Anleitung für Gartenhaus oder Schuppen?

fiede

0
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
1
Hallo ich suche eine Anleitung um mir einen kleinen Schuppen oder ein Gerätehaus zu erstellen um Gartengeräte und Fährräder dort abzustellen.

Kann mir jemand helfen?
 
  • Hallo:
    Beim Aufbau auf die hauptregenrichtung achten, Nicht die Türöffnung dahin drehen.
    Holzbretter super wären mit Nut und Feder zwei waagerecht den rest senkrecht, oder gerne auch umgedreht. Dann wenn die Seiten fertig sind unten ca. 10 cm teerfarbe zwecks Wasserverschluss aufbringen. Gut in die Sägekanten einbringen. Zur Eckverbindung drinnen Metallwinkel. Schon ist der Rohbau fertig.
    Türbeschläge und Scharniere gibt es auf jedem Baumarkt. In der Tür ein Z zwischen die querbalken einbauen, riegel davor. Wenn ihr den schuppen am boden gut befestigt, geht es auch ohne querbalken unten.
    Die Decke schräg wegen Wasserablauf. Das heisst die hintere Wand ist tiefer, die seiten Wände abgeschrägt. Winkel schräg ansetzen, Decke rundrum überhängen lassen. Dann Dachpappe und zum Schluss Bitumenschindeln aufbringen. Die erst von der Klebefolie befreien, dann auf den klebestellen annageln. Außen an den Ecken Holzwinkel anbringen sieht gut aus und hilft das ganze dicht zu halten. Das ganze lasieren.
    fertig.

    Liebe grüße Suse
     
  • Letztes Jahr habe ich so einen Geräteschuppen gebaut.
    2,20x1,65x1,80, Pultdach (eine Schräge)

    Das Holz sollte keine Feuchtigkeit aus dem Erdreich ziehen können. Ich habe hierzu ein Ringfundament aus billigen Beton-Rasenkantensteinen 200x25 gebaut. Runde Seite nach unten. Der Boden im Gartenhaus später mit Beton-Terassenplatten ausgelegt.

    Eck und Türpfosten des Rahmens sind mit Einschlaghülsen im Erdreich verankert. Der Rahmen aus 7x7 Kanthölzern ist mit kleinen Schwerlastwinkeln verschraubt.

    Fenster aus Plexiglas.

    Wände, Dachfläche und Tür aus 19mm Rauhspund. Verschraubt am Rahmen.
    Nut und Feder vor dem Zusammenbau mit Leinölfirnis bestreichen.

    Holzschutz ist Leinölfirnis, wobei der zweite Holzschutzanstrich ein paar Pigmente für den UV-Schutz bekommen wird. Dachpappe. Tropfkante beachten. Dachüberstand, damit die Wand weniger nass wird.

    Inkl. Baumarktkonsultation 5 Tage Bauzeit (zu zweit), 500€ Materialkosten und jede Menge Fun.

    Werkzeug: Akkuschrauber, Handkreissäge, Winkelschleifer, Vorschlaghammer

    triangle
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ein paar Fotos von meinem Schuppen.
    Ich nehme gerne Fragen und Kritik zu Kenntnis.

    triangle
     

    Anhänge

    • IMG_7852.webp
      IMG_7852.webp
      207,7 KB · Aufrufe: 7.534
    • IMG_7853.webp
      IMG_7853.webp
      170,8 KB · Aufrufe: 1.084
    • IMG_7854.webp
      IMG_7854.webp
      236 KB · Aufrufe: 683
    • IMG_7868.webp
      IMG_7868.webp
      133,3 KB · Aufrufe: 8.144
    • IMG_7864.webp
      IMG_7864.webp
      169,8 KB · Aufrufe: 1.387
    • IMG_7870.webp
      IMG_7870.webp
      125,1 KB · Aufrufe: 1.432
    • IMG_7875.webp
      IMG_7875.webp
      97,3 KB · Aufrufe: 8.754
    • IMG_7877.webp
      IMG_7877.webp
      216 KB · Aufrufe: 693
    • IMG_7874.webp
      IMG_7874.webp
      199 KB · Aufrufe: 1.010
    Zuletzt bearbeitet:
    thx,
    werde deine ideen "klauen",
    einfach gut und preislich ok!
    lg
    p-1
     
  • Ich würde mich freuen, wenn Du hier irgendwo auch ein paar Fotos vom Ergebnis oder besser noch vom Aufbau hier einstellst.

    Wenn Du Fragen hast werde ich sicherlich antworten bzw. auch noch weitere Fotos hier einstellen. Ich habe selbst damals nicht ausreichend Information im Internet gefunden.

    triangle
     
    alles noch in der planung daher
    gibt es keine fotos,werde aber welche machen,
    lg
    p-1
     
  • Zurück
    Oben Unten