Anbau von Currykraut

AW: Currykraut

Ich schmeiße immer einen kleinen Zweig in die Soße oder so und laß es 2-3 Min. drin, damit es sein Aroma abgiebt. Man sollte es nicht kochen lassen.

Es hat zwar den Geruch und auch das Aroma vom gemischten Currypulver, aber nicht die Inhaltsstoffe.
 
  • AW: Currykraut

    Du meinst, dem Currykraut fehlen die verdauungsfördernden, appetitanregenden Teile?

    Na, Hauptsache es schmeckt, sage ich mir. :)

    Hi Lieschen,

    Ich mache das genauso wie Christa, in dunkler Soße schmeckt
    das Currykraut ganz besonders lecker.
    EinZweiglein lege ich rein für den herzhaften Geschmack, und gut iss.
    Rosmarinzweiglein kommen auch auf dieselbe Art zu einem Hochgenuss,8).
    Für den Käsesalat rupfe ich natürlich ein paar Nadeln an und schmeiße sie
    in den Salat, einfach köstlich, und auf dem Käsebrot genauso.

    Liebe Grüße LAVI
     
  • Bei mir kommt das Currykraut als Fleischgewürz zum Einsatz. Die Nadeln werden bei mir fein zerhackt und dann mit in die Pfanne gegeben.

    Es ist mal etwas anderes, als die üblichen Fleischgewürze und verleiht dem ganzen ein leichtes Aroma nach Curry. Wer indische Küche mag, wird es dazu lieben :)
     
  • Ich probiere es einfach mal. Es wäre zumindest eine Möglichkeit, das Kraut noch zu nutzen, anstatt es nur erfrieren zu lassen.

    Da ich außerdem nicht ständig im Garten wohne, ist es mit dem frischen Kraut mal so eine Sache.

    Evtl. vakuumieren.

    Na, noch hab ich Pulver. ;)
     
    Hab am Sonntag Zucchini für den Wintervorrat eingekocht und dabei einen Zweig vom Currykraut mit kochen lassen. Beim Abfüllen in die Gläser ist gleich mal was zum probieren übrig geblieben. :) geschmacklich 1A.
    Ist doch auch mal eine Idee beim Einmachen von Gurken oder Kürbis Currykraut dazu zu geben.
     
  • Hallo zusammen,

    das schöne pikante Currykraut ist hier ein bisschen in Vergessenheit geraten.

    Ich bin ganz begeistert von der reichen Ernte und Verwendung im Jahr.
     

    Anhänge

    • 010.webp
      010.webp
      68,2 KB · Aufrufe: 303
  • Schön, dass du den Thread wieder aus der Versenkung geholt hast.

    Ich werde mir wohl frisches Currykraut in der Gärtnerei kaufen müssen.

    Meine Pflanze hat trotz Abdeckung nicht einmal diesen milden Winter überlebt. Nächstes Mal werde ich den Topf ins Haus stellen.
     
    Hi Lieschen,

    schön dich hier wieder in alter Frische anzutreffen, 8).

    Das Foto zeigt das Currycraut im Topf, das hatte ich im Januar
    geschenkt bekommen. Im Beet habe ich aber schon jahrelang
    das Currykraut, es ist ein richtiger Busch geworden, und eine dicke Schneedecke
    macht dem Kräuterli überhaupt nichts aus.
    Im Topf kann man es wirklich gut pflegen, aber im Winter isses doch besser,
    den ins Haus zu holen. Ein Plätzchen in der Sonne ist doch optimal,8).

    Ich möchte das Kraut nicht mehr missen, das ist sowas von lecker, hmm, 8)
     

    Anhänge

    • 009.webp
      009.webp
      72,3 KB · Aufrufe: 206
    Das ist echt ein pflegeleichtes Kräuterli, und wenn der Winter
    noch so fies eisig ist, das ist echt nicht unterzukriegen,
    das sind meine Erfahrungen.
    Im Topf habe ich noch ein Bäumchen, ein Geschenk, aber der Wind
    war so freundlich und hat es umgepustet, einfach so, :grins:.
    Der Topf war kaputt, inzwischen habe ich die Pflanze in einen schöneren
    und größeren Topf gesteckt.
    Auf dem Foto war die Welt noch halbwegs okay, 8).
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      61,5 KB · Aufrufe: 223
  • Zurück
    Oben Unten