Anfänger Fragen Gartenbewässerung Gardena

jogojogo

Neuling
Registriert
04. Okt. 2023
Beiträge
4
Hallo liebes Forum,

ich bräuchte einen kurzen Impuls bzw. erste Tipps für die Planung meiner Gartenbewässerung.
Entlang der Hecke (U-förmig) möchte ich ca. 60 m Gardena Micro Drip Tropfschlauch verlegen. In einem separaten Kreislauf den Gardena Premium Impulsregner um vom Rand aus den Rasen zu bewässern. Ich werden dafür ca. 8 Stück brauchen um alles zu erreichen.

Kann ich das alles über einen 1/2 Zoll Wasserhahn betreiben? Oder wäre ein größerer Durchmesser vorteilhafter? Gibt es eine Pumpe, mit der ich die 8 Impulsregner in Reihe schalten kann? Oder muss ich hier immer parallel gehen bzw. maximal 2 Impulsregner in Reihe schalten?
Was wäre denn eine passende Pumpe, die dann am Wasserhahn angeschlossen wird?

Vielen Dank schon mal!
 
  • Servus JogoJogo
    Wozu willst du eine Pumpe an den Wasserhahn anschließen?
    Kommt das Wasser aus dem Hahn von der Hausversorgung (Ortswasser)?
    Wenn ja, solltest du mal den Fliesdruck der Ortsleitung bei 3 Bar messen.
    Erkundige dich mal, welchen Arbeitsdruck so ein Impulsregner benötigt und welche Menge er pro Stunde ausbringt.
    Die gleichen Informationen hole auch für das Micro Drip System ein.
    Ich vermute, dass wird mit 1,5 Bar auskommen.
    Das kann für die Regner zu wenig sein.
    Wurfweite musst du bei den Impulsregnern auch beachten.
    Ich hoffe die Geräusche, die sie verursachen, stören die Nachbarn nicht.
    LG Herbert
     
    Hallo Herbert,

    genau, das Wasser kommt aus der Hausversorgung. Damit kann ich von den Impulsregner maximal 2 Stück gleichzeitig laufen lassen.
    Ich hätte eine Pumpe gesucht, mit der ich den Druck erhöhen kann um mehrere Sprenger gleichzeitig laufen zu lassen.
    Ist das Quatsch oder was würde ich benötigen um gleichzeitig 8 Sprenger zu betreiben? Mehrere Wasseranschlüsse?

    Viele Grüße
     
  • 2 Gründe dagegen.
    1. Die Pumpe würde dem Hauswassersystem zu viel Druck und Menge abziehen.
    2. Falls du Rohrleitungen im Garten eingraben möchtest, ist das bei euch in Deutschland, soweit ich weiß, und hier schon öfters gelesen habe, ohne Einbau eines Systemtrenners verboten.
    Hast du keine Möglichkeit, eine stärker Leitung 3/4 Zoll, noch besser 1 Zoll gleich nach der Wasseruhr nach draußen zu legen?
    Wenn du einen Druckminderer im Haus verbaut hast, was zeigt der an?
    Kannst du den ein bisschen höher drehen.
    Mehr als 3,5-4 Bar sollen es aber nicht sein.
    Das könnte Schäden in der Hausinstallation hervorrufen.
     
  • Ja, die Möglichkeit nach der Wasseruhr mit 1 Zoll nach draußen zu gehen, hätte ich. Einen Druckminderer habe ich nicht verbaut.
    Was wäre über diese Leitung denn dann realisierbar an gleichzeitiger Beregnung?
     
    Das kommt darauf an, wieviel Druck du hast und welchen Druck und Menge die Regner brauchen.
    Das musst du wissen.
    100 m Tropfrohr verbraucht bei ca. 1,5 Bar 700l/h. Wenn du das Tropfrohr
    von Rainbird nimmst, sparst du den Druckminderer. Der nimmt zwischen 1.5-4 Bar alles.
     
  • Lese gerade, die Regner brauchen bei 2 Bar ca. 600l/h
    4 Bar ca. 850l/h
    Mit einer 1 Zoll Leitung, kommst du ca. auf 3,5 Bar, bei ca. 1500-1800l/h
    Würde bedeuten, du kannst ca. 3 Regner zugleich betreiben.
    Kommt auch auf die Wurfweite an.
    Wenn du die Leitung gebaut hast, mach mal eine Fliesdruckmessung bei 3,5 Bar. Dann schaust du wieviel Wasser du dann in der Stunde hast.
    Auf der Gardenaseite kannst du die Daten nachlesen.
    Eine Frage nebenbei.
    Warum möchtest du keine unterirdische automatisierte Bewässerung einbauen.
    Die sieht man nicht und die Regner sind bedeutend leiser.
    Schläuche liegen auch keine herum.
    Haben außerdem viel mehr Reibungsverluste als Rohre.
     
    Das kommt darauf an, wieviel Druck du hast und welchen Druck und Menge die Regner brauchen.
    Das musst du wissen.
    100 m Tropfrohr verbraucht bei ca. 1,5 Bar 700l/h. Wenn du das Tropfrohr
    von Rainbird nimmst, sparst du den Druckminderer. Der nimmt zwischen 1.5-4 Bar alles.


    Das tropfrohr sollte im Betriebsbereich immer das gleiche verbrauchen. Das wird „druckkompensiert“ genannt,

    Warum entzieht eine Pumpe am Hahn Zuviel Wasser aus dem Haus? Es kommt nicht mehr als wenn der Hahn voll aufgedreht ist. Das ist die gängige Methode für eine druckerhöhung.
     
    Ja, die Möglichkeit nach der Wasseruhr mit 1 Zoll nach draußen zu gehen, hätte ich. Einen Druckminderer habe ich nicht verbaut.
    Was wäre über diese Leitung denn dann realisierbar an gleichzeitiger Beregnung?
    Vllt machst du mal eine Skizze von deiner Fläche und sagst, welche Reichweiten du benötigst. Vllt gibt es geeignete regner als dein Vorschlag…
     
    Vielen lieben Dank euch schon mal. Anbei eine entsprechende Skizze.
    Die beiden dicken blauen Striche sollen ein Leerrohr mit ca. 10 cm Durchmesser darstellen. Dieses geht direkt vom Hausanschluss (Technikraum) in die Garage und von dort zur Hecke. Das Leerrohr ist im Moment noch leer. Ich würde mir da wahrscheinlich in die Garage die 1 Zoll Leitung verlegen lassen und von dort dann weiter in die Heckenfläche.
    Die Schläuche hätte ich entlang der Hecke unter dem Rindenmulch verlegt. Der Rasen ist bereits angelegt, daher wären dort Erdarbeiten für mich keine Option mehr.
    Ich möchte dann die Hecke und insb. die Rasenfläche so automatisch wie möglich bewässern lassen. Wenn ich nur 3 Regner gleichzeitig betreiben kann, wäre es auch kein Problem bspw. mit dem "Gardena Wasserverteiler Automatic" durchschalten zu lassen.

    Ich freue mich schon auf weitere Tipps/Anregungen von euch.

    1696576145313.png
     
  • Wenn die Skizze im Maßstab ist, kommst du mit 8 regnern nicht hin. Das ist eine mangelhafte Gardena Planung.

    Als regner bei 8m Minimum würde ich dir den Rain Bird 5004 empfehlen. Mit der kleinsten flachstrahldüse passt das. Bis 10m kleinste normale Düse.

    Läuft problemlos mit 2bar am regner. Also eine Messung mit 2,5 bar nötig.
     
  • Zurück
    Oben Unten