Alternative zu Terassen?

Registriert
24. März 2008
Beiträge
5
Hi Leute!
ich hätte mal eine Frage:
Mein Problem ist, dass wir an einer Hausseite eine Böschung haben, die auf 4m um
ca. 3m abfällt.

Ich denke mal, dass man das ganz gut mit 2-3 Terassen lösen könnte, nur sind die einzelnen Abstufungen dann ja fast senkrecht. d.h. wiederum, dass man dann ja
die Erde sieht - was ja nicht gerade schön ist.
Böschungssteine oder große Steine kommen für uns nicht in Frage, weil die Anschaffung
dafür viel zu teuer ist.
Eine andere Idee wäre, dass ich dort irgendwie Blumen und/oder bunte Stauden ansetze. Ich weiß nur leider nicht, wie ich das anstellen soll....

Habt ihr vielleicht bessere Ideen? Damit wäre mir echt geholfen! ...ich bin in solchen Angelegenheiten leider nicht wirklich kreativ.

Danke schon mal im Voraus!
 
  • Die Stufen mußt Du befestigen , sonst rutscht Dir die Erde weg, spätestens beim nächsten starken Regen.
    Mein Nachbar hat dies mit großen Kalksteinen gemacht und die Fugen beflanzt.
    Ich habe auch sone Trockenmauer aus Wassersteinen. Die muß aber geneigt zum Hang hin gebaut werden, sonst besteht die Gefahr, das sie umfällt.

    Gruß
     
    danke für den Tipp!
    das mit der Trockenmauer bzw. den Kalksteinen hört sich im Großen und Ganzen nicht
    schlecht an - aber eigentlich wollt ich genau das nicht haben.
    Es muss doch irgendeine andere günstigere Lösung geben....

    hmmm...vielleicht sollt ich von der Idee mit mehreren Abstufungen mal weggehen und
    eventuell nur eine in Betracht ziehen....
    dann hätt ich nur eine Stufe mit Steinen zu versehen.

    ....oder hat doch noch jemand eine andere Lösung?
     
  • Hallo liberty.

    Wenn Du keine Kohle für Steine hast, dann laß doch die Böschung einfach eine Böschung sein und pflanz Koniferen,oder Efeu, oder Polsterstauden, oder einen Steingarten, oder ein Kräuterbeet(mit Pflanzkübeln aus Beton - teils eingegraben), .....

    Grüße Blitz:eek:
     
  • hallo liberty

    ich habe eine ähnliche situation im garten.
    ursprünglich hatten wir auch nur efeu, cotoneaster und
    koniferen, fünffingersträucher ect. gepflanzt. nach und
    nach kam der hang immer weiter runter, sodass der
    garten immer kleiner wurde.
    eine schöne trockenmauer wäre auch unser traum, aber
    ich muss mir dafür leider erstmal das geld zusammenträumen.

    wir haben also den hang abgegraben, eine seite ist eine mauer
    aus betonsteinen (werden einfach versetzt aufgestapelt und mit
    kies befüllt) gemacht und um den stamm der eibe haben wir die
    passenden pflanzringe gesetzt. alles mit steingartenpflanzen
    angelegt....den teil oberhalb der mauer haben wir ebenfalls
    schön mit hostas, farnen usw. angelegt.

    gruß vom hang....geli:D
     
    Hallo Ihr Lieben!

    Ich werd mich mal über Setzsteine informieren müssen.
    ...ich werd da wohl sonst nicht so viele andere Möglichkeiten haben...
    schließlich will ich ja wirklich nicht, dass die Erde dort immer abrutscht...


    Vielen Lieben Dank an alle!
     
  • Hallo Liberty,

    ein Vorschlag ohne Steine:

    Wie wärs mit einer Schmetterlingswiese? Gräser, Kräuter und Blumen haben kein großes Eigengewicht und eine gute Bewurzelung, die die Erde festhalten und die Erosion damit aufhalten könnten.

    Aber ich selbst habe keine Hangerfahrung. Ist also eine Laien-Idee ...

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten