Amsel macht Lärm wegen Katze - was kann man tun?

  • Hallo ihr Lieben,

    hier im Innenhof gibt es einige Katzen und eine sehr laute Amsel.
    Seit Jahren macht er Lärm, aber dieses Jahr ist es besonders schlimm. Sobald er eine Katze sieht (verschiedene Nachbarn haben ihre Katzen auf den Balkonen, meine läuft rum und eine weitere Nachbarin hat auch eine Freilaufende) rastet der Vogel völlig aus und bekommt sich für Stunden nicht mehr in den Griff. Er fliegt hin und her und schreit wie am Spieß. Tick-Tick-Tick. Ich spreche nicht von schönem Gesang, es ist der reinste Terror. Schon morgens um 5 geht es los. Ich meide es schon, zuhause zu sein, weil der Vogel mir keine Ruhe lässt. Selbst bei geschlossenen Fenstern höre ich die schrillen, durchdringenden Schreie. An Arbeit auf der Terrasse ist nicht zu denken! Wird der Vogel denn niemals müde? Oder heiser? So wie der sich aufregt, wundere ich mich, dass der nicht schon an Herzinfarkt gestorben ist.
    Die Google-Suche ergibt, dass Katzen und Elstern gegen Amseln "helfen". Hier ist beides vorhanden, aber es "hilft" nicht.
    Mein Freund hat schon überlegt, das Tier irgendwie abzuschießen, dabei ist er eine sehr sanfte Person. Natürlich werden wir dem Tier nichts antun! Wir sind einfach am Ende mit den Nerven.
    Was kann man da tun?


    So ungefähr kann ich mir vorstellen, was du meinst und wie es euch damit geht. Amseln können mit ihrem speziellen Katzenalarmruf ungeheuer nervig werden, auch hier im Landgarten, und in einem Innenhof mit seinen Echos stell ich mir das ganz böse vor.

    Amseln warnen mit diesem Spezialgezeter in erster Linie ihre Mitamseln vor Feinden. Wenn sie keine Katzen sähen, hielten sie die Klappe - aber genau das ist das Problem: sobald sie eine Katze sehen, müssen sie diesen nervenden Sound von sich geben, so sind sie nun mal programmiert.

    Mit anderen Worten: machen könnt ihr nichts. Der Auslöser ist nun mal eine Katze im Blickfeld der Amsel, und solange die Katze nicht verschwindet, kennt die Amsel keine Gnade.

    Tut mir echt leid, ich kann euch keine Hoffnung auf eine friedliche Lösung machen. Einfach auf den Herbst warten, dann haben die Amseln nichts mehr zu verteidigen und geben von selbst Ruhe.
     
  • Um das noch mal deutlich zu sagen: Ich habe absolut nichts gegen schönen Vogelgesang. Bloß höre ich seit Wochen stundenlang eher sowas hier:

    [video]https://www.youtube.com/watch?v=Qq1pUoMKsms[/video]

    Es ist etwas fies, aber ich versuche die Sache mit dem Amsel-Gesang von Youtube, um die Amsel zu vertreiben. Es ist gemein, das sehe ich ja auch ein. Aber bis zum Herbst habe ich schon letztes Jahr gewartet. Es ist doch ätzend, wenn ich hier immer Fenster und Türen schließen muss und auch im Sommer nicht draußen sitzen kann. Auf den Herbst warten bedeutet, Terrasse und Garten nicht mehr zu nutzen, bis es zu kalt ist, um draußen zu sitzen.
    Ich bin aber weiter dankbar für gute Ideen. :(
     
  • Na, probier aus, vielleicht erreichst Du auch das GEgenteil und sie schimpft noch elendiger vor sich hin.

    Wir Lebewesen kommunizieren doch alle irgendwie miteinander. Das Eichhörnchen sagt Dir mit nem rascheligen Davongestöbe: yoi, was erschreckste mich so.
    Und der Vochel sagt zum lauten Geschirrgeklapper und krähender Kinderkehle: näää, diese Menschen...

    Ich pfeif und sing ja supergern vor mich hin, und dann gerne in deren Frequenzen rein....summ Du mal so leicht vor Dich hin, immer wenn's die Amsel so schimpft. Die hört das. Und immer tiefere Frequenzen wählen, hast ja in dem von mir verlinkten Artikel vielleicht gelesen, daß sie immer höhere Frequenzen wählen um sich durchzusetzen, und von daher könnten gleichbleibende ruhige und vor allen Dingen melodiöse Geräusche eher beruhigend auf das arme Vogelherz wirken.
     
