Alternative zum Vertikutieren?

  • 2 Messerchen (oder was immer das auch ist?) wo sonst 10 und mehr schneiden ... und der Sinn des Vertikutierens ist nicht das Moosrausreißen sondern das Anreißen des Rasenfilzes ...

    niwashi, der nix davon hält ...
     
    Guten Abend schneck768,


    Also was diese Balkenmesser oder Kratzer angeht mein Opa arbeitet seit ca 20 - 25 Jahren mit einem solchen Balken für den Rsenmäher und sein Rasen gleicht jedem Frühling einem Golfrasen absolut grasgrün und superdicht ohne Unkraut und co !!!!!!!!!

    Er benutz den Balkenkratzer oder wie auch immer das genau heissen soll mit seinem Rasenmäher, er sagt es ist nur sehr wichtig das ziemlich gleichmässug geschoben wird und nicht angehalten wird sonst ist der Rasen wech.......

    Habe darüber mit Ihm schon öfters diskutiert ob und was besser ist. Er ( Gärtnermeister in Rente ) meinte es kommt nur auf die richtige Handhabung an. Was aber ein wesentlicher Vorteil ist, das Moos ist danach im Korb und muss nicht aufgeharkt werden.

    Das Messer nicht zu tief einstellen denn auch das darf die Erdoberfläche gerade anritzen was ein Vertikutiere mit seinen senkrechten Messern auch macht.

    Wo bitte soll dort ein Unterschied sein ??? Eventuell in der Arbeitsgeschwindigkeit ???


    Also ich habe auch schon mal drüber nachgedacht ein solches Messer zu verwenden da ich die letzten Jahre die ca 2000m² Moos immer auffegen musste habe es aber doch nie versucht da ein Vertikutierer in der Garage steht....

    Bitte klärt mich sonst einer auf wo die Unterschiede sind !!!!!!


    Haiko
     
  • mag sein Haiko ... aber das alleine macht noch keinen schönen Rasen und Lüften tut das Gerät wie auf der Webseite beschrieben mit Sicherheit nicht ... frag deinen Opa!

    niwashi, der sich das Teil nochmal angeschaut hat ... 2 "Drahtstücke" statt Messerchen ...
     
  • Wenn diese 2 Federchen was taugen würden, dann wären ja alle Leute Volltrottel die sich einen richtigen Vertikutierer kaufen. Also ich bin mir sicher, das ist schrottig.

    Apisticus, mit dem Handvertikuterer
     
    Moin zusammen,


    Also Wikipedia sagt zum Thema Vertikutieren >

    Unter Vertikutieren versteht man das Anritzen der Grasnarbe einer Rasenfläche, um Mulch (altes Schnittgut) und Moos zu entfernen und die Belüftung des Bodens zu fördern. Der ursprünglich englische Ausdruck ist aus den Wörtern vertical and to cut zusammengesetzt.

    Weiter

    Das zugehörige Gartengerät ist der Vertikutierer. Er schneidet mit einem rotierenden Federstahlmesser oder Federn senkrecht in den Boden. Das Vertikutiergut (Moos, abgestorbene Gräser usw.) wird hinter dem Gerät abgelegt oder im Fangsack aufgesammelt



    Hausgartennet sagt >

    Die mit Motor betriebenen Geräte arbeiten mit Krallen und Wiederhacken, die das Moos direkt aus dem Rasen herausreisen und auffangen.......


    niwashi

    2 Messerchen (oder was immer das auch ist?) wo sonst 10 und mehr schneiden ... und der Sinn des Vertikutierens ist nicht das Moosrausreißen sondern das Anreißen des Rasenfilzes ...

    Also der Rasenfilz wird auch bei der Federharke entfernt !!! Gelüftet wird der Rasen natürlich nicht da hast du absolut recht !!! Und sicher ist das nicht alleine der Grund für den schönen Rasen. Seine vertikutierte Rasenfläche sieht anfänglich genauso aus wie meine, welche mit einem Vertikutiere gemacht wurde.



