An alle Helleborus Orientalis - Fans

Namen siehst du, wenn du mit dem Curser auf das Bild gehst.
Meine eigenen haben entweder noch keinen oder ich beschreib ihr Aussehen als Namen.

Um ehrlich zu sein, tausche oder verkaufe ich sie.
 
  • Danke für den Hinweis ,hatte ich nicht drauf geachtet!

    Wie hoch ist denn nach deiner Erfahrung ,die Wahrscheinlichkeit das sie aussehen wie die Mutter um die Ecke?

    :cool::cool::cool:
     
    Das weiß man nie.
    Meistens sehen sie ihr sehr ähnlich.
    Wenn nicht unbedingt jemand einen ganz kleinen Sämling haben möchte, topf ich sie und warte solange bis sie blühen, dann versuche ich sie zu verkaufen.
     
  • Das kann aber doch auch Jahre dauern? Wo soll man die alle lassen?

    Geduld ist nicht unbedingt meins ,obwohl es mit dem alter besser wird?! ;)

    :cool::cool::cool:
     
  • Ich habe mir vor Jahren mal 200 hohe Töpfe gekauft und bei 1250qm sollte man sie wohl unterbringen. :grins:

    Ungeduldig wird man nur bei den ersten, späte kommen ja jedes Jahr neue dazu, es blühen also immer welche.
    3 Jahre dauert es mindestens, meist länger.
    Dieses Jahr blühen 5 die ich noch aus Hannover mitgebracht habe.
     
  • Ein Traum, Christa!! Wahnsinn, all die schönen Teile mal auf einem Haufen!
    smiley_emoticons_herzen02.gif




    Viridiflora, jetzt ganz offen

    P1280752.webp

    Namenlose

    P1280760.webp P1280761.webp

    Tango, die neue, aber die Pflanze schwächelt ganz schön. Lässt alles hängen. :(

    P1280837.webp P1280838.webp
     
    Meine neuen 3 Stk vom Dehner - ihr erinnert euch, es war mein Valentinsgeschenk - habe ich bereits ausgepflanzt. Nachdem ich den Wurzelballen unten stark beschnitten habe und die restlichen Wurzeln rundherum heftig mit einem Zackenmesser bearbeitet habe, waren die Neuen nun erstmal beleidigt. Die frischen Blätter, noch nicht abgehärtet, haben alles hängen lassen und auch die Blütenstängel waren mehr am Boden als umgekehrt. Natürlich schütze ich die Pflanzen mit Reisig, aber die Sonne, wenn sie mal scheint, ist doch schon stärker und nachts gibt es immer noch Frost - für die Gewächshauspflanzen zu viel des Guten.
    Lange Rede kurzer Sinn - ich habe jetzt alle Blütenstängel abgeschnitten, um den Pflanzen das Anwachsen zu erleichtern.
     
    Ich finde schon.
    Bei manchen Pflanzen sind die Töpfe so derart durchwurzelt, also, dass es unten im Topf nur mehr Wurzeln in 2-3 cm Höhe/Dicke gibt. Da und am Rand wachsen die Wurzeln meistens schon im Kreis. Und das ist schlecht, weil dann die Wurzeln nicht in die nähere Umgebung eindringen können und die Pflanze somit nicht richtig anwachsen kann. Meiner Meinung nach.
    Natürlich muss ich dann auch die Blattmasse (alle Blütenstängel) reduzieren und öfters gießen. So steckt sie all ihre Energie ins Wurzelwachstum.
     
  • Danke dir für die Erklärung! Ich zupfe den Wurzelballen dann meist vorsichtig auseinander oder, wenn er arg verdichtet ist, reiße dran.

    Ich habe deshalb die Ohren gespitzt, weil mein Neuankömmling so traurig die Ohren hängen lässt. Aber ich mag meiner schönen neuen 'Tango' nicht alles abschneiden. :( Erst guck ich mal, ob sie sich nach der Reise wieder von allein berappelt.
     
  • Kommt halt immer drauf an, wie dicht die Wurzeln sind. Meine Exemplare konnte ich ja nun schon einige Zeit genießen. Sie waren schon am Verblühen, da fällt es leichter, die schönen Blüten abzuschneiden.
     
    Ich entferne jedes Jahr im Frühling die meißten Blätter meiner Christrosen. Sie sind eh oft krank und dann siehts so aus..


    2d6v76f.jpg




    2qm0w7c.jpg
     
    Zum Reinkriechen schön, Christa! :pa:

    Sagt mal, reklamiert ihr Helleboren-Lieferungen, an denen ein Blatt schwarze Pilzspuren hat?

    Meine neue "Tango" erholt sich grade, aber ich hab' Pilzspuren entdeckt.

    Ich hab' eine neue Blüte, eine Erstblüte: "Michelangelo". Hab' leider nur dieses Nachtbild:

    P1290132.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nein Schatz, mach ich nicht.
    Blätter ab und aufpassen, es läßt sich einfach nicht verhindern.
     
  • Zurück
    Oben Unten