes Gras nieder, wenn mal ein kleiner Ast dabei ist, wird der auch plattgemacht. Akkulaufzeit passt zu meiner Kondition, am Hang zu mähen und ist schnell wieder aufgeladen, außerdem ist er so leicht, dass ich ihn mit einer Hand wie eine große Handtasche die Treppe hochtragen kann, von mir volle Punktzahl!!
     
    Was mir beim Bosch nicht so gut gefällt, ist das "offene" Gitter vorne. Auf Youtube in diversen Videos sieht man deutlich, wie sich dort Blütenstaub, Schmutz und Grasschnitt ansammelt. Mag vielleicht auch völlig egal sein. Nichtsdestotrotz und vor allem aus Kostengründen ist es heute der Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 43 Li Power X-Change 63 l Fangkorb inkl. 2 Akkus geworden. Der war Testsieger 2019 bei Stiftung Warentest (ok, glaube keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast...), aber so verkehrt kann er nicht sein. Verschiedene Videos zum Handling und vor allem ein Vergleichsvideo des Bosch-, Makita-, Gardena- und Einhell-Mähers sowie der derzeit günstige Angebotspreis haben mich überzeugt.

    Ich muß mich korrigieren, ich habe keine 450 qm, sondern "nur" 250 qm und da kann man jetzt auch nicht soooo viel verkehrt machen. Test muß noch warten, da der Rasen frisch gemäht ist und es gerade regnet, aber ich berichte gerne meine Erfahrungen.

    LG Shantay
     
    Vielen Dank Euch allen für Eure Anregungen und Empfehlungen! Das hat mir schon sehr weiter geholfen, auch, wenn es dann am Ende doch ein anderer Mäher geworden ist!

    LG Shantay
     
  • Ich habe mich jetzt gegen Makita entschieden und zwar unter anderem aus den Gründen, die @Farmag genannt hat. Des weiteren gibt es in meinem Umkreis keinen Händler, der einen Makita Mäher führt oder diesen besorgen könnte. Das hieße im Garantiefall: per Post verschicken. Wenn die Mäher von Makita genauso gut wären wie das Werkzeug, warum führt sie kaum jemand? Und warum kosten sie nicht - wie gewohnt - ein Vielfaches gegenüber anderen Marken?
    Das liegt aber nur an Unwissen der Kunden … sprich die schlechten Schnittergebnisse liegen an stumpfen oder stumpf werdenden Messern, muss eben ab und an geschärft werden, dann mähen die Makita Mäher wieder einwandfrei (hier ein Beispielvideo, nach dem ich das Messer geschärft hatte:
    ).
    Weiter kam dein gewählter DLM432 Makita Akku-Rasenmäher erst vor wenigen Wochen auf den Markt (Vorgänger ist der DLM431), daher hat den kaum noch ein Händler im Programm. Makita kamen aber auch erst seit letztes Jahr mit wenigen Produkten in die Baumärkte, wird also immer noch überwiegend von Fachhändler vertrieben, die aber auch kaum alles von dem großen Makita Sortiment vor Ort haben, also das meiste ist immer Bestellware (mal sehen, ob das mit den Baumärkten besser wird).

    Einhell hätte m.W. auch ein Benzinmäher mit Akku-Starter, wäre evtl. eine Alternative gewesen … wobei ich immer sage, man wählt kein Akkugerät aus, sondern "ein Akkusystem" um dies nachhaltig für Jahrzehnte zu nutzen - Akkus sind ja Verschleißteile und auch das wichtigste bei Akkuprodukten, sollte man beachten. Weitere Akkugeräte benötigt man bei einem Haus mit Garten ja eigentlich auch immer, sei es vom Akkuschrauber, Akkulampe, Akkutrimmer, Akkuheckenschere, und und und, selbst ein USB-Lader ist nicht verkehrt … bei mir hört das gar nicht mehr auf! :-)
    Doch egal welches Akkusystem, ob Bosch grün, Einhell, Makita, Ryobi, usw. bieten alle auch einiges an Produkten für Heimwerken und Garten an, nur so einzelne Akkusystem nur für Garten oder nur für Handwerk wäre nichts für mich im Privaten Bereich, sprich Gardena, Bosch blau, usw, …. also viel Freude mit dem Einhell Mäher (Einhell habe ich auch ein/zwei Produkte und sind für Heimgebrauch auch ok. Bekannte haben ebenso einen Einhell-Mäher und sind soweit zufrieden, wobei die Akkus nicht die besten sein sollen - sind eben wie erwähnt das Herzstück bei Akkugeräten).