    Apisticus

    Wenn diese 2 Federchen was taugen würden, dann wären ja alle Leute Volltrottel die sich einen richtigen Vertikutierer kaufen. Also ich bin mir sicher, das ist schrottig.

    Wie schon oben geschrieben es funktioniert scheinbar auch !!! Ist das ganze eventuell eher eine Glaubensfrage oder eine Erfindung der Industrie oder doch eher wie Rasenmähen mit Spindelmäher oder Messerbalken ???
    Mag sein das das Vertikutiermesser eines Vertikutierers besser arbeitet, aber schneiden tut auch das nach der ersten Nutzung nicht mehr, den es nutzt stark ab und ich habe noch keinen gehört der auch das Messer schleift...


    Haiko
     
  • hallo an alle!

    hab im internet dies hier gefunden.

    Heco Kraftharke / Vertikutiermesser - der-rasenmaeher.de

    wollte nur wissen, was die rasenexperten unter euch davon halten.

    vielen dank im voraus

    mfg

    schneck

    Lach....
    na solch ein Teil hab' ich vor Jahren auch mal geschenkt bekommen - und dachte, dass das was tolles sei! Nun muss ich dazu sagen, dass wir auch damals im alten Garten schon Lehmboden hatten.......und dabei taugt das Teil nicht viel, da mir die Federn...(oder waren es Haken?) gleich beim ersten Mal um die Ohren flogen! Ich sage nur, dass das Schrott :mad: war!
    Liebe Grüße
     
    Lach....
    ......und dabei taugt das Teil nicht viel, da mir die Federn...(oder waren es Haken?) gleich beim ersten Mal um die Ohren flogen! Ich sage nur, dass das Schrott :mad: war!

    Es geht doch nichts über einen Erfahrungsbericht!

    Apisticus, der sich bestätigt fühlt
     
    und noch was ... die obersten Wurzeln der Gräser werden getrennt und dadurch zu stärkerem Wachstum angeregt , weshalb das Vertikutiermesser gerade mal an die Oberfläche des Bodens reichen sollte ... diese Federdrähte sind da gleich weg

    Messer gleich stumpf? alles eine Frage der Qualität ... chinesischer Stahl taugt da schon mal nix!

    @ Erfindungen: viele der neuen Erfindungen müssen nicht unbedingt auch besser sein; sind bei so manchem Helfer auch nur in bestimmten Bereichen (Böden) getestet; habe vor Jahren mal die Gartenkralle geschenkt bekommen, die so ach wie toll angepriesen wurde. Hab sie nach dem ersten Mal (10min) in die Ecke gestellt, weil sie in meinem schweren Boden zwischen meinen Stauden auch nicht funzte ... was solls

    niwashi, der von Klassikernn oft mehr hält als von Innovationen ...
     
    ...im übrigen nicht nur mit dem Geräten über die Flächen rennen, wichtig ist mit einem feinen Kies hinterher abzusteuen das hält Moos und Konsorten ab sich gleich wieder häuslich nieder zu lassen...
     
  • ...im übrigen nicht nur mit dem Geräten über die Flächen rennen, wichtig ist mit einem feinen Kies hinterher abzusteuen das hält Moos und Konsorten ab sich gleich wieder häuslich nieder zu lassen...

    wenn Du kies nimmst,
    bedenke:

    Dein Rasenmäher ist in kurzer Zeit

    d020.gif
    d020.gif
    d020.gif
    d020.gif
    d020.gif
    d020.gif
    d020.gif


    LG
    Dieter, der froh ist, wenn die Stadt mit dem Mähen am Straßenrand fertig ist ( Rappel-Schepper)
     
    Mit feinem Kies meine ich Sand , aber manche leien sagen zur Blumenerde auch Sand.
    Das wollte ich damit vermeiden.
    Kannst auch "Paulchens"alten Buddelkastensand dazu nehmen! Haben alle was von einer weniger Moos und einer ne neue Kistenfüllung!!!!

    Alles klar meine Herren???
     
    nö, nich so ganz ..

    niwashi, der Paulchen seinen Buddelkastensand läßt, weil der sonst nur rumnöhlt ...
     
  • Zurück
    Oben Unten