Ameisenstadt mit Blattlausfarm

Registriert
07. Apr. 2014
Beiträge
114
Ort
Wien
Hallo ihr Lieben,
so, die Schnecken habe ich scheinbar recht erfolgreich aufs Nachbargrundstück zurückgedrängt :-P (oder es ist einfach zu heiß und trocken gewesen).

Jetzt geht das schon weiter mit den Problemen :(
Gestern war ich mal wieder drüben, zum Unkrautrupfen und schauen wies der Mulchschicht geht und Kompost einfüllen und Tomaten ausbeizen……
JEDENFALLS unter meinem gesamten Beet gibt eine riesige Ameisenkolonie, auf jedem Fleck wimmeln die Tierchen, aus jedem Riß kommen welche raus (richtige Strassen habe ich nicht erkannt, dazu müsste ich mich wohl mal hinsetzten und das ganze 20 min. aufmerksam analysieren).
Ameisen sind mir recht egal, ausser dass es scheinbar große Hohlräume gibt unter sämtlichen Rissen in der Erde.

Die Ameisen züchten BLATTLÄUSE auf meinen ganzen Pflanzen !!! :schimpf:

Ein Kürbis ist schon hin, die ganzen kleinen Blätter sind verkrüppelt und ausgesaugt.
Die kleinen Pflanzen werden jetzt auch befallen.
Ich kriege voll die Panik, die zerstören mein ganzes Werk !!!!
Wenn ich die Ameisen losbekomme, kann ich sicher auch die Blattläuse eindämmen.
Ich habe gehört, die Ameisengänge wässern bis die Ameisen frustriert abwandern.
Wenn ich irgendwo den Wasserschlauch ranhalte fließ EEEEEWWWWIIIGG das Wasser weg (ich sehe nicht wohin :confused:) die Ameisen aber kümmert das wenig und von Panik keine Spur.
Ich bin auf der Bio Seite aber ich bekomme voll Panik bei der Sache und muss mich zusammenreissen nicht zu chemischen Keulen greifen zu wollen (dabei weiß ich nicht mal, was es eigentlich gibt :-P)

WAS MACH ICH JETZT SCHNELL bevor wirklich alles zu spät ist?
 
  • Ameisen mögen Nässe nicht, aber das meint eher großflächige und länger anhaltende Nässe. Ameisen ersäufen per Schlauch geht fast nicht.

    Was man bei so massivem Befall tun kann weiss ich allerdings auch nicht.
     
  • Backpulver hilft null, hab ich jetzt ausprobiert, lassen sie links liegen.
    Einzigste Chance mit Zucker vermischen und hoffen sie schleppen es so in den Bau.

    Die Nester sind zu tief im Boden um sie mit Wasser zu stören kannst du auch vergessen.
    Es hilft nur Gift ,was ich ja nicht so mag wegen Umwelt und auch weil du das ja was da steht noch essen willst.

    Umsiedeln: Tontöpfe innen unten mit Marmelade einschmieren, trockene Erde rein und umgedreht aufstellen, auf das Loch nen Stein legen damit es schön trocken innen bleibt.
    Am besten auf eine Unterlage stellen(Plastikdeckel) damit du sobald sie da eingezogen sind (Dauer ca, 14 Tage) sie unkompliziert woanders hinstellen kannst ohne das das Nest da rausfällt.

    Bring sie dann nur weeeeeeit weg (Wald oder so) sonst kommen sie wieder.
    Ob du allerdings so alle los wirst bei der Menge ...ich bezweifle es.

    Mal Allgemein: Ameisen scheinen sich enorm zu verbreiten, hab jetzt gelesen das sie eine ganze Schule evakuieren mussten :d
    Frag mich warum? Zu wenig Wälder???
    Im Grunde müsste man wirklich Gift einsetzten, es werden ja sonst immer mehr aber dann würd ich da auf keinen Fall was eßbares an der Stelle pflanzen.

    Ohh man ich bin soooo gegen Gift und andererseits sind sie ja auch nützlich aber das Problem scheint sich immer mehr zu häufen :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo.

    Boden wässern und Erde festdrücken, damit die Wurzeln der Pflanzen genügend Kontakt mit der Erde haben und nicht vertrocknen.

    Außerdem Blattläuse bekämpfen. Es gibt ganz gute nützlingsschonende Mittel auf Basis von Rapsöl, Kaliseife oder Neemextrakt.

    Von der Idee die Ameisen im Garten zu bekämpfen halte ich nicht viel.

    Lieben Gruß
     
  • Ich denke auch, das dringendere Problem sind die Blattläuse, die können nämlich auch gut ohne die Ameisen leben. Aber es gibt von Neudorff(ist das jetzt Werbung?sorry)einige Produkte ohne große Wartezeit, die sind nicht so schlimm. Dann werden sich deine Ameisen auch wieder ein anderes Hobby suchen. Aber tröste dich, ich hab das gleiche Problem. Viele Blattläuse. Normalerweise sprühe ich in meinem Garten auch nicht groß rum, aber dieses Jahr gings nicht anders. Habs jetzt einigermaßen eingedämmt und immer eine Flasche Neudosan in der Garage stehen, wenns mir zu bunt wird gibts ein paar Sprühstöße. Außerdem kannst du auch an deinen Bäumen z.B. Raupenleimringe anbringen, dann können die Ameisen nicht rauf. Hilft aber wie gesagt nicht wirklich gegen die Blattläuse. Dämmt nur etwas ein.
     
    Würde auch eher etwas gegen die Blattläuse machen, denn ohne diese hast du auch keine Ameisen mehr an den Pflanzen.

    Wie wäre es, die Pflanzen mit Brennnesseljauche zu stärken, klappt bei mir immer sehr gut... rest mit den Händen vernichten.
     
    Schaut doch mal ob sich in Eurer Nähe ein Zoo befindet, dann leiht ihr Euch einen Ameisenbär aus. Definitiv am biologischsten und der Gute bekommt mal richtig was zu futtern :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten