Anfängerfrage - Verhältnis Blüten zu Früchten

PatMonaco

Mitglied
Registriert
22. Juni 2020
Beiträge
10
Hi zusammen, ich glaube meine Frage ist so einfach, dass ich nichts dazu im Internet gefunden habe.
Wovon hängt es ab, aus wievielen Blüten auch Früchte werden?
Bei mir ist das Verhältnis so 2 zu 3 (also aus 2/3 der Blüten an einer Rispe werden Früchte) zum Teil weniger. Ist das normal bzw. wie kann ich mehr Ertrag erzielen?

Ich habe 3 Tomatenpflanzen auf dem Balkon in Kübeln mit 40cm Durchmesser.
Cherrytomate rot und gelb (Lycopersicon esculentum var. cerasiforme)
Tomate rundfruchtig (Lycopersicon esculentum var. esculentum)
Aus dem Dehner als kleine Pflanzen gezogen seit Mitte Mai
Standort Südbalkon, viel Sonne, überdacht, einigermaßen windgeschützt.
Dünge einmal die Woche mit Kaffesatz, zuletzt auch mal mit Bokashi

Vielen Dank und LG, Pat
 
  • Windgeschützt - keine Bestäubung durch Bewegung.
    Balkon - vermutlich eher wenig Bienen oder Hummeln.
    Also muss der Mensch ran. Täglich mal drank wackeln, leicht gegen die Blütenrispe klopfen.
     
  • Starke Sonneneinstrahlung läßt Blüten oftmals verbrennen, deswegen weniger Früchte.

    Gruß Ofi
     
  • Hi, danke Euch! Hmm, sie stehen eigentlich schon ganz gut im Wind, also das mit der Vibration würde mich wundern. Hummeln und Bienen gibt es auch viele (1.Stock) aber vielleicht werden die von dem Lavendel in der Nähe abgelenkt. :) Das mit der starken Sonneneinstrahlung könnte sein, das knallt manchmal schon ganz schön. Kann ich irgendwie erkennen, dass es daran liegt? Anbei mal ein paar Fotos von der Situation.
     

    Anhänge

    • IMG_9187.webp
      IMG_9187.webp
      456,5 KB · Aufrufe: 138
    • IMG_9188.webp
      IMG_9188.webp
      390 KB · Aufrufe: 136
    • IMG_9189.webp
      IMG_9189.webp
      364,6 KB · Aufrufe: 127
  • Öhm...
    Die sind doch fast alle befruchtet!
    Schau mal:
    Wenn die Tomatenblüte befruchtet worden ist, dann erkennt man das oft an den verschrumpelten gelben Resten
    20200731_180019.webp
    Wenn man die dan vorsichtig weg schiebt
    20200731_180033.webp
    Sieht man nen minikleinen Fruchtansatz.

    Wenn die Blüte nicht bestäubt ist, fällt sie ab (an der "Sollbruchstelle")
     
    Oh alles klar, danke! Dann heißt es wohl einfach warten? War verunsichert, da an der selben Rispe manche schon so weit sind und andere noch gar nicht angefangen haben eine Frucht auszubilden. Oder könnte das mit den Nährstoffen zusammenhängen? Vielelicht mehr/anders düngen?
     
    Gerne!
    Die Rispen beginnen vom Hauptstamm aus zu wachsen, weil dort zuerst Wasser und Nährstoffe hin kommen, die dann erstmal abgegriffen werden.

    Dann nach und nach wachsen weitere Früchte, je weiter die Reife weiter schreitet.
     
  • Zurück
    Oben Unten