Anfängerfrage zu vorgezogenen Kräutern...

Registriert
03. Dez. 2009
Beiträge
49
Hi,

ich ziehe momentan einiges an Kräutern vor um es mir im Garten so richtig "lecker" zu machen.
Dazu kommt mir aber folgende Frage: z.B. Petersilie: auf der einen Packung steht ein Pflanzabstand von mehreren cm, in der anderen (gleiche Sorte "Moskrause 2") ist ein Papierpad mit vielen Petersiliesamen in wenigen mm Abstand. Genauere Anleitung nicht vorhanden.
Nun überlege ich: gibt ein Petersiliesamen einen einzelnen Stängel mit einigen Blättern (dann müssen die wohl zusammen bleiben) oder gibt ein Same so ein Schönes Büschel, wie man es im Kräuterbeet haben möchte? (dann muss ich das Zeug bald mal vereinzeln)
Gleiche Frage zu folgenden Kräutern:
- Petersilie Kraus
- Petersilie glatt
- Rosmarin
- Majoran
- Thymian
- Basilikum
- Salbei
- Dill

Und nicht ganz Bereich Kräuter aber die Frage ist identisch - wie ist das bei Lavendel?

Bin für alle Tipps dankbar!

Nette Grüße
Carsten
 
  • Petersilie, Basilikum und Dill würde ich wenn die Zeit gekommen ist einfach breitwürfig ins Freiland aussäen oder in Reihen. Da kannst du eigentlich wenig falsch machen. Die Abstände auf den Packungen musst du da nicht umbedingt beachten, säh einfach so wie du es brauchst ins Freiland.

    Salbei säe ich dieses Jahr auch zum ersten mal, werde ihn aber auch direkt ins Freiland säen. Majoran ebenso.

    Bei Thymian ist das glaub ich ehr ne Streitfrage. Ich hab auch bei dem einfach breitwürfig ins Freiland gesäht, hat perfekt funktioniert. Lavendel habe ich ebenfalls direkt ins Freiland gesäät.

    Aber ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten, habe es einfach sogemacht und es hat funktioniert

    LG Niko
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Carsten

    Tja da kann man nur Tipps geben , wie du es da am besten machst , da hat jeder andere Erfahrungen.

    Dill und Petersilie tue ich auch direkt säen.

    Salbei , Majoran und Thymian , lavendel kannst du schon säen , musst aber das erste Jahr nicht viel davon erwarten. Ich würde dir da raten direkt Pflanzen zu kaufen oder eben doch vorziehen.
    Das direkt ins beet breitwürfig säen ist so eine sache . Es sei denn du möchtest Grossanbau betreiben ;)

    Basilikum ziehe ich immer vor , so ist die Gefahr von Schneckenfrass etwas gesichert.
     

    Anhänge

    • Gartenbasilikum2.webp
      Gartenbasilikum2.webp
      64,4 KB · Aufrufe: 130
    • Gartenbasilikumrot.webp
      Gartenbasilikumrot.webp
      66,4 KB · Aufrufe: 118
  • Damit meine ich ja auch nicht das man alles bedecken soll mit Saat. Halt das was man braucht, aber Petrasui hat recht, viel erwarten kannst du da im ersten Jahr nicht. Mein Lavendel hat nur ein paar Blüten hervorgebraucht und natürlich grün. Der Thymian ist allerdings prächtig gediehen.

    LG Niko
     
  • Hallo Ihr lieben,

    zunächst mal vielen Dank für die bisherigen Antworten.
    @Petrasui : tolle Fotos - die Basilikum-Büschel in den Töpfen, stammen jeweils aus einem Samen oder aus einer Hand voll?