    Allein schon das kurze Gezetere auf dem Video nervt gewaltig.
    Nach wie vor würde ich diese Amsel vergraulen.
    Muss ja nicht gerade sein, wenn sie Junge aufzieht.

    Kürzlich wollte eine Amsel unter meiner Terrasse, direkt über
    meinem Tisch ein Nest bauen. Was die alles angeschleppt hat.
    Und auch noch verstreut.

    Dann kommen die noch in einem solchen Tiefflug dahergeschossen,
    dass man wirklich Angst um seine Augen haben muss. :rolleyes:

    Jedesmal habe ich den Nestansatz entfernt. Es hat ein paar Tage
    gedauert, bis sie geschnallt hat, dass ich das wirklich nicht mag.

    Übrigens sind dicht daneben einige Bäume und sonstige geeignete Plätze.
    Auch einige Vogeltränken.

    Amseln sind blöd :grins:, habe ich manchmal den Eindruck.

    Die Idee mit dem Video finde ich gut. Ist doch "human", oder wie
    sagt man da bei Vögeln dazu.
     
    Das "gicks gicks gicks" ist ein Warnruf. Die Amsel warnt vor Gefahren, z.B. einer Katze.

    An der Lautstärke und der häufigkeit der Rufe kann man erkennen, für wie gefährlich die Amsel die Situation hält. Und wenn sie dann fliehen muss, dann gibt es noch mal ein Alarm-Tremolo. Gigigischnagigger!

    Da kann man nichts machen. "Warner" ist die Funktion einer Amsel in ihrer Umgebung. Das hilft nicht nur anderen Amseln sondern vielen Tieren.

    Ich frag' dann immer "Was schempfsch denn so?" wenn ich die Gefahr nicht erkennen kann. Aber leider sagen mir die Amseln selten was wirklich los ist, sondern giggern nur noch aufgeregter.
     
    Kürzlich wollte eine Amsel unter meiner Terrasse, direkt über
    meinem Tisch ein Nest bauen. Was die alles angeschleppt hat.


    Das war bei mir genau so....
    Ich habe es auch entfernt und dabei jedesmal gestaunt, was die da so alles in ihre Nester verbauen. Sogar ein halbe Zigarettenschachteln war dabei....:rolleyes::d:
     
  • Pflanzbert, hier geht es um

    eine "Innenhof-Amsel". Den Amseln generell zu vertreiben oder das Geschimpfe
    abgewöhnen zu wollen, wäre ein schwachsinnig gedachtes Unterfangen. Aber
    in einem Innenhof müsste da schon was zu machen sein.

    Ok, natürlich kann der Innenhof auch groß sein. Ich weiß es nicht.

    Wenn bei uns die Amseln schreien, schaut mein Nachbar gleich nach
    Katzen in seinem Garten und hat was zum werfen in der Hand. :rolleyes:

    Des einen Freud ist des anderen Leid :grins:
     
  • gestaunt, was die da so alles in ihre Nester verbauen. Sogar ein halbe Zigarettenschachteln war dabei....:rolleyes::d:

    Das Nikotin aus angerauchten Zigaretten hilft gegen Nestmilben. Einige Vogelpopulationen haben das jetzt entdeckt und verbauen zunhemend mehr Zigarettenstummel in den Nestern.

    Wer braucht schon Neonikotinoide zur Schädlingsbekämpfung wenn man auch echtes Nikotin aus der Quelle haben kann :-P
     

    Ja, Gegacker wie von Hühnern, nur sehr viel lauter. Es betrifft speziell weibliche menschliche Wesen. Meine letzte Nachbarin mußte aus unerfindlichen Gründen stets draußen telefonieren. Z.B. mit ihrer Tochter, die ca. 6 km weiter weg wohnte. Bei der Lautstärke ihres Gegackers hätte sie dafür eigentlich gar kein Telefon gebraucht.

    Eine jetzige Nachbarin ist nicht viel besser :schimpf:

    Ich sag halt öfter: Wer die Menschen kennt, der liebt die Tiere...
     
    Digistar, sowas finde ich absolut doof, wenn man so in die Natur eingreift .

    Der Schuß könnte auch nach hinten losgehen. Ich habe eine Uhr mit Vogelstimmen. Im Frühjahr war es extrem: Immer, wenn um 2 der Buchfink dran war, hat sich ein echter Buchfink draußen schier nimmer eingekriegt, der dachte wohl, bei uns drinnen hockt ein Konkurrent ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten