Altes Haus kaufen - Zustand Dachboden?

Seh ich ein wenig anders und hab das Flo auch gesagt:
mein Mann war Fachanwalt für Baurecht und er sagte immer und immer wieder seinen Mandanten: vereidigter Sachverständiger - hier vor allem fürs ganze Haus, was mir hier sehr wichtig erscheint.
Erst, wenn dieser keine größeren Mängel feststellen kann: kommen die Handwerker.
 
  • Mandanten: vereidigter Sachverständiger - hier vor allem fürs ganze Haus, was mir hier sehr wichtig erscheint.
    Wir hatten zwei da... und beide haben sehr wichtige Dinge nicht gesehen. Schaden für uns: 20.000 Euro.
    Ich bin daher aufgrund eigener Erfahrungen mehr als ambivalent.
    Würde heute zuerst den Handwerker und dann den Sachverständigen hinzuziehen.
    Aber schief laufen kann es sicher auf beide Arten... eine 100%ige Sicherheit gibt es leider nicht.

    Es ist ja immerhin gut, dass nach neuer Gesetzeslage Verkäufer auch nach dem Kauf für versteckte Mängel zahlen müssen. Leider trat dieses Gesetz erst kurz nach unserem Immobilienkauf in Kraft.
     
    Da hast du sicher Recht; aber mir scheint es in diesem Fall ganz wichtig, das gesamte "sanierte" Haus zu begutachten.
    Und das kein auch kein erfahrener Handwerker.
    Schlimm ist das bei euch verlaufen:-(
    Eine PN an dich ist unterwegs...........:)
     
  • mein Mann war Fachanwalt für Baurecht und er sagte immer und immer wieder seinen Mandanten: vereidigter Sachverständiger - hier vor allem fürs ganze Haus, was mir hier sehr wichtig erscheint.
    Da hst Du auch recht, doch finde erst mal eine guten und die nehmen auch richtig Geld.

    Offentlich bestellt und vereidigt ist wie Bezirkssschornsteinfegermeister oder Notar - eine Linzenz zum Geld drucken ;)
    diesem Fall ganz wichtig, das gesamte "sanierte" Haus zu begutachten.
    Und das kein auch kein erfahrener Handwerker.
    Deshalb aufteilen in Fachgebiete
     
  • Was man schönes aus einem Dachgeschoß machen kann, möchte ich Euch zeigen
    . DSC02300.JPG
     
    Hier noch kurz die Fortsetzung... Wir haben uns das Haus am Samstag angesehen. Gleich beim reinkommen wurden wir von einem stark verrusten Geruch empfangen. Die Besitzerin heizt aktuell nur mit dem Kachelofen. Die Decke und Wände des TV Zimmers und des Schlafzimmers waren grau bis schwarz verfärbt. Hinter der Couch bröckelt der Putz ab, hinterm Schrank wurde einfach ein Loch nach außen gebohrt, um das Kabel der Satellitenschüssel zu verlegen. Aber das Schlimmste erwartete uns oben. Der alte Teil des Hauses war mal eine Scheune oder Stall. Als wir oben waren nahm die Maklerin ein paar Styroporplatten aus der Wand damit wir dann durch das entstandenen Loch auf der Mineralwolle auf den unausgebauten Dachboden gehen konnten. Der Baumstamm stützt den großen Querbalken der längs von vorne bis hinten das Dach hält. Dieser ist komplett porös, man kann problemlos Stücke abbrechen und er ist übersät mit kleinen Löchern. Das Dach ist nicht gedämmt. In der Spitze unterm Giebel befindet sich ein Loch. Ich frage mich, wie das Haus einen Energieausweis zwischen B und C erhalten konnte. Und wie der Zustand als gepflegt bezeichnet werden konnte. Das müsste doch schon als renovierungsbedürftig zählen. Nachdem wir jedenfalls dort für 5 Minuten standen kam der Husten und die Entscheidung ist gefallen. Man müsste noch einiges an Geld reinstecken und das ist es nicht wert gewesen. Dazu war es auch etwas zu teuer für die Gegend.

    Herzliche Grüße und Danke an eure guten Ratschläge und Hinweise!
     
  • Das alles lies der Dachboden vermuten....so etwas könnte man nur als kostenloses Erbe verkraften...Auf dem Lande gibt oder gab es etliche solcher Häuser...Wenn es in den neuen Bundesländern liegt, dann könnte es ein Neubauernhaus sein....Damals wurden solche Häuser, halb Stall halb Hau gebaut, um schnell beides zu bekommen, (die Bodenreform hatte ja vielen ein Stück Land beschert)..Später lebten dann oft Mieter in so einem Haus und jeder baute (oder pfuschte) nach seinen Möglichkeiten daran herum....Andere Häuser, die nicht ins Genossnschaftseigentum übergegangen waren, wurden sehr gut umgebaut, renoviert..und konnten auch durch die Alleinlage zu Schmuckstücken werden...
    Auch das gehört zu deutschen Geschichte...
     
    Hier noch kurz die Fortsetzung...
    Schließe mich Galileo an, vielen Dank dass du uns berichtet hast wie die Geschichte ausgegangen ist. :-)
    Es klingt wirklich nach Sanierung statt nach Renovierung, und die lohnt ja auch nur, wenn die Substanz wirklich top ist.
    Ich wünsche euch sehr, dass ihr etwas besseres findet. 👍
     
  • Häuser...Wenn es in den neuen Bundesländern liegt, dann könnte es ein Neubauernhaus sein...
    Ja genau, es liegt in Brandenburg, direkt an der mecklenburgischen Grenze. Die letzten Eigentümer lebten dort seit 2013. Leider ist der Mann verstorben, daher der Verkauf.

    Vielen Dank euch für euer Feedback und eure Wünsche :D
     
  • Ja genau, es liegt in Brandenburg, direkt an der mecklenburgischen Grenze. Die letzten Eigentümer lebten dort seit 2013. Leider ist der Mann verstorben, daher der Verkauf.

    Vielen Dank euch für euer Feedback und eure Wünsche :D

    Wenn Dir die Gegend zusagt, dann lohnt es sich weiter zu suchen....wir haben auf unseren Radtouren dort viele Häuser gesehen, die neue Eigentümer suchen, oder schon gefunden haben. Dort haben vielleicht Menschen gewohnt haben, die keine Arbeit mehr hatten oder sich nicht mehr alleine versorgen konnten...
    Im Bekanntenkreis werden auch immer mehr Häuser verkauft, viele sind nicht mehr in der Lage ist, alles zu unterhalten...Nachbarn sind gerade in die Kreisstadt gezogen und die Neuen fahren ca 600km....in ihr neues "Wochenenddomizil"...
     
    Wenn Dir die Gegend zusagt, dann lohnt es sich weiter zu suchen....
    Ja, das machen wir auch. Für uns soll es auch erstmal "nur" ein Wochenendhaus sein. Wir wohnen in Berlin, unsere Kinder sind 12 und 14 und vielleicht wollen wir raus aufs Land ziehen, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Allerdings sind die Preise in den letzten Jahren auch dort stark gestiegen. Das Haus, welches wir uns angesehen haben, hat 2013 sicher höchstens 100000€ gekostet. Meine Oma wohnt nicht weit weg und bei ihr im Dorf wurden vor 10 Jahren Häuser für 80000€ verkauft.
     
  • Zurück
    Oben Unten