Anlehngewächshaus

LisaNo

0
Registriert
08. März 2009
Beiträge
17
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit einem Anlehngewächshaus? Die Preisunterschiede sind ja schon ganz groß. Ich hätte gerne eines mit Rückwand, an der ausgesuchten Stelle steht lediglich ein Holzzaun.

Vielen Dank, Lisa
 
  • ...d.h. du willst es gar nicht an die Hauswand anlehnen?

    Dann suche lieber nach Gewächshäusern, denn Anlehngewächshäuser sind unverhältnismäßig teuer.
     
    Doch, anlehnen möchte ich schon. Aber dann brauche ich doch eine Rückwand, oder? Alternativ, welches kleine Gewächshaus könntest du empfehlen?

    Danke, Lisa
     
  • Aber dann brauche ich doch eine Rückwand, oder?


    Nein, denn die Rückwand wäre in diesem Falle Dein Zaun.
    Anlehngewächshäuser haben in der Regel keine eigene Rückwand,
    sie lehnen sich an eine vorhandene Wand an ;)
    Schau mal bei Eb--y Kleinanzeigen, oft verkaufen Gartenbesitzer
    für kleines Geld ihre Häuschen, meistens muß man sie aber selber
    abbauen :(
     
  • Also ich möchte es um Kräuter und Pflanzen vorzuziehen. Erst kommt der Legi- Zaun und ca. 25 cm dahinter das Holzzaunelement.
     
    Das ist die Stelle. image.webp


    Das Foto war richtig herum 😳
     
    Hallo LisaNo,

    in dem Fall würde ich auch von einem Anlehngewächshaus abraten.
    An der Rückseite kommt dann zuviel Luft rein, und du willst es ja sicher im Winter auch beheizen. Da würde sich ein normales Gewächshaus eher anbieten.

    Ich hatte eines lange Jahre, von Dehner, nannte sich silverline und ich hab es sehr gemocht. D.h., ich habe es noch, aber es ist immer noch zerlegt, wg. dem Umzug vor 4 1/2 Jahren. Es soll dann direkt an die Grundstücksgrenze, an die Garagenwand vom Nachbarn.

    Vorher stand es an der Hauswand, d.h., vorm Wohnzimmerfenster und ich wollte es zum Zwecke der Überwinterung meiner Terrassenpflanzen. So hatten wir auch im Winter noch Sichtschutz und einen grünen Blick. Meinn Mann hatte allerdings einen Abzweig der Haus-Heizung hineingelegt.

    Es war eigentlich ein Ersatz für einen Wintergarten, da wir dort in Miete wohnten, ging das nicht.

    Tja, das ganze kostete damals ca. 750.- DM. Mein Mann wollte mir einen Ring zu Weihnachten schenken, aber ich wollte lieber das Gewächshaus :)
     
    Was wäre mit dem Beckmann Pflanzhaus II, 16 mm ? Hat das jemand ?

    Tja, ich würde auch auf einen Ring verzichten, stört eh nur im Gewühle und es wächst nichts raus. 😀
     
  • AnlehnGWH kommt defintiv nicht in Frage, da stört schon der Zaun und selbst wenn der Zaun nicht wäre, dann wäre die Hozlwand vermutlich kaum dicht genug.

    Wenn es ausshließlich um das Vorziehen von Pflanzen geht, dann würde ich eher zu einem besseren Frühbeet raten, weil dieses einfach zu beheizen ist.
    Mittels einer Mistheizung kann man dies im Bestfall sogar ohne Heizung betreiben.

    Dennoch ist es auch möglich, wenn man das 16mm Haus korrekt aubaut ab März zu beheizen. Im Winter selber würde es wohl zu teuer kommen da wäre es sinnvoller auf 30mm zurückzugreifen.
    Es gibt jedoch auch für 16mm Häuser Möglichkeiten dieses zusätzlich innen mit Noppenfolie auszukleiden und damit auch Heizkosten zu sparen, was wiederum auf kosten des Lichteinfalls geht.

    Frage: Lieber Frühbeet oder GWH?
     
    Fällt mir grade noch was ein, kannste nicht irgenwas kostengünstiges an diesem Zaun befestigen, daß es dem Gewächshaus als Rückwand dienen kann ?
    :d Ich überlege mal mit, wie man das machen kann, aber eigentlich
    haben wir hier doch die Alleskönner und Alleswisser :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten