Anfängerfragen - Unkraut

N00b

Neuling
Registriert
04. Okt. 2021
Beiträge
5
Hallo zusammen,

wir sind nun endlich Eigenheimbesitzer... und auch Gartenbesitzer.
Dieser ist bereits vom Vorbesitzer gut gepflegt worden, jedoch während der 1 jährigen Leerstandszeit entsprechend "verwildert" gewesen.

Den Großteil des Unkrautes haben wir gut rauszupfen können, da diese entsprechend groß gewachsen waren.

Nun sprießen in unseren Beeten aber wieder kleine Pflänzchen raus. Wir haben schon mehrmals alles rausgezupft, ist aber natürlich doch etwas zeitintensiv (gerade mit schreienden Kleinkindern rum herum).

Hier die Fragen:

- Kann ich die Beete mit den kleinen Unkrautpflanzen einfach umgraben bzw. auflockern, um das Unkraut leichter zusammenrechen zu können, oder verteile ich womöglich das Unkraut nur?
- Einmal rausgezupft (mit Wurzel), können die sich im Boden wieder festwachsen, wenn ich sie auf dem Beet einfach liegen lasse? Hatte gedacht, ich nutze das Unkraut direkt als eine Art Kompost/Mulch (wenn das das richtige Wort ist) - sowohl bei Samen als auch Wurzelunkraut
- Kann man pauschal sagen, Samenstände sind erst dann zu erwarten, nachdem Unkraut geblüht hat? Hat jede Pflanze / Unkraut Blüten? (sorry, meine Pflanzenkenntnisse sind...) - Will nur sicherstellen, dass ich rechtzeitig alles entferne und nicht riskiere, unentdeckte Samenstände überall zu verteilen

Danke euch :)
 
  • Hallo N00b, willkommen im Forum.

    Herzlichen Glückwunsch zu Haus und Garten.

    Natürlich kannst du die Beete erst lockern, bevor du Unkräuter rausziehst. Liegen lassen würde ich die Pflanzen nicht, gerade bei feuchtem Wetter können sie sonst gut wieder anwachsen.

    Samen bekommst du nur nach der Blüte, aber manche Blüten sind recht unscheinbar.
    Wenn du Hilfe möchtest, auf welche Kräuter man besonders achten sollte (was man also wirklich gründlich jäten sollte, wenn diese Kräuter nicht den Garten übernehmen sollen) und was vielleicht auch stehen bleiben kann, weil es sogar hübsch ist, dann stelle mal ein paar Fotos ein, dann können wir versuchen, deine Pflanzen zu bestimmen.

    Vielleicht hat der Vorbesitzer ja auch noch schöne Stauden hinterlassen?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Kleinere, neu aufgelaufene Unkrautpflänzchen kannst du durchaus „mechanisch“ entfernen, entweder mit einem Dreizack mal durch Beet gehen, oder mit einem Werkzeug, dessen Namen ich nicht weiß….. sieht aus, wie eine Art „Klinge“, die über den Boden gezogen wird.
    Bei größeren Pflanzen, oder bei denen, die aus der Wurzel wieder kommen, wie z.B. Löwenzahn, geht das nicht mehr.
    Größtes Augenmerk auf die so genannten Wurzelunkräuter legen, wie z.B. Quecke, Schafgarbe, Giersch und andere. Die müssen so bald sie irgendwo auftauchen, radikal entfernt werden und die Wurzeln beim umgraben sorgfältig entfernt werden. Einmal festgesetzt sind die des Gärtners Beulenpest…..
     
  • Hatte gedacht, ich nutze das Unkraut direkt als eine Art Kompost/Mulch (wenn das das richtige Wort ist)
    N00b, falls Ihr plant, einen eigenen Kompost (das Gold des Gärtners) aufzusetzen, keine blühenden Unkräuter, keinen Giersch oder andere Wurzelunkräuter mit hineingeben! Beim Ausbringen des reifen Kompostes verteilt man sonst alles schön im Garten - nur so als kleiner Tipp.
     
  • Danke euch allen für die Hilfe, nächster Schritt, erst mal die ganzen Unkräuter erkennen
     
  • Zurück
    Oben Unten