Angst um Tomaten

Registriert
03. Juli 2011
Beiträge
5
Meine lieben Tomatenexperten :)
habe heute diese Tomate (Foto) gefunden - kann mir jemand sagen, um welchen Übeltäter es sich hierbei handelt?! Habe ich Grund zur Sorge?
Lg
 

Anhänge

  • Apfel 005.webp
    Apfel 005.webp
    138,7 KB · Aufrufe: 158
  • Apfel 007.webp
    Apfel 007.webp
    109,3 KB · Aufrufe: 123
  • Das ist Sonnenbrand...
    LG Marius
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • omg bitte keine Braunfäule... hab doch noch so viele schöne Tomaten die erst am kommen sind...
    sollte eine schwarze Tomate werden. Sind die immer viel anfälliger ¨für Schädlinge und Umwelteinflüsse? Die sind mir schon als Sämlinge fast alle dahingeschieden...
     
  • Ja, ja, die Tomate! Was soll ich sagen? Wenn man hier im Forum in den Tomatenthreads liest, kommt man mehr und mehr auf die Idee, die Tomate wird gar nicht wegen der Früchte angebaut, sondern weil man etwas Spannung im Kleingärtnerleben braucht.
    Die Tomate: Das Tamagotchi des Kleingärtners! Ist es nicht so?:cool:


    Viele Grüße von Tuffi
     
    Ne, sonst ist alles noch gesund :)
    Sonnenbrand? na dann werd ich die wohl verpflanzen müssen... danke! =)

    Also wenn die Früchtchen schmecken selbst angebaut bedeutend besser also irgendwoher importiert...
     
    Ja, ja, die Tomate! Was soll ich sagen? Wenn man hier im Forum in den Tomatenthreads liest, kommt man mehr und mehr auf die Idee, die Tomate wird gar nicht wegen der Früchte angebaut, sondern weil man etwas Spannung im Kleingärtnerleben braucht.
    Die Tomate: Das Tamagotchi des Kleingärtners! Ist es nicht so?:cool:


    Viele Grüße von Tuffi

    Nu bleib' mal ganz cool in der Schwebe... ich bleistiftsweise baue Tomaten an, um etwas ganz besonders leckeres zu haben, mit dem ich in meiner Versuchsküche herumexperimentieren kann.
     
  • Ne, sonst ist alles noch gesund :)
    Sonnenbrand? na dann werd ich die wohl verpflanzen müssen... danke! =)

    Also wenn die Früchtchen schmecken selbst angebaut bedeutend besser also irgendwoher importiert...

    Nööö, warum verpflanzen. Das passiert öfter an der Seite, die der direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist. Viele meine Früchte werden dezent von Blättern verdeckt, da passiert so etwas nicht.
     
  • Ja, ja, die Tomate! Was soll ich sagen? Wenn man hier im Forum in den Tomatenthreads liest, kommt man mehr und mehr auf die Idee, die Tomate wird gar nicht wegen der Früchte angebaut, sondern weil man etwas Spannung im Kleingärtnerleben braucht.
    Die Tomate: Das Tamagotchi des Kleingärtners! Ist es nicht so?:cool:


    Viele Grüße von Tuffi

    Stimmt! Du dringst virtuell tief in die Psyche der ganzen Tomaten-Freaks ein. Wie machst Du das? Gibt es dafür Seminare? Und vor allen Dingen: Hat Dich Dein Guru in die Tomatenforen geschickt?

    P.S.: WIESO heisst Du TUFFI??? Bist Du auch schon mal aus der Schwebebahn gefallen???
     
    Yo orni, genau, auf dem Foto siehst du mich in der Wupper baden. :cool:

    Meine Tomaten sind gesund, nicht das kleinste Fleckchen an den Blättern. Aber ich mach auch nicht so ein Tamtam. Es sind doch nur Tomaten und keine Tomagotchis ;)
     
    Yo orni, genau, auf dem Foto siehst du mich in der Wupper baden. :cool:

    Meine Tomaten sind gesund, nicht das kleinste Fleckchen an den Blättern. Aber ich mach auch nicht so ein Tamtam. Es sind doch nur Tomaten und keine Tomagotchis ;)

    Jedem Tierchen sein Pläsierchen, lieber Wuppertaler Elefant. Schön für Dich, dass Deine - ich setze voraus - selbstgezogenen Tomaten makellos sind. Vielleicht kannst Du ja für's Familienalbum mal ein oder zwei Fotos Deiner Vorzeigeexemplare hochladen. Die Freaks (wie ich) freuen sich sicher und wenn Du dann noch das Geheimnis Deiner Zuchterfolge verrätst, hast Du Freunde für's Leben. Nicht nur in Wuppervalley...
     
    Meine Tomaten sind gesund, nicht das kleinste Fleckchen an den Blättern. Aber ich mach auch nicht so ein Tamtam. Es sind doch nur Tomaten und keine Tomagotchis ;)

    Meine auch... genau so. Aber dies verdanke ich als Tomatennewcomer sicher sehr günstigen Umständen - hier im Rheinland ist es meist pfurztrocken geblieben. Das war hier in der Voreifel nicht anders als in Wuppertal.

    Andere hatten nicht so viel Glück, was weniger am "tamtam" liegt, sondern an den klimatischen bzw. örtlichen Voraussetzungen.

    Also nimm' den Mund einfach nicht zu voll... nächstes Jahr könnte das ganz anders sein.
     
    Sorry, aber in Wuppertal kommen die Kinder mit Regenschirm auf die Welt. Ich weiß, wovon ich rede. Tpyischer Steigungsregen. Nicht gerade günstig zum Tomatenanbau.
     
  • Zurück
    Oben Unten