Alternative zum Bambus ?

Registriert
28. Aug. 2011
Beiträge
2
Hallo Ihrs,

ich habe einen Bambus im Garten, den ich loswerden möchte (wg. Gebäudeschäden durch die Rhizome). Das Gewächs als solche gefällt mir schon, ich suche nur etwas, was nicht so sehr "streut" und nicht so zerstörerisch ist.

Kennt Ihr eine Alternative ?
 
  • Fargesia muriale

    niwashi würde gerne Bilder der "Zerstörung" sehen ... kanns nicht so richtig glauben ...
     
    Hallo!

    Wie wäre es mit einem Bambus der Sorte Fargesia. Diese bilden keine Ausläufer. Schau mal bei bambus.de im Internet nach. Dort sind die Sorten gut beschrieben und man kann sie auch gleich bestellen.

    Niwashi, ich habe schon Bilder von Fundamentschäden gesehen. Man glaubt es kaum, was so ein Bamus, wenn er nicht richtig eingesperrt wurde, anrichten kann.

    Viele Grüße
    Heidelbeere
     
  • ... Bambus der Sorte Fargesia. Diese bilden keine Ausläufer. ...
    Viele Grüße
    Heidelbeere


    sorry Heidelbeere,

    das stimmt nicht ganz... auch die Fargesia (die niwashi schon vorschlug) treibt aus, wenn auch nicht so stark,
    ich habe hier vor Jahren darüber berichtet, finde aber leider (anderes Problem-Suchfunktion ) wieder nicht den Link dazu...

    Ich hatte ihn im Garten gepflanzt

    IMG_1999. Bambus Fargesia murielae mae.webp Bambus Fargesia murielae mae '02.webp sorry, Alte Cam.....

    dann aber, nachdem er sich ausbreitete ihn in einen Kübel gepflanzt, leider hier kein Foto am Arbeitsplatz

    Ich würde grundsätzlich nach meinen Erfahrungen bei Bambus und auch Chinaschilf Miscanthus sinensis -, den ich hier mal vorschlage, mit Rhiromsperre arbeiten, wenn auch nicht ganz so tief...



    Mo, die darin beim Kauf nur ihren Gärtner des vertrauens befragt!:-P Na Jaaaa...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo!

    Ich hab seit mindesten 6 Jahren eine Fargesia im Garten und die macht keine Rhizome. Natürlich wird sie größer, da sie immer neue Halme schiebt. Aber Ausläufer, die Schäden anrichten (wie Terrassenplatten anheben) habe ich bei einer Fargesia noch nie gesehen und ich kenne einige Leute die diese Bambussorte im Garten haben.
    Dagegen habe ich dieses Jahr den ausläufertreibenden Bambus Shiroshima entfernt. Ich sag nur Oh-Ha.

    Viele Grüße
    Heidelbeere

    PS. Ich habe ganz übersehen, dass Niwashi schon die Fargesia vorgeschlagen hat. :rolleyes:
     


  • Ne Anett,

    da steht ja noch, daß sie nicht austreibt, ich meine einen anderen, als ich von der Schlappe erzählte, muß so kurz danach gewesen sein, den Anfangs merkt man es nicht so...
    na aj, war für mich auch ne bittere, vor allem aber arbeitsaufwendige Erkenntnis..

    Ich habe so viel geschrieben, das ichs nicht mer weiß - wann:rolleyes:


    Mo die dir aber Dankt!
     
    hallo

    kann mir jemand sagen wie ich heraus finde welchen bambus mein nachbar gepflanzt hat

    ihn selber fragen kann ich nicht - wir stehen auf kriegsfuss

    danke
     
    mach ein Foto und stell es rein ...

    niwashi versuchts klassisch ...

    PS welche Vogelspinne macht den ein Netz??
     
    hallo

    stell euch mal die bambuspflanzen ein - vielleicht kann mir jemand sagen ob es welche sind die alles zerstören können was ihnen im weg ist

    ich bedanke mich schon einmal im voraus für eure mühe
     

    Anhänge

    • 01092011246.webp
      01092011246.webp
      248,1 KB · Aufrufe: 360
    • 01092011247.webp
      01092011247.webp
      146,6 KB · Aufrufe: 342
    • 31082011244.webp
      31082011244.webp
      213,9 KB · Aufrufe: 346
    • 31082011245.webp
      31082011245.webp
      193,3 KB · Aufrufe: 341
    Zuletzt bearbeitet:


  • Hallo feiveline...
    Danke,:o:o:o hast mich dran erinnert und hier ist er..:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...r-sich-nicht-stark-ausbreitet.html#post694195
    Man, hab schon gesucht bevor Du das schriebst, also am Vormittag!

    Mo, die noch andere Fotos suchen wird, mal sehn, Feuchte wiese hatte da super Beispiele....


    ups..
    auch Danke nochmal an Anett, - hatte in der Schnelle nur den einen Beitrag gelesen!!:grins:
     
    Hm, worin unterscheidet sich Dein Link jetzt von meinem...?:confused:


    ja weißt Du, sehr interessant...
    eigentlich durch eine Macke, denn Deiner ließ sich am Arbeitsplatz nicht vollständig öffnen, sondern ging nur auf den letzten Beitrag, ich sah Deinen also gar nicht ... sehr merkwürdig..
    und ich suchte daher den 51ger.

    Mo, die sich aber jetzt bei Dir bedankt!:o
     
  • Zurück
    Oben Unten