Altes Pflanzenbild gefunden !

Registriert
18. Jan. 2013
Beiträge
32
Ort
zuhause
Wer kennt sie ?
 

Anhänge

  • was.webp
    was.webp
    317 KB · Aufrufe: 182
  • Lerchensporn. Welcher genau weiß ich nicht, evtl. der gefingerte...

    Grüße
    Stefan
     
    Ist auf jeden Fall ein Erdrauchgewächs.
    Ich schwanke zwischen dem Finger-Lerchensporn und dem Gemeinen Erdrauch
     
  • Ich hab´s mal vom Dachboden geholt.
    Stefan lag richtig mit Corydalis digitata.
     
  • ohhhh, sind die Treppen so steil geworden, daß Du ne halbe Stunde brauchst?
    Nein, Doro.
    Du kannst dir nicht vorstellen, was 3 Kinder und 2 Erwachsene dort in den letzten 20 Jahren so alles deponiert haben.
    Eine gezielte Suche ist deshalb sehr schwierig...

    Das Buch stammt übrigens noch von meiner Großmutter, einer echten Bamberger Zwiebeltreterin.
     
    fein, mit den blanken Füssi in den Zwiebeln? Ja klar, was meinst, wie meine Großmutter Wein gekeltert habt, Röcke hoch (es waren doch immer mehrere, so wie in der Blechtrommel) und dann ab ins Vergnügen.

    Erstaunlich, daß der Druck schon in Farbe war....

    Beste Grüße
    Doro
     
    Das Treten war dazu gedacht das Zwiebellauch zu knicken, um so dessen Wachstum zu stoppen.
    Damit erreichte man, dass alle Wachstumsreserven der Zwiebel und nicht dem Lauch zu Gute kamen.
     
    Aaaah, sooo, wieder was gelernt, was man früher jemaaacht hat.
    Macht der Bauer von heute bestimmt nicht mehr, der verwurstet doch sowieso die Hälfte seiner Ernte direkt auf dem Feld, weil's dem Kunden im Supermarkt nicht massenkonform genug ist.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • danke all den fleißigen Helfern ! hallo rentner !
    wenn das buch eh auf deinem Dachboden verschimmelt,ich steh auf so
    alte schinken !!! würdest du mir evtl. verkaufen ???
    gruß jutesack
     
  • wenn das buch eh auf deinem Dachboden verschimmelt,ich steh auf so alte schinken !!! würdest du mir evtl. verkaufen ???
    Das liegt zwar dort oben, verschimmelt aber gewiss nicht. :grins:

    Neben dem sehr hohen Sammlerwert hat das Teil einen unersetzlichen ideellen Wert, ist ja schließlich von meiner Oma.
     
  • Zurück
    Oben Unten