Altes Grundstück - 5 ar Garten anlegen, aber wie?

Registriert
02. Aug. 2011
Beiträge
9
Hallo liebe Garten-LiebhaberInnen,
nachdem wir Ende letzten Jahres in unser Häuschen gezogen sind, steht die Gartenpanung an. Dieses Jahr wollte ich ein wenig beobachten, was sich hier wie/wo "regt", welcher Bedarf bei uns ansteht und was wir "leisten" können an regelmäßiger Gartenarbeit (englischer Rasen vs. Wiese).

Nichts desto trotz bräuchte ich ein paar Ideen für diese Grundstück.

Zu den Bildern:

rechtes Bild/Vorgarten: Die Einfahrt verläuft auf der rechten Seite am Haus entlang, ist gepflastert und soll auch vorerst so bleiben. Die "Hecke", die man im Bild sieht, hab ich ausgeschnitten und würde sie gerne noch etwas höher "züchten" als Sichtschutz für das gegenüberliegende Haus.
Im direkten Bildvordergrund zieht sich über die Hausbreite ein Pflanzstreifen, den ich gerne erweitern möchte mit versch. hohen Pflanzen als Sichtschutz. Der Pflanzstreifen, der sich direkt an der Einfahrt entlang zieht, soll zu Gunsten von Rasen weg.
Größe vom Vorgarten ca: 10 m breit und 10 tief. Ausrichtung Westen.

linkes Bild: "richtiger" Garten: ca. 30 x 15 m
Der Rasen ist eher eine Wiese. Einiges an Moos und gelbes Gras. Das Bild ist vom Herbst...
Wir sind von Gärten umgeben. Die Obstbäume und Beerensträucher im hinteren Teil sollen bleiben. Ebenso das "Efeu-Ding" da links.
Im vOrdergrund gehts 5 Stufen von der Terrasse in den Garten. Diese "Grab-Konifere" kommt nächstes Jahr raus und ein kleiner Kräutergarten rein. Aber dieses Jahr ist meine Kleine (14 Mon.) noch zu kativ und würde da drüber steigen und runtersegeln.
Himmelsrichtung ist Osten.

Wer hat ne Idee?

lG TiFanny
 

Anhänge

  • DSC09582_Terrasse.webp
    DSC09582_Terrasse.webp
    599,5 KB · Aufrufe: 634
  • DSC09213_Vorgarten.webp
    DSC09213_Vorgarten.webp
    923,8 KB · Aufrufe: 652
  • die frage die du dir vor allem stellen musst ist - willst du einen blumengarten mit vielen beeten, nischen... - oder einen "kinder-garten" - wobei das eine nicht dem anderen unbedingt widerspricht. ich habe drei jungs - und bin froh dass wir auch eine große fläche haben - wo NIX (auser wiese) ist. Platz für Fußball, Platz für Kindergeburtstagsparties - ohne dass man angst haben muss, dass was "kaputt" wird.

    ich würde zb die linke seite für "dich" verwenden - blumenbeete, gemüse, kräuter - was eben dein herz begehrt - die große wiese rechts - da würde ich den weg dazwischen rausnehmen und eine große fläche machen.

    das sind halt meine erfahrungen mit fußball, übernachtungs-zeltparties, wasserschlachten... ;-)

    lg Ma
     
    Bei uns

    sieht es ähnlich aus ;).
    Unser Garten ist ebenfall ein Schlauch, umringt von Tannen.
    "Mein" Garten wird im vorderen Stück sein; erst ein paar schöne Blühpflanzen (Rosen etc.), dann ein Stück Kräuter, danach die Bohnen, dann die Erdbeeren und darauf folgen Kleingemüse (Salat, Möhren etc.).

    Das Ende "meines" Stückes bilden 3 alte Apfelbäume hinten und ein Haufen Pflaumen- und Apfelbäume, eine Kirsche und eine Birne rechts neben dem Weg.
    Danach kommt nur noch (vermooste) Wiese.
    Ich denke das lasse ich auch frei. Mein Sohn ist jetzt 10 Mon. alt und ich blicke schon auf kommende Tage an denen er mit Papa und Fußball über die Wiese flitzt :D.
    Weiter unten steht noch ein altes Blockhaus, daran werde ich dann wieder meine Vorliebe für üppig blühende Rosen auslassen.

    Vielleicht ist das auch eine Idee für euch?
    Vorn würde ich vielleicht Beerensträucher setzen, ein Beet für Gemüse und Blühpflanzen.
    Links würde ein Obstbaum nett aussehen und am Ende des Gartens eine Fliederhecke?

    Du siehst: ich habe ein Faible für Obst und Rosen :d

    LG
     
  • @Airly:
    Wir werden das ganze evtl. in "umgekehrter" Reihenfolge umsetzen: hinten Obst und Gemüse und vorne den Platz zum spielen. Am Bereich der Wäschestangen vorne links hängen sie Schaukeln/HÄngematte etc. Außerdem haben wir da unser kleines Boot (Sandkasten) stehen.

    @Ma: Es sollte ein Kompromiss sein für Beides. Noch ist unser Großer (3,5) nicht so ein Outdoorfreak. Höchstens "Papa helfen"... Aber die Kleine hat Dampf...
    Wir werden aber auf jeden Fall den "Zelt-Platz" mit einrechnen. Auch mal für ne große Party im Garten mit Zelt etc.

    Gestern hab ich zufällig einen guten Bekannten beim tanken getroffen, der Landschaftsgärtner war/ist. Vlt. hat er die zündende Idee...

    Danke für eure Ideen!

    lG TiFanny
     
  • Wieso verwendest du eigentlich so ein antiquiertes Flächenmaß? Da mußte ich sogar kurz grübeln.:confused:
    Vielleicht können sich manche user gar nichts drunter vorstellen, um helfen zu können.
     
    Wieso verwendest du eigentlich so ein antiquiertes Flächenmaß? Da mußte ich sogar kurz grübeln.:confused:
    Vielleicht können sich manche user gar nichts drunter vorstellen, um helfen zu können.

    Hm, jetzt musste ich doch glatt schmunzeln. Ich komme aus der Baubranche (Marketing!) und bei uns ist das eine immernoch sehr gängige Bezeichnung.

    Aber ich werd mir für das nächste Mal merken;).

    lG zum Abend
    TiFanny
     
  • He, das sollte keine Kritik sein. Ich kenne das antiqierte Maß von meinen Großeltern, bin nun ja selbst nicht mehr ganz so jung und hab mich eben gewundert, daß jemand in dieser Einheit mißt.
    Also mir hat es etwas gesagt, aber GG hat total falsch ungerechnet. Nach ihm hättest du einen 500ha großen Garten. :confused:
     
    He, das sollte keine Kritik sein. Ich kenne das antiqierte Maß von meinen Großeltern, bin nun ja selbst nicht mehr ganz so jung und hab mich eben gewundert, daß jemand in dieser Einheit mißt.
    Also mir hat es etwas gesagt, aber GG hat total falsch ungerechnet. Nach ihm hättest du einen 500ha großen Garten. :confused:

    :DDie GG! Köstlich!

    Hab mich nicht angegriffen gefühlt, Tina. Alles o.k. Aber Du hast schon recht. Bzw. "Mann" gab dir Recht;)...


    lG TiFanny
     
  • Zurück
    Oben Unten