    Gruß
     
  • Ich wusste es.
    Da isser wieder. :grinsend:

    Egal wo ich nach Werkzeug gesucht habe, irgendwo war immer der schwarze Balken.
     
    @Mr.Ditschy Vielen Dank für Deinen Beitrag. Ja da magst Du durchaus Recht haben mit Makita, aber es ist nun einmal so, daß es hier auf dem Land nicht so einfach ist, mal eben ums Eck einen Fachhändler zu finden, hier sind es in erster Linie Bau- und Gartenmärkte. Und ja, man kauft ein Akku-System und ich habe schon einige Geräte von Einhell und bin durchweg zufrieden - allerdings ohne Akku, aber das kann sich ja jetzt ändern.

    Ein Benzinmäher mit Starter kam deshalb nicht in Frage, weil ich ihn nicht warten kann (Zündkerzen wechseln, Ölwechsel etc.) und er ist auch viel zu schwer, um ihn mal so eben weg zu bringen. Bis letztes Jahr hat ein Nachbar von mir die ganzen Rasenmäher im Ort gewartet, das war super praktisch, aber er hat Rücken jetzt und nun isses vorbei mit Wartung.

    Der von mir eingangs erwähnte Einhell ist es nun geworden. Habe ihn heute getestet und mich auf etwas längere Mähzeit als mit dem Benziner eingestellt. Ich war deutlich schneller als vorher und kann den Mäher sogar mit meinem lädierten Arm bzw. einarmig fahren. Mein erster Eindruck ist sehr gut!

    LG Shantay
     
    Genau deswegen bin ich auch von Benzin völlig weg, das geschraube und rumgemache hatte ich echt satt, auch das ständige Benzin holen .... habe nun alle meine Geräte auf Akku umgestellt und die Akkugeräte vermehren sich fast von alleine :-) - ist einfach ne feine Sache, vor allem wenn die Akkus eh im Hause sind (habe schon über 90 Akkugeräte und eben einige Akkus dazu).

    Doch das ist ja der große Mäher mit wahlweise 2 oder 4 Akkus, ist der nicht etwas zu groß für deine 250qm?
    Die 4Ah Akkus sind auch soweit ok … nur die 5,2Ah sollen nicht so dolle sein, nur als Info.
     
    Nein, ich muß das richtig stellen, der ganz am Anfang genannte Mäher ist mir viel zu schwer. Den, den ich jetzt habe, habe ich erst später in Erwägung gezogen. Es ist dieser hier geworden: Akku-Rasenmäher GE-CM 43 Li Power X-Change 63 l Fangkorb inkl. 2 Akkus.

    LG Shantay
     
    Oh mein Gott: Hoffentlich passiert mir das jetzt nicht so nach dem Motto: Wenn ich schon zwei Akkus habe, dann wollen wir doch mal sehen, was es so alles gibt und was ich so alles brauchen KÖNNTE... :oops: :oops:

    LG Shantay
     
    Ich könnte mutmaßen, dass es dazu kommen wird...
    Das ist ein ganz typisches Symptom.
     
    Oh mein Gott: Hoffentlich passiert mir das jetzt nicht so nach dem Motto: Wenn ich schon zwei Akkus habe, dann wollen wir doch mal sehen, was es so alles gibt und was ich so alles brauchen KÖNNTE... :oops: :oops:

    LG Shantay
    Naja, aber ganz verkehrt ist der Gedanken aber nicht, um eben wenn schon "Akku" die auch optimal auszunutzen, da die Haltbarkeit egal ob genutzt oder ungenutzt begrenzt ist (also ca. 6-12 Jahre, je nach Anspruch).
    Also Akkunutzung ist immer besser als Akkuschonung ... daher nutze ich lieber meine Akkus, wenn es geht sogar täglich selbst beim Staubsaugen usw. ...! ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten