Angebautes Gemüse

Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
458
Ort
Nähe Bremen
Wie lange kommt ihr mit eurem selbstgezogenem Gemüse aus? Was pflanzt ihr und wie genau verarbeitet ihr es?
Es interessiert mich da ich nun auch mehr an Gemüse habe und ich habe da nicht so die Ahnung mit welchen Mengen ich wie lange hinkommmen könnte bzw. wie lange was frisch bleibt wenn ich es nicht einkoche ect.
LG Nicki
 
  • Hallo,
    da könnten einige hier bestimmt Romane schreiben!:)
    Konkrete Angaben wären super, d.h. wieviel Du von welchem Gemüse anbaust bzw. für wieviele Personen es reichen soll.
    LG,
    annechie:o
     
    Ah ok. Also ich habe vier Reihen Erbsen gesamt 6 Meter lang,dann 20 Saltgurkenpflanzen,12 Tomatenpflanzen, 25 Buschbohnenpflanzen, etwas 40 Eissalatpflanzen und dann noch mal 3Meter Karottenpflanzen. Möchte nächstes Jahr aber auch Kartoffeln Zwiebeln und vielleicht noch irgendwas anbauen mal schauen was hier noch für interessante Ideen mit einsprießen
     
  • hallo nicki

    wir haben viel salate , schluten, radischen. zuckererbsen so 3m , 30 stangenbohnen etwa , 2 zuchini, 2 gurken, 10 tomaten, 6 kohlrabi grün und 6 kohlrabi rot , brocolli 6 stück paprika und peperoni jede menge so 30pflanzen:)


    das wars schluten und salate und radieschen immer wieder neue rein und rucolla genauso:)
     
  • Das klingt doch schon mal ganz schön vielversprechend!!!
    Allerdings kommt es tatsächlich darauf an, wieviele Personen Du damit versorgen möchtest.
    Kartoffeln und Zwiebeln gehören natürlich auch dazu, der Anbau ist aber relativ einfach.
    Wie sieht es aus mit Kohlarten, Rotkraut, Weißkraut, Wirsing, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Rosenkohl...?
    Zucchini sind auch extrem pflegeleicht.
    Außerdem gibt`s bei uns immer noch Spinat, Mangold, Lauch, Rettiche und Radieschen.
    Viel Spaß und Erfolg, Übung macht den Meister, ich probiere auch jedes Jahr was Neues aus!
    Bin auch gespannt auf noch mehr Tips von anderen!
    LG,
    annechie:):o
     
    wir sind nur 2 personen kinder haben alle selber großen garten:)

    blaukraut, blumenkohl, wursing hatten wir das erste jahr mal aber nichts geworden also habe ich es nie mehr probiert da unser gemüsse beete auch nicht zu groß sind , baue nächste woche ein hochbeet 2,50lang und 1,10 breit dann haben wir bischen mehr platz vieleicht probier is es dann nochmal

    spinat erst im herbst und feldsalat auch:)
     
  • Da sind aber ja leckere Sachen bei die ihr da aufzählt *mussdasGemüsebeeterweiterngehen*.
    Wir sind 2 Erwachsene und 2 kleine Kinder wobei das eine Kind fast so viel ist wie wir Großen es liebt Gemüse:D
    Was genau stellt ihr mit eurem Gemüse denn an? Was kocht ihr ein,was lagert ihr längere Zeit im Keller oder wo auch immer?
    Lg Nicki
     
    Toll, dass Deine Kinder auch so gerne Gemüse essen! Das hat bei meinem Sohn ewig gedauert, aber inzwischen mag er auch fast alles zum Glück:).
    Also,
    Kartoffeln und Zwiebeln werden im Keller gelagert, den Rest essen wir eigentlich fast alles sofort.
    Rot- und Weißkraut und Wirsing habe ich allerdings schon öfter eingekocht.
    Habt Ihr auch Beeren oder Obst?
    Will auch noch ein Hochbeet anlegen, falls ich es schaffe dieses Jahr, der Platz geht nämlich vor lauter Ideen auch schon langsam aus;)!!!
    LG,
    annechie:o
     
    Super für Kartoffeln und Zwiebeln habe ich im keller solche Holzkisten stehen die sind auch noch von früher.
    JA Obst haben wir auch,2 Pflaumenbäume und ein noch kleiner Kirschbaum. Und wir haben eine Menge Himbeeren und einen Strauch Johannesbeeren,wobei ich die Himbeeren nur wenig verarbeite da meine Süßen sich morgens darauf freuen direkt nach oder am besten noch vor dem Frühstück raslaufen zu dürfen und sich leckere Himbeeren zu holen:D
    LG Nicki
     
    Wenn ich Salat lese muss ich immer an meine Nachbarin denken.

    Die meint es auch immer gut und hat dann ne Menge Salat der
    dann alsbald geerntet werden sollte :roll:
    Jeder der zu ihr kommt muss einen oder auch mehrere mitnehmen.
    :D:D


    LG Feli
     
  • Salat welchen ich immer versetzt aussäe und auch pflanze. Habe so immer salat parat .
    Nebenher versch. Schnittsalat ,Radieschen , Gurken (Salat-und Einlegegurken) , Tomaten , Kohlrabi , Rotkohl , Weisskohl , Stangensellerei , Knollensellerie , Spinat , Erbsen , Stangenbohnen , Buschbohnen (grün und gelb) , Lauch , karotten (früh und spät) , Zwiebeln ,Knoblauch , kartoffeln .
    etliche paprika und chillis , Aubergine , Kürbisse , Zuchini , Topinambur

    Als nachfrucht kommen:
    Endiviensalate , lauch , Kohlarten (mal schauen) , Spinat , Nüsslisalat

    Beeren und Obst:

    2 sorten Stachelbeeren
    2 Sorten Heidelbeeren
    2 Sorten Johannisbeeren
    Walderdbeeren
    Erdbeeren
    Brombeeren
    Himbeeren
    Andenbeeren
    2 Ananaskirsche
    Apfelbaum
    Aprikosenbaum
    Weinreben
    Pfirsichbäumchen
    Quittenbäumchen

    Vom Gemüse zerren wir den ganzen Winter per Tierfkühltruhe , ausser natürlich Gurken und Salat . Da gibt es einfach bis Winteranfang noch den Endivien.
    Tomaten ergeben leckere Tomatensaucen .
    Aus Obst wird Saft und Marmeladen gemacht oder eingefroren.
    Äpfel , Kohl ,kartoffeln und Kürbisse sind lagerbar .
    Topinambur kann man den ganzen Winter , so gut es geht , ernten.
    Chillis & co werden eingefroren , getrocknet und Curry und paprikapulver daraus hergestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also wir haben gar nicht so viel Platz, um zu viel zu haben und um es konservieren zu müssen. Ich baue alles als Mischkultur an und dann freuen wir uns, dass das ein oder andere erntereif ist und sofort verzehrt werden kann.
    Wenn du aber zu viel Gurken hast dann kann an die kaum lagern, sondern muss sie wohl verarbeiten. Einlegen, einwecken ....
    Tomaten habe ich schon eingefrostet, um später davon Suppen oder Ketchup zu kochen. Bohnen schmecken blanciert und eingefrostet auch im Winter lecker. Von überschüssigen Obst koche ich Saft (Dampfentsafter) für meine Enkelkinder. (Flaschen mit Twist-off Verschlüssen sammeln).
    Aus Basilikum oder Petersilie kann man lecker Pesto herstellen.
    Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten