Amaryllis blüht im Sommer?

P

pere

Guest
Ich habe meine Amaryllis vor 4 Wochen auf die Terrasse gestellt, obwohl sie im Winter nicht geblüht hat. (wollte sie fast bis zum Kompost begleiten)
Nun hat sie schön Dünger gekriegt und heute seh ich die Knospe
a045.gif


Sie ist doch wohl völlig durcheinander, was mach ich bloß mit ihr, wie krieg ich das "normale" wieder hin?

Liebe Grüße
Petra, die sich erstmal über die Blüte freut
043.gif
 
  • Hallo,

    eine Amaryllis kann man zu jeder Jahreszeit zum Blühen bekommen, Vorraussetzung ist eine entsprechende Ruhephase der Knolle.

    Im Normalfall wird sie Dir heuer im Winter wieder nicht blühen, aber nächstes Jahr einfach später (falls die Knolle ausgegraben war) einsetzen, bzw. mit wässern und düngen beginnen.

    LG
    Frosch
     
    Danke Frosch,
    dann soll sie halt blühen, wann sie will.

    Liebe Grüße
    Petra
     
  • Hallo,
    als ich meine Amaryllis (es ist ein großer Topf, mit drei Zwiebeln drin, die in verschiedenen Farben blühen) letzten Herbst hereingeholt habe, sollte sie eigentlich erst ruhen. Ich habe nicht gegossen und gewartet, dass die Blätter welken.
    Stattdessen kamen Knospen ...

    Also habe ich doch gegossen und mich an den schönen Blüten gefreut.
    Als es sicher keine Frost mehr gab, habe ich den Topf wieder rausgestellt (wie letztes Jahr).
    Außer den einzelnen Blättern, die schon im Zimmer ausgetrieben waren hat sich nichts getan. Dann fingen auch diese Blätter an abzusterben (panik!!!). Und das obwohl ich etwas gedüngt und gleichmäßig gegossen hatte ...

    Vor ein paar Wochen dann die Erlösung - neue Blattspitzen! Vor ein paar Tagen hbei ich dann bei einer Zweiebel eine neue Knospe gefunden. Irgendwie hat das Ding wohl einfach der Blüte beschlossen sich kurz ein bisschen auszuruhen - und nach der Ruhephase blüht man halt!
    Eigentlich ist es wohl gar nicht verwunderlich, dass ohne die "regulären" Jahreszeiten eine Pfalnze ihrene Takt ändert.

    Gruß, MiriamDorothee

    ... die sich auch über jede knospe freut!
     
  • MiriamDorothee schrieb:
    Eigentlich ist es wohl gar nicht verwunderlich, dass ohne die "regulären" Jahreszeiten eine Pfalnze ihrene Takt ändert.
    Nur woher weiß das eine Zimmerpflanze
    a040.gif


    Petra, die sich auch über die Blüte freut
     
    Meine Amaryllis spinnt auch. Ich hab eigentlich nie irgendwas beachtet und bislang hatte sie auch nur lange Blätter, die auf Dauer eher langweilig sind. Jetze ist da eine Knospe und lange Blätter. Ich möchte natürlich, dass sie ganz toll blüht. Soll ich jetzt die langen Blätter abschneiden? Düngen? :confused: Bin für Tipps dankbar
     
  • AW: Crinum blüht im Sommer

    Hallo,

    ist jetzt nicht ganz im Thema, doch dachte ich bei Sommerblüte und Amaryllis zuerst an meine blassrosa "Gartenamaryllis", oder besser gesagt Hakenlilie, Crinum x powelli.
    Hakenlilie (Crinum x powellii) - Der Bio-Gärtner.
    Ich hänge es nur an, weil es tatsächlich ein sommerblühendes Amaryllisgewächs gibt, das in milderen Klimaten im Garten gedeiht.

    Sie produziert relativ viel Laub im Verhältnis zur Blüte, lange hellgrüne Riemenblätter, und blüht auch nicht gerade üppig. Sie öffnet nur wenige Blüten gleichzeitig, die etwas mager wirken, wenn man den weihnachtlichen Ritterstern im Hinterkopf hat. Die Blüte ist trotzdem ziemlich schnell vorbei.
    Dennoch, sie ist ein überraschender, leicht exotischer Blickfang.
    Winterschutz erhält sie bei mir nicht. Am Winterende sind die Blattreste matschig verfault, manchmal fast das ganze Herz. Es kann sogar jauchig riechen. Ich entferne die angefaulten Blätter und sie hat sich immer wieder erholt und geblüht.
    Nur für mildere Klimate zu empfehlen.
     
  • Zurück
    Oben Unten