AW: Anlegen oder anlegen lassen, das ist hier die Frage.
@Marsumar & Joi
Häuslebauer schreibt, seine Tante WAR ...
Ob er sie jetzt noch fragen kann?
Hallo Häuslebauer,
der angegebene Link ziehlt eher auf Handwerker, die fest vorgegebene Arbeiten erledigen (Dach decken, Regenrinne oder Spülmaschine reparieren...)
@Marsumar - nicht die Arbeit ist kostenlos, sondern das Angebot! Aber das sollten Angebote ohnehin sein.
Bei Gartenplanungen ist dies leider nicht der Fall (ebenso wie bei Architekten für den Hausbau), da sie mehr oder weniger umfangreich und aufwändig sind und der "Einsatz Mensch" eben auch bezahlt werden muss.
Für eine Gartenplanung und -anlage, die ja vor allem Deinen Vorstellungen entsprechen soll, wirst Du eher ein örtliches Unternehmen beauftragen müssen.
Nach dem, was ich mir bisher angelesen habe und mir mein Verstand sagt, ist ein geschickter Weg ein langer, aber erfolgreicher:
Familiensitzung/Brainstorming:
wer will was im Garten?! - ALLE Ídeen, egal wie teuer, ausgefallen, unpassend... aufschreiben.
Nach ein paar Tagen Bedenkzeit die Ideen nochmal besprechen und alles "unmögliche" rausschmeißen.
Informieren:
Hier im Forum (Unterforum "mein Garten") festlesen - danke Suse & Joi

- , Gartenbücher wälzen (gibt es in Büchereien massenhaft), Gartenhefte schmökern (oft auch in Bibliotheken oder von Freunden, Bekannten ...)
Wenn dann irgendwann, nach weiteren Familiensitzungen und Kostenfestlegung, eine möglichst genaue Idee vorliegt, was im Garten vorhanden sein soll und wie vielleicht auch die Aufteilung sein könnte, ist es soweit, die Gartenbauer um Gespräche zu bitten.
Je genauer eure Vorstellungen sind, desto leichter und auch entsprechend günstiger wird für die die Angebotserstellung.
Erstgespräche werden kostenlos sein, dann kommt das Angebot für die Planung - je aufwändiger, desto teurer.
Wenn da ein Plan verabschiedet ist, kommt der Schritt, die Baumaßnahmen zu kalkulieren: was könnt ihr selber (oder Freunde) machen, was muss der Gartenbauer machen.
Das alles ist ein recht aufwändiges Unternehmen und am Ende bleibt die Überlegung, doch alles selber zu machen

Wobei euch die Vorbereitung wiederum hilft - die Wunschliste steht ja, die Umsetzung dauert nur länger

Aber es macht auch einen Riesenspaß und wenn denn doch mal der Bagger kommen muss (da kommen wieder die Handwerkerseiten ins Spiel: z.B. "Bagger für 7 qm Teichaushub" - wäre eine Anfrage, die dort passt)- egal, das Geld für den Planer ist doch schon gespart
Ganz viele liebe Grüße
Elkvogel