Ameisen - wenn weder Streu, Backpulver u.ä. hilft ???

Registriert
07. Mai 2008
Beiträge
4
Hallo zusammen,

habe eine schöne Staude direkt an einem gepflasterten Weg - leider hat sich unter der Staude ein schwarzes Ameisenvolk breit gemacht und die dazugehörige Strasse mit den Eingangslöchern läuft in den Ritzen des Pflasters entlang.

Ich habe schon päckchenweise Backpulver gestreut, aber die Ameisen lachen nur mal kurz, bauen in wenigen Stunden ein neues Eingangsloch und stören sich gar nicht. Gleiches gilt für Ameisenstreu flüssig oder fest, heißes Wasser und ähnliches....

Hat noch jemand einen Tipp ????

Scheinbar fressen meine Ameisen kein Backpulver.......:confused:

lg, sonni
 
  • Tja, Ameisenprobleme kenne ich. Habe die rote Waldameise im Garten.
    Also wenn deine Ameisensorte nicht unter Naturschutz steht, dann hilft dieser Ameisenköder. Wir hatten Ameisen mal in der Küche. Der Köder enthält ein Gift, was von Ameise zu Ameise weitergetragen wird. Probiers mal.

    LG, Ivonne:)
     
    hallo ivonne,

    welchen köder meinst du ? oder war da ein link und ich habs nicht kapiert - bin nämlich neu hier....

    lg, sonni
     
  • Hallo!

    Ich bin auch neu hier!!!

    Also ich meine normalen ameisenköder, gibt es sicher in jedem Baumarkt. Ist so ne runde Dose, wo der Köder drin ist. Die Ameisen fressen das Gift und geben es an ihre Artgenossen weiter. Hat bei uns damals super funktioniert.

    LG, Ivonne:eek:
     
  • hallo,

    das habe ich auch schon probiert.... mit dem ergebnis, daß die ameisen es unter der dose als so schön warm empfanden, daß sie dort ihre larven hin gebracht haben.... das war super eklig !!!!!

    weiß jemand wie tief sich so ein nest in der erde befindet - wollte es schon ausheben, bin aber irgendwie gar nicht an den bau rangekommen.

    lg, sonni
     
    Da gibt's wo einen Thread darüber. Schau mal mit der Suchfunktion.
    Ich hab gelesen, dass es hilft, wenn man über dem Nest einen größeren Topf verkehrt rum hinstellt und ein wenig wartet (1-2 Wochen??). Die Ameisen bauen dann das Nest in den Topf und man kann sie samt Nest weg bringen (Wiese, Wald,..). Bei mir beziehen sie jeden Topf, der richtig rum auf der Erde steht :( , deshalb stelle ich alles auf Gitterkörbe oder anderes; hilft aber auch nicht immer. Ist schon lustig, wenn man im Herbst plötzlich eine ganze Ameisenkollonie mit einräumt :( . Geholfen hat bei mir auch, dass ich z. B. bei einem Baum, der arg viele Läuse hatte, die die Ameisen ja pflegen und beschützen, die unteren Äste entfernt habe. Die Ameisen stören mich nicht so, aber der "fallout" von den Läusen ist sehr lästig. Nur einmal haben mich besonders aggressive überfallen, weil ich auf ihrem Gebiet stand. Da hättest du mich tanzen gesehen :mad:.

    Alles Gute! Im Grunde sind Ameisen ja keine Schädlinge.
     
  • Danke für den Tip mit dem topf :-)) hab da halt nen großen und schweren stein und ne staude und müßte das alles erst entfernen, bevor ich den topf stellen könnte.... es wäre halt schön wenn ich es ohne diese aktion hinbringen könnte.....

    hab gestern nochmal ein neues mittel gekauft und gestreut - allerdings sah es wieder so aus, als ob die ameisen das gar nicht interessiert....

    sollte ich es vielleicht nicht direkt in die nesteingänge und auf die strassen streuen sondern daneben ???

    herzliche grüsse,
    sonni :cool:
     
    Also ich habe in meiner Grabanlage Ameisennester, die alle Pflanzen durch die Ameisesäure nicht zum Wachsen kommen lassen. Habs mit -normaler frischer Backhefe in 1 Ltr. Wasser aufgelöst- über das Beet gegossen und seit dem ist Ruhe im Karton. Hilft 100%.
    Gruß
    Peter
     
    Hallo,

    Ameisen sind fuer mich kein Problem.

    Ameisenmittel (z.B. von Neud*rff; sieht aus wie Zucker, manchmal rosa gefaerbt; runde Dose) ausgestreut - und das wars.
    Die Ameisen fressen das Zeug und schleppen es auch in ihren Bau, so dass das ganze Volk eingeht.

    Gruss

    Harry
     
  • Hallo,

    Backpulver(mit Zucker angereichert) und das Mittel von Neudorf haben wir auch schon alles erfolglos durch. Da meine Zwetschge von Blattläusen fast dahingerafft wurde, probiere ich es in dieser Saison mit Nympulver. Meine Hoffnung die Blattläuse hauen ab, und die Ameisen haben dann auch keinen Spaß mehr!?

    Unser Maulwurf ist auch wieder da, so ist zumindest schon wieder etwas los im Garten.

    Gruß Christiane
     
  • Wir haben besonders aggressive Ameisen, die sich im ganzen Garten ausgebreitet haben und jeden Anfallen, der ihn betritt :mad: (besonders schlimm für unsere Kleinen :( ) hab auch schon alles mögliche erfolglos versucht, das einzige was es etwas besser gemacht hat, die "Objekte" entfernen, wo sie ihre Nester haben bzw. wo sie sich zu Hauf aufhalten (waren bei uns z.B. alte Wurzeln/Baumstümpfe)

    heißes Wasser/Kartoffelsud, Backpulver etc. hat bei uns auch garkeine merkliche Wirkung gehabt.
    Das mit der Hefe klingt gut, das werd ich sicher an den schlimmsten Stellen dieses Jahr mal probieren...
     
  • Zurück
    Oben Unten