Anpflanzzeit im Gewächshaus

pupper

0
Registriert
07. Juni 2007
Beiträge
7
Hallo freunde,

nun er wird bald Zeit das die Gartenzeit wieder los geht. Nun wollte ich gern wissen, wann ich was im Gewächshaus draußen ohne Heizung anpflanzen kann? Ich dachte so an Radieschen & Co. Wann wäre da dann die beste Zeit? Geht das schon im März so ab Mitte März? Oder muß ich noch warten bis April?

Dann noch eine weitere Frage:

Was kann ich machen, das ich im Gewächshaus kein Mehltau an die Pflanzen bekomme?
Ich hatte voriges Jahr mehrmals versucht Gurken ins Gewächshaus zu pflanzen und leider wurde das nicht´s. Wenn die Pflänzchen das dritte Blatt bekamen wurden auf einmal die blättchen am Rand weiß. Dann dauerte es nicht lange und alle Blätter waren weiß und das pflänzchen ist abgestorben. Daraufhin hat man mir gesagt, das ich Mehltau im Gewächshaus habe und ich sollte dieses ausspritzen. Nun was für ein Mittel muß ich da nehmen? Ich möchte dieses jahr das mit den Gurken im Gewächshaus nochmal probieren.

Es wäre schön, wenn mir da jemand einen fachmänischen Rat geben könnte.


Gruß pupper
 
  • Hallo Pupper,

    Salat und Möhren kannst schon im ungeheizten Gewächshaus aussäen, Möhren kann man ja sogar schon ab Februar ins Freiland säen.
    Im Gewächshaus habe ich noch nichts, da stehen noch so viele Überwinterungspflanzen drin, aber im Frühbeet hab ich schon Spinat, Pflücksalat, Pastinaken, Fenchel, Kohlrabi und Zwiebeln ausgesät.

    Liebe Grüße
    Petra, die ganz mutig war
     
    Hallo!

    Darf ich mich da anhängen?

    Mir gehts um folgende Pflanzen, welche davon könnte ich am ehesten schon Mitte/Ende März ins Gewächshaus stellen, nachdem sie im Haus gekeimt sind?

    Es geht mir um folgende Pflanzen:
    Tomaten
    Gurken
    Tagetes
    Fleißiges Lieschen
    Stockrosen
    Rittersporn
    Fingerhut
    Vexiernelke

    Wäre sehr hilfreich für mich!!

    Liebe grüße
    Martina
     
  • In Endeffekt schaut es doch so aus. Wenn die Temperaturen in Gewächshaus die Minusmarke unterschreiten, sind die meisten Jungpflanzen hin.
    Sind Heizungen vorhanden, sollten sie selbst strengen Frost abfangen können. Die meisten Frostwächter können es nicht, weil das Raumvolumen zu groß ist.

    Ich selbst habe mir ein kleines Anzucht/Abhärtehaus aus dicker Luftplsterfolie gebaut. Auf drei Etagen können die Jungpflanzen stehen. Es ist aber noch in der Erprobung, wieviel Minusgrade es abfangen kann. Die Energiekosten sollten ja so gering wie möglich sein.
    Ich kenne es aus meiner Dienstzeit beim Militär, das wir die Zelte bei sehr starker Kälte mit Friedhofskerzen einigermaßen auf Temperatur halten konnten. Diese Idee habe ich wieder aufgenommen und habe mir Sechstageskerzen gekauft. Mit 2 Kerzen kann ich nachts bei - 6 Grad Außentemperatur, eine Innentemperatur von + 5 Grad halten.

    Momentan haben wir leider eine Außentemperatur von - 10 Grad. Da wären meine Pflänzchen dahin.
    Also testet euer Gewächshaus vorher und entscheidet individuell.

    Gruß
    Andy
     
  • Hallo Pupper,

    ......Im Gewächshaus habe ich noch nichts, da stehen noch so viele Überwinterungspflanzen drin, .....
    Liebe Grüße
    Petra, die ganz mutig war

    Liebe Petra

    Was für Pflanzen überwinterst Du im Gewächshaus?
    Wird es im Haus ohne Heizung nicht auch sehr kalt?


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die noch kein Gewächshaus hat
     
    Hallo Ute,

    ich habe meinen Gewürzlorbeer im Folien-Gewächshaus stehen, allerdings auf einem Hocker und einer dicken Styroporplatte. Außerdem stehen in den Regalen jede Menge Stecklinge vom Lavendel und irgenein Gras, das ich neulich beim Abharken der Beete abgerissen hab.

    Die Gewächshäuser stehen geschützt an der Scheunenwand in voller Südseite.

    Liebe Grüße
    Petra, die die Temperaturen da drin auch bei Frost noch als angenehm empfunden hat

    @ EMBI

    ich werde meine kleinen Pflanzen bestimmt auch Mitte März ins Gewächshaus bringen, ansonsten wird GG wohl eine Krise bekommen, wenn ich die alle im Wohnzimmer lasse ;)
     
  • Ja darum gehts mir eben, im märz wirds im haus wohl übervoll sein...
     
    und deshalb kommen Tomaten und Co. dann ins Gewächshaus :D

    Liebe Grüße
    Petra, die es letztes Jahr auch so gemacht hat
     
    Hallo zusammen!

    Bei mir geht noch gar nix! Wir haben eine Schafskälte hier und der Boden ist bockhart.

    Ich kann vermutlich erst gegen Ende März mal dran denken im Gewächshaus wenigstens den Boden herzurichten. Vermutlich krieg ich nicht mal da den Kompost zerkleinert.

    Liebe Grüsse
    Simone, dieses Jahr etwas demotiviert.............
     
  • Zurück
    Oben Unten