    Nette Grüße
    Carsten
     
  • :?: Basilikum,
    ist in jeder Grösse bei Schnecken beliebt.
    Ich mache die Vorsaat im März, pflanze frühestens in der letzten Maiwoche aus und lege mich dann am Abend (jeden Abend) mit der Taschenlampe auf die "Schneckenlauer". Absammeln ist nach meiner Erfahrung die einzige Möglichkeit. Mulchen und Stacheliges, z.B. Eierschalen umzulegen, hat nur mässigen Erfolg.
    Komm bloss nicht auf die Idee Bierfallen aufzustellen! So lockst Du alle Schnecken im weiten Umkreis in Deinen Garten.
    Grüßle
    Marie:?:
    :)

    Ps.: Sorry, bin neu im Forum ! Die Frage war wohl die nach der Aussaaterde: Basilikum ist ein "Schwachzehrer". Die Aussaat sollte unbedingt in nicht gedüngter Erde erfolgen. Das Auspflanzen vor Ort (im Garten) sollte dann auch so sein, dass die Erde vielleicht mit Sand gemischt ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dill, Majoran und Petersilie würd ich auch direkt ins Freiland säen.

    Salbei kannst du vorziehen, ein Samenkorn =ein Stengel mit Blättern der ist bei mir schon im ersten Jahr so ca. 20 cm hoch geworden und für wenige Blätter ernten reicht es.

    Thymian und Rosmarien sind nicht so einfach vorzuziehen aus Saat vor allem der Rosmarien, hol Dir da lieber eine vorgezogenen Pflanze und mach dir dann vom Thymian Teilstücke -wenn du mehrere Pflanzen benötigst -und von dem Rosmarien Stecklinge das klappt besser.

    Basilikum ist übrigens ein Lichtkeimer, Samen nicht mit Erde bedecken.
     
    Dill musst Du breitwürfig ins Beet schleudern. Er ist eine Diva und kann sich selbst nicht leiden. Er entscheidet, wo er aufgeht und wo nicht.
    Ihn vorzuziehen und dann ins Beet zu setzen bringt in der Regel nichts.
     
    tolle Fotos - die Basilikum-Büschel in den Töpfen, stammen jeweils aus einem Samen oder aus einer Hand voll?

    Mehrere samen pro Kistchen /Töpfchen.

    Die setze ich dann zwischen die Tomaten.

    Aussaaterde oder normale Blumenerde
    Normale Blumen/Gartenerde.

    Hatte früher immer gekaufte oder eben zuhause in Aussaaterde gezogen. Die gingen mir immer ein oder wurden nix.

    Dann säte ich sie im Garten im Frühbeet in Töpfchen in normale Erde und sie kamen hervorragend.
    Vorlalme denke ich das die Temperaturen etwas ausmachten. Das frühbeet war zwar wärmer als draussen (in der Nacht), aber auch nicht so warm wie zuhause .
    Auch die Gurken gedeihten im Tunnel und frühbeet besser als zuhause.

    Die Aussaat sollte unbedingt in nicht gedüngter Erde erfolgen. Das Auspflanzen vor Ort (im Garten) sollte dann auch so sein, dass die Erde vielleicht mit Sand gemischt ist.

    Meine Erde ist immer mit Kompostangerichert und die Tomaten bekommen auch immer wieder etwas Kompost , ist kein problem um so besser kam er :D
    Wenn ich überall erst Sand geben wollte wo ich Kräuter pflanze , so hätte ich die Bahamas im Garten:grins:

    Nee ist im grunde schon recht , aber ich mache schon lange nicht mehr Aufheben ums pflanzen , denn ich merke selber sehr schnell ob es einer Pflanze gefällt oder nicht.
    Unter den Tomaten udn im Halbschatten gefällt es Basilikum auf jeden fall besser als in der prallen Sonne. Auf jeden fall bei mir , denn der in der Sonne wurde immer wieder gelb.

    Dill musst Du breitwürfig ins Beet schleudern. Er ist eine Diva und kann sich selbst nicht leiden
    Oh ja , aber eine hübsche und feien Diva :grins:
    Vor allem der Liebhaberschmaus des Schwalbenschwanzes.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    vielen Dank für die Hinweise.

    @Petrasui - bei mir hats auch gut mit Anzuchterde geklappt. Ich nehme immer nen Topf normele Erde und oberndrauch ne schicht Anzuchterde für den ersten Start ;o) - keine Ahnung ob das sinnvoll ist - es funktioniert.
    Dieses Jahr hab ich bei den Tomaten (ups weg von den Kräutern) mal Jiffi-Dinger probiert, gein erst ganz gut, allerdings haben die Triebe extrem lange dünne stiele bekommen. Mal sehen was das wird...

    Nette Grüße
    Carsten
     
  • Zurück
    Oben Unten