Ananassalbei im Keller überwintern? Erfahrungen?

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
G

gardener02

Guest
Hallo miteinander

Ich konnte einen Ananassalbei (Salvia elegans `Honey Melon`) vor dem Kompost retten. Er ist ja nicht winterhart. Wer hat Erfahrung mit dem Überwintern solcher Salbeiarten? Stehen die Überwinterungschancen im Keller, vor einem Oberlicht gut?
 


  • Hallo Uschi, der Ananassalbei ist wirklich nicht winterhart.
    Schneide Ende Oktober die Spitzen ein bisschen runter
    und suche ein helles kühles Plätzchen im Haus.
    Ziehe dir doch ein paar Pflänzchen, die Stecklinge
    kannst du im Wasserglas auf der Fensterbank gut ziehen.
    Zitronensalbei und Mandarinensalbei sind leider auch nicht winterhart.

    Viel Erfolg wünsche ich dir.
     
    Ziehe dir doch ein paar Pflänzchen, die Stecklinge
    kannst du im Wasserglas auf der Fensterbank gut ziehen.

    Ich werd`s so versuchen, wie du beschreibst. Nur bei den Stecklingen...., meinst du jetzt über den Winter anziehen?
     
  • Du kannst ihn so wie er ist entweder kühl so bei 10 Grad überwintern(Treppenhaus) dann wirft er ein paar Blätter ab oder warm am Zimmerfenster dann bleibt er grün.
    Vorher schauen bei warmer Überwinterung das er keine Tiere hat.
    Im Frühjahr zurückschneiden wenn du magst und neu eintopfen.

    Im Keller also unter 10 Grad hab ich es noch nicht probiert aber ich denke müsste auch gehen der darf nur keinen Frost abbekommen.
     
  • Hi Rosabella, der Apfelsalbei überwintert genauso wie die anderen Duftarten,
    möglichst kühl und hell. Man kann die Kräutertöpfe natürlich
    in den Keller stellen, aber sie mögen es schon lieber schön hell.
    Blüht dein Apfelsalbei? das ist doch ein Dauerblüher und sieht im Zimmer
    richtig toll aus, oder?
     
  • Blüht dein Apfelsalbei? das ist doch ein Dauerblüher und sieht im Zimmer richtig toll aus, oder?
    Nee, Lavi, Dauerblüher war er bei mir nicht. Geblüht hat er zwar irgendwann, aber bemerkenswert kurz. Vielleicht macht er das ja im Zimmer anders, aber bei mir steht er auf der Terrasse im halbschattigen Kräutereckchen. Da macht er mit Vorliebe samtige hellgrüne Blätter; die Periode der kleinen roten Blüten hat er schon vor Wochen hinter sich gebracht. Vielleicht ist er ja aus der Art geschlagen? ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten