Ampullen mit unbekannter Flüssigkeit in Garten gefunden

Alejandro

Mitglied
Registriert
27. Mai 2020
Beiträge
27
Moin,

im letzten Sommer haben meine Freundin und ich einen Schrebergarten übernommen. In der Laube wurde einiger Krempel zurückgelassen, unter anderem habe ich einen Beutel mit Ampullen gefunden (siehe angehängte Bild). In diesen Ampullen befinden sich Flüssigkeiten, jeweils entweder violett, grün oder braun. Der Geruch ist schwer zu beschreiben, leicht chemisch, aber nicht beißend. Ein Hauch von Mundwasser meine ich auch noch zu riechen. Da ich absolut keine Ahnung hatte, was der Inhalt sein könnte, habe ich die Ampullen weggelegt und erst einmal ignoriert.
Als ich nun vor 2 Wochen ein verwildertes Beet gerodet hatte, kam mir beim anschließenden Umfragen ein merkwürdiger Geruch in die Nase. Beim Geruchsvergleich stellte sich heraus, dass es sich um den Geruch aus den Ampullen handelte, der aus der umgegrabenen Erde hervorstieg. Später habe ich dann auch noch 3 leere Ampullen in der Erde gefunden.
Da wir eigentlich in dem Beet Gemüse anpflanzen wollten, stehen wir nun vor der Frage, was für ein Zeug dort ausgebracht wurde. Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Alej
 

Anhänge

  • IMG_20210514_181318.jpg
    IMG_20210514_181318.jpg
    527,2 KB · Aufrufe: 320
  • Nö, keine Idee.
    Ich würde das ganze Zeug in eine Apotheke bringen, um es dort vernichten zu lassen.
    Man weiß ja nie, was so mache Menschen benutzen.
     
    Apotheken müssen nix annehmen. Ich würde vorschlagen, das Zeug zum nächsten Wertstoffhof zu bringen, die nehmen Problemstoffe in haushaltsüblichen Mengen an. Hier sogar kostenlos.
     
  • Keine Idee, was das ist. Ich schätze, die wenigsten Apotheken sind glücklich über so eine Lieferung. Wo werden bei dir in der Gegend die Sonderabfälle hingetragen? Schadstoffmobil? Bauhof? Das wäre jedenfalls die richtige Adresse. Was auch immer es ist, gehört so sicher nicht in den Hausmüll (und bestimmt nicht in den Gartenboden).

    Ist der Vorbesitzer noch zu fragen, was er da hinterlassen haben könnte?
     
  • Schrebergärten gehören doch zu irgendeinem Verein, da würde ich denn mal den Vorstand kontaktieren oder, falls kein Verein, die Gemeinde, Kirche oder wer auch immer da das Kommando führt. Die dürften ein gewisses Interesse daran haben was in den Gärten hinterlassen wurde und müssten auch Kontaktdaten von dem vorherigen Nutzer haben und sollten sich darum kümmern.

    LG Conya
     
  • Um das weitere Vorgehen zu beschreiben, müssen wir wissen, wie violett schmeckt.
     
    Ich "vermute" die sind beim Crystal Meth kochen übrig geblieben. ^^
    Die Angaben sind schwammig,
    Chemischer Geruch :)

    Im Ernst die Farbe der Tür passt schon zu dem Grün,
    mein erster Gedanke war eine Lösung zum Färben von Ostereiern oder Wand Farbe oder Beton oder oder oder.
    Ich schätze das sind 5 ml in den Flachbodenröhrchen.
    Da es Flachbodenröhrchen sind, wird es für Heimanwender sein.
    Es haben sich schlieren gebildet und es wird schon lange rumstehen.
    Sind die Verschlüsse mit Gewinde oder nur Stopfen?
    Es gab auch eine Zeit das war es Modern solche Farbigen Lösungen um Licht zu montieren, wie die Lava Lampen falls die noch wer kennt.

    Ich würde die Nachbarn fragen ob die was wissen
     
  • Die Behältnisse sehen aus wie die kleinen Proben die man in der Drogerie
    bekommt, befüllt mit allerlei Duftwässerchen.
    Ich denke der Verschluss ist nur ein Stopfen.
    Was sich aber wirklich darin befindet wird dir hier niemand sagen können.

    Ich würde in diesem Beet auf jeden Fall nichts anbauen, was ich essen möchte.

    Sich an die Verwaltung der Gartenanlage zu wenden, finde ich eine gute Idee.
     
  • Moin zusammen,

    Mit einem Geschmackstest habe ich auch schon geliebäugelt :p
    Wir haben noch von der Übergabe die Nummer des Vorpächters, leider kommt dort nun leider nur noch ein "diese Nummer ist unbekannt". Schade.
    Bei unserem Garten handelt es sich nicht um einen normalen Schrebergarten, es gibt keinen Verein etc. Den Verwalter haben wir schonmal angesprochen, er konnte zu dem Thema leider nichts beisteuern, er weiß nicht worum es sich handelt und es scheint ihn auch nicht wirklich zu interessieren. Die Nachbarn wissen leider auch nicht, was hier getrieben wurde.
    Ich hatte gehofft, dass es sich vielleicht um ein vor einigen Jahren handelsübliches Gebinde von entweder einer merkwürdigen Art Dünger oder von einem Herbizid oä handeln könnte (die behälter haben in der Tat nur einen Stopfen, kein Gewinde).
    Es wäre schon sehr schade, das Beet nicht nutzen zu können, da die Erde, angesehenen von der Kontaminierung, einen super Eindruck macht :cry: mal schauen, vielleicht müssen wir dann die Erde in dem Teil, der Essbares hervorbringen soll, austauschen.
    Habt einen schönen Abend!
     
    Säe doch einen Gründünger (Senf oder ähnliches) im betroffenen Beet und schau mal, ob die Pflanzen irgendwelche Auffälligkeiten zeigen.

    Wenn ja, musst du wirklich die Erde tauschen. Wenn nein, kannst du immer noch überlegen, ob du die Erde tauschen willst, oder ob du nur in den ersten Jahren dort vielleicht lieber Blumen als Gemüse ziehst.
     
    Phacelia und Lupinen gehen bestimmt auch noch.
    Ich lehne mich jetzt einfach aus dem Fenster und behaupte, dass das niemals offizielle Gebinde für PSM sind.
     
    Wollte ich auch vorschlagen. Untersuchung auf Schwermetalle machen fast alle Labore für Bodenproben . Spezifischer Untersuchungen müsste man anfragen. Ich würde dann aber nicht das Zeug, sondern tatsächlich die Bodenprobe untersuchen lassen , das ist dann aufschlussreicher.
     
    Falls mir wer sowas bringt, will ich die Lösung und nicht die Erde testen!
    Interessant wäre der pH Wert, Lackmuspapier besorgen.
    Dann würde ich versuchen ob es brennt.
    Falls es keine Färbemittel oder DEKO Objekte sind dann tippe ich auf Duft Extrakt.
    Dünger wird es nicht sein
    N Stickstoffdünger sind immer grün
    K Kalium immer blau violett
    P ist immer rosa rot.

    Das mit den Schwermetallen kann ich mir nicht vorstellen, die werden in Säure gelöst.
    Zn, Ni, Cr wären zB Grün müssen aber nicht Cr gibt es in Orange, Gelb und Grün je nach Wertigkeit.
    Dann wäre das in HNO3 gelöst und das in den Röhrchen sieht nicht nach Oberflächenspannung von Salpetersäure aus..

    Natürlich rede ich mich leicht, ich muss es dann nicht essen :)
     
  • Zurück
    Oben Unten