Ameiseninvasion im Staudenbeet

  • Ersteller Ersteller maryrose
  • Erstellt am Erstellt am
M

maryrose

Guest
Hallo!
Heute wollte ich die letzten Stauden teilen - und dabei entdeckte ich, dass in einem Gartenbeet (ziemlich trockener Standort) fast alle Staudenwurzeln/horste von Ameisen "besiedelt" sind. Die Stauden werden sicher Schaden nehmen.
Wie kann ich gegen diese unerwünschten Bewohner vorgehen, ohne dass die Stauden Schaden nehmen?

Danke für eure Tipps.
LG maryrose
 
  • Hallo,

    ich würde erst mal richtig gießen. Wenn das nicht hilft, streuen wir etwas Ameisenpulver aus. Weg bekommt man die nicht, nur sind die vielleicht dann beim Nachbar.

    Gruß Karl
     
    Hallo maryrose,
    evtl. helfen stinkende Jauchen, die Ameisen zu vertreiben - diesen Tipp hab ich gefunden:

    http://www.krautundrueben.de/wenn-ameisen-laestig-werden

    Die Ameisen "abzumurksen" mit Hilfe von Chemie, brächten wir nicht über uns - es sei denn, sie kämen ins Haus.

    Wir haben allerdings keine Probleme mit Ameisen, da unser Gartenboden unterhalb von etwa 20 cm Mutterboden aus Lehm besteht.
    Nur in unserer Wiese lebt eine winzig kleine, fast durchsichtige Art.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Wir haben sie überall - leider auch im Haus (uralt,nicht unterkellert), die Terrassenplatten sinken immer wieder ab, aus vielen Fugen zeigen sich die kleinen Sand-Splitthäufchen, letztes Jahr haben sie mir den Sandthymian völlig gemeuchelt und vorletztes Jahr fiel ihnen die Clematis montana zum Opfer, in deren Wurzelwerk sie ihr Nest gebaut hatten ....
    eigentlich eine endlose Geschichte... aber, dass sie nun ein ganzen Staudenbeet erobern ist neu.

    :(maